Region - 17. Februar 2021 Soziales
Kronberg (kb) – Ein von Kronberg stark unterstütztes Projekt am Fuße es Kilimandscharo, das Gesundheitszentrum, ist noch nicht ganz fertiggestellt und schon haben die Heilig-Geist-Schwestern alle Hände voll zu tun. „Die größte Nachfrage kommt von Frauen aus dem Nomadenstamm der Massai“, berichtet der beteiligte Architekt, Max-Werner Kahl. Das Projekt war erst 2017 geplant worden und 2019 konnte bereits eine Kronberger Reisegruppe die Fertigstellung des Frauenkrankenhauses besuchen. Vier Gebäude sind soweit fertig, die Inneneinrichtungen müssen noch koordiniert bzw. …
Region - 17. Februar 2021 Soziales
Königstein (kw) – Unter dem Motto „Krisen gemeinsam bewältigen“ findet vom 1. bis 11. März die diesjährige Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen statt. Die Mitarbeiter*innen der Diakonie stehen Menschen in für sie schwierigen Lebenssituationen zur Seite - auch und gerade in Krisenzeiten. Ob familiäre Sorgen, Wohnungsnot, Schulden oder Suchtprobleme - die regionalen Diakonischen Werke bieten eine qualifizierte Beratung und die benötigten Hilfen an. Leitender Gedanke ist dabei stets die „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Wegen der Corona-Pandemie findet die Frühjahrssammlung 2021 vielerorts nicht, wie sonst üblich, an der Haustür statt, sondern beispielsweise über einen Aufruf im Gemeindebrief oder per Flyer in den Briefkästen. Die Spenden gehen an die Diakonischen Werke …
Region - 17. Februar 2021 Soziales
Hochtaunuskreis. – Der Hochtaunuskreis bietet ab März 2021, als ein familiennahes Erziehungs- und Bildungsangebot, einen Qualifizierungskurs für angehende Tagespflegepersonen in der Kindertagespflege zur Bildung und Betreuung von Kleinkindern (0-3 Jahren) an.
Bürger*innen, die beruflich neue Wege gehen möchten und Freude am Umgang mit Kleinkindern haben, sind eingeladen, sich zu dem Qualifizierungskurs anzumelden. Pädagogische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
„Die Arbeit der Tagespflege ist wertvoll und bildet auch für die Zukunft eine wichtige Alternative zur Krippe“, betont Sozialdezernentin Katrin Hechler. Es sei von hoher Bedeutung, die Weiterbildung anzubieten und man freue sich auf zahlreiche Bewerbungen.
Der …
Region - 17. Februar 2021 Kirchen
Hochtaunuskreis. – Landrat Ulrich Krebs hat den scheidenden Bezirksdekan Paul Lawatsch mit der Ehrenplakette des Hochtaunuskreises ausgezeichnet. „Paul Lawatsch hat sich große Verdienste um den Hochtaunuskreis und seine Bürgerinnen und Bürger erworben. Er hat den Kirchenbezirk Hochtaunus, dem er seit dessen Gründung vorsteht, nachhaltig geprägt und gestaltet. Als Zeichen dieser Anerkennung verleiht ihm der Hochtaunuskreis die Ehrenplakette“, erläutert Landrat Ulrich Krebs die Entscheidung des Kreisausschusses.
Paul Lawatsch war seit 2005 Bezirksdekan des neu gebildeten Kirchenbezirks Hochtaunus und hat nun seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. „Sie haben in Königstein und Neu-Anspach über drei Jahrzehnte segensreich gewirkt und damit das kirchliche …
Region - 17. Februar 2021 Sonstiges
Hessen (kw) – Schon vor der Corona-Pandemie hat niemand gerne gewartet – auch nicht auf einen Arztbesuch. Unter den Bedingungen des Abstandhaltens und der Kontaktbeschränkungen gilt es umso mehr, volle Wartezimmer zu vermeiden. Die vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und der Techniker Krankenkasse geförderte App „Wart‘s Ab“ setzt genau da an: „Mit ihrer Hilfe gehören lange Wartezeiten in Gesundheitseinrichtungen der Vergangenheit an. Die App informiert, wann der Termin real stattfinden kann, damit die Patientinnen und Patienten rechtzeitig in der Praxis sein können“, erklärt Hessens Sozialminister Kai Klose, „die Technologie ist ein wichtiges digitales Mittel zum Zweck – Patientennutzen und Datenschutz stehen im Vordergrund.“
…
Region - 17. Februar 2021 Soziales
Wiesbaden (kw) – Seit 1983 würdigt das Land Hessen mit dem Elisabeth-Selbert-Preis Menschen, die sich durch ihren besonderen Einsatz in Alltag oder Beruf für Gleichberechtigung stark gemacht haben.
„Mit dieser Auszeichnung zeigen wir, wie sehr wir das Engagement und den Mut von Frauen und Männern schätzen, die Chancengleichheit in unserer Gesellschaft fördern und festigen“, sagte Hessens Sozialminister Kai Klose.
Die am 22. September 1896 in Kassel geborene Elisabeth Selbert engagierte sich erfolgreich und nachhaltig für Frauenrechte. Sie gilt als eine der Mütter des Grundgesetzes und als die Frau, die dafür sorgte, dass der Gleichberechtigungsgrundsatz im Grundgesetz verankert wurde: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“, heißt es dort seit dem 23 …
Region - 17. Februar 2021 Politik
Hochtaunus (kw) – Der Hochtaunuskreis ist mit der digitalen Übergabe des Zertifikats durch den Trägerverein Transfair im Landratsamt als Fairtrade-Landkreis ausgezeichnet worden. Landrat Ulrich Krebs bedankte sich bei allen Beteiligten, die mitgewirkt haben, dass die Kriterien für eine Auszeichnung erfüllt werden konnten. „Mit der Zertifizierung ist die Arbeit aber nicht abgeschlossen, wir müssen uns für ein Umdenken unter den Verbrauchern einsetzen, um so die Lebensbedingungen in den Produktionsländern zu verbessern“, so die Kreisbeigeordnete Katrin Hechler.
Was verbirgt sich hinter dem Titel Fairtrade-Landkreis? Die ausgezeichneten Städte und Landkreise fördern den fairen Handel auf ihrem kommunalen Gebiet. Hier werden die Akteure aus Zivilgesellschaft, …
Region - 17. Februar 2021 Sonstiges
Hessen (kw) – Zwar ist noch Winter, aber viele Vögel haben in diesen Tagen schon Frühlingsgefühle und begeben sich auf die Partnersuche. Zwei der zehn Kandidaten mit Chancen auf den Titel - Blaumeise und Amsel - sind derzeit draußen schon zu hören. „Die zunehmende Tageslänge stimuliert die Hormone der Vögel und sie beginnen zu balzen. Die Gesänge markieren die Reviere und locken die Weibchen an“, erklärt Gerhard Eppler Landesvorsitzender des NABU Hessen. Bei den Vögeln herrscht in der Regel Damenwahl. Die Weibchen beurteilen die …
Region - 17. Februar 2021 Sonstiges
Main-Taunus-Kreis (mtk). Noch im Februar soll mit den Vorarbeiten für die Erweiterung des Landratsamtes in Hofheim begonnen werden. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wurde jetzt ein Zeitrahmen für die Arbeiten im laufenden Jahr zusammengestellt. Der Sitz der Kreisverwaltung soll bis Ende 2023 im Nordwesten im Bereich des künstlichen Teiches erweitert werden. „Wir wollen nach der Erweiterung und der Wiederherstellung der Grünflächen das gesamte Gelände aufwerten“, fasst Cyriax zusammen.
Den Angaben zufolge müssen im Februar zunächst auf dem künftigen …
Region - 17. Februar 2021 Bildung
Oberursel (kw) – Die vhs Hochtaunus teilt mit, dass alle derzeit im Onlinemodus stattfindenden Kurse zunächst weiterhin online durchgeführt werden. Viele dieser Kurse sollen auch nach Ende des Lockdowns online bleiben, bei anderen wird eine Durchführung im Präsenzbetrieb ab März geprüft. Bei Entscheidung zur Präsenzumstellung werden Dozierende und Teilnehmende der betroffenen Kurse automatisch von der Volkshochschule informiert.
Die positive Entwicklung der Infiziertenzahlen im Hochtaunuskreis, so die vhs Leitung, ermögliche seit dem 15. Februar 2021 wieder in begründeten Fällen die Durchführung von Präsenzkursen, zum Beispiel von Integrationskursen, Berufssprachkursen des BAMF, Prüfungen und weiteren Kursen, deren Lerninhalte einen Präsenzunterricht erfordern …
Region - 17. Februar 2021 Soziales
Main-Taunus-Kreis (red). Wegen der Corona-Krise will der Main-Taunus-Kreis Gebühren in der Schulkindbetreuung und der Kindertagespflege erlassen. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, hat das der Kreisausschuss beschlossen. Die Entscheidung muss noch vom Kreistag bestätigt werden.
„Die Corona-Pandemie ist eine Herausforderung für uns alle“, so Cyriax. „Die Eltern stehen dabei unter besonderem Druck. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, den Druck wenigstens finanziell zu mildern.“ Die Betreuungsangebote blieben aber weiter bestehen.
Die Gebühren in den …
Region - 17. Februar 2021 Sonstiges
Main-Taunus-Kreis (red). Die als hoch ansteckend geltende britische Coronavirus-Mutation ist jetzt auch im Main-Taunus-Kreis nachgewiesen worden. Wie Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, wurde die Variante bei zwei infizierten Mitarbeitern des Straßenverkehrsamtes gefunden – trotz Hygienekonzept und Schutzmaßnahmen. Die in Hofheim ansässige Behörde ist samt der Kfz-Zulassungsstelle deshalb zurzeit für Besucher geschlossen. Auch in der kommenden Woche reiche das Personal nicht aus, um die Kunden zu betreuen, teilte Kreisabgeordneter Johannes Baron mit.
In …
Region - 17. Februar 2021 Soziales
Hochtaunuskreis (kw) – Zum achten Mal schreibt der Hochtaunuskreis den mit 1.500 Euro dotierten „Integrationspreis des Hochtaunuskreises“ aus. In diesem Jahr wird erstmals ein Themenschwerpunkt gesetzt. Vorgeschlagen werden können Privatpersonen, die im Hochtaunuskreis wohnen, sowie Vereine / Verbände, Unternehmen, Schulen und Institutionen. Auch Eigenbewerbungen sind möglich. Mit dem Preis werden diejenigen ausgezeichnet, die sich in vorbildlicher Weise dafür einsetzen, die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Bereich Schule, Ausbildung und Beruf zu erleichtern.
Schwerpunkt „Kulturelle Vielfalt“
„Der Hochtaunuskreis unterstützt mit Nachdruck die Bemühungen, Schranken und Hemmnisse im Zusammenleben unterschiedlicher …
Region - 17. Februar 2021 Soziales
Main-Taunus-Kreis
(bs). „Krisen gemeinsam bewältigen“ lautet das Motto der diesjährigen Frühjahrssammlung der Diakonie Hessen. In der Zeit vom 1. bis 11. März nehmen sowohl die evangelischen Kirchengemeinden als auch die regionalen Diakonischen Werke im Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Spenden entgegen.
Wegen der Corona-Pandemie findet die Frühjahrssammlung 2021 vielerorts nicht an der Haustür statt, sondern beispielsweise über einen Aufruf im Gemeindebrief oder per Flyer in den Briefkästen, teilt das Diakonische Werk Main-Taunus in Schwalbach mit. Die Spenden kommen den Angaben zufolge direkt den sozialen Beratungsdiensten der Diakonie Main-Taunus zugute.
Die Diakonie berät und hilft – auch und gerade in …
Region - 17. Februar 2021 Bildung
Kronberg/Frankfurt. Corona hat viele Bereiche des alltäglichen Lebens zurückgefahren. Ausbildungssuchende und deren Eltern sind besorgt, dass auch der Ausbildungsmarkt davon betroffen sein könnte. Daher freut sich die IHK Frankfurt am Main mit ihren Mitgliedsunternehmen, ein so starkes Zeichen senden zu können: 60 Unternehmen bieten beim Online Azubi-Speed-Dating der IHK Frankfurt am Main ihre freien Ausbildungsstellen an. Insgesamt können Bewerberinnen und Bewerber zwischen 58 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen wählen und so schon im Februar einen Ausbildungsplatz für 2021 ergattern.
Der Vorteil beim Azubi-Speed-Dating? Hier überzeugt der Mensch! Es geht im ersten Moment nicht um ein Anschreiben, den Lebenslauf oder um besonders gute Noten. …
Region - 17. Februar 2021 Kultur
Main-Taunus-Kreis (mtk). Eine breite Palette von Beiträgen hat das diesjährige Jugendmedienfestival „Flimmer“ geboten. Wie Kreisbeigeordneter Johannes Baron mitteilt, fand es wegen der Corona-Beschränkungen diesmal nicht im Kino in Hofheim statt, sondern als Online-Vorführung. „Damit haben wir auch ein Zeichen gesetzt: Online-Veranstaltungen sind aus der Kultur nicht mehr wegzudenken, und der ‚Flimmer‘ ist auch auf diesem Weg eine Plattform der Kreativität“, so Baron.
Vertreten waren den Angaben zufolge elf Beiträge aus Eschborn, Hattersheim, Hochheim, Hofheim, …
Region - 17. Februar 2021 Stadtentwicklung
Hessen (kw) – Städtebau beeinflusst unseren Alltag. Dabei können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Planungsprozesse einbringen und ihre Stadt oder ihre Gemeinde mitgestalten. Je mehr unterschiedliche Perspektiven zu Wort kommen, desto besser. Hilfestellung gibt der Leitfaden zur städtebaulichen Planung „Mitplanen, Mitreden, Mitmachen“ des Hessischen Wirtschaftsministeriums.
Die Broschüre informiert über die verschiedenen Planungsebenen und die Arten städtebaulicher Planungen, die Regeln für das Bauen innerhalb und außerhalb von Siedlungen, über Städtebauförderung und Initiativen des Landes sowie über die Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger. Fachbegriffe und Verfahren werden erklärt und Informationsquellen benannt. Die …
Region - 17. Februar 2021 Politik
Hochtaunuskreis. – Landrat Ulrich Krebs appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Ihre Stimme zählt! Nehmen Sie an den Kommunalwahlen am 14. März 2021 teil. Die Hygieneregelungen und -maßnahmen bezüglich der COVID-19-Pandemie werden bei der Abgabe Ihrer Stimme beachtet.“
Auf keiner anderen Ebene wie der kommunalen seien die Menschen so unmittelbar von den politischen Entscheidungen der zu wählenden Gremien betroffen. 4,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind nach Angaben des statistischen Landesamtes am 14. März bei den hessischen Kommunalwahlen wahlberechtigt.
Sicher wählen an der Urne und per Brief – das geht auch in Corona-Zeiten. Die Städte, Gemeinden und Landkreise in Hessen treffen umfangreiche Vorbereitungen für sichere Wahlen.
„Seien Sie …
Region - 17. Februar 2021 Sonstiges
Oberursel (kw) – Die Klimakrise ist ein globales Problem, das sich regional ganz unterschiedlich auswirkt. Aber beeinflusst das auch den Hochtaunuskreis?
Wer sein direktes Lebensumfeld mit offenen Augen, Ohren und Sinnen wahrnimmt, weiß, dass die Folgen des Klimawandels auch unmittelbar vor unserer eigenen Haustür angekommen sind. Wie genau diese aussehen und wie jede*r Einzelne aktiv in seiner Stadt oder Kommune Einfluss auf den Klimawandel und seine Folgen nehmen kann, damit beschäftigen sich Interessierte in einem Kurs der vhs Hochtaunus ab dem 25. März. „#klimafit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ ist eines der vielen Angebote im Rahmen des neuen Semesterthemas „Wandel lernen – Zukunft schaffen“.
Der Kurs findet an sechs Abenden …
Region - 17. Februar 2021 Blaulicht
Hochtaunus (how). Sowohl der deutsche Feuerwehrverband als auch der Landesfeuerwehrverband Hessen fordern die Corona-Impfung für Feuerwehrangehörige und haben bereits wegen einer entsprechende Einstufung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aufmerksam gemacht.
„Die Pandemie hält an, und wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Erfahrungen gemacht und Erkenntnisse gewonnen. Insbesondere deshalb möchten wir nochmals und auf die Dringlichkeit und damit auch praxisgerechtere Priorisierung der Feuerwehrangehörigen bei den Schutzimpfungen hinweisen“, sagt der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbands, Norbert Fischer, der zugleich auch Bezirksvorsitzender und Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen ist.
…