Bundestagswahl: Stimmzettel sind eingetroffen

Im Wahlbüro in der Königsteiner Straße 77 ist alles vorbereitet: Ab Montag können hier Briefwahlunterlagen abgeholt werden.

Foto: Stadt Bad Soden

Bad Soden (bs) – Die Stimmzettel zur Bundestagswahl sind mittlerweile bei den Kommunen eingetroffen und die ersten Briefwahlunterlagen bereits auf dem Weg zu den Antragstellerinnen und Antragstellern. Aufgrund der vielen Briefe, die die Post versenden muss, bittet das Wahlamt um etwas Geduld.

Barrierefreie Stimmzettel

Die Stimmzettel sind an der rechten oberen Ecke gekappt, damit sehbehinderte und blinde Wählerinnen und Wähler eigenständig mit einer speziellen Schablone, die an den Schnitt angesetzt wird, an der Wahl teilnehmen können. Zudem sind die Stimmzettel des Wahlkreises 180 Main-Taunus, zu dem Bad Soden am Taunus gehört, am gesamten linken Rand blass rötlich markiert. Diese Markierung soll dazu beitragen, dass nicht versehentlich Stimmzettel aus dem Nachbarwahlkreis genutzt werden.

Repräsentativer Wahlbezirk

Das Hessische Statistische Landesamt hat den Briefwahlbezirk 2 in Bad Soden am Taunus als repräsentativen Wahlbezirk ausgewählt. Die repräsentative Wahlstatistik ist eine Stichprobenerhebung, die Informationen über die Wahlberechtigten, die Wählerinnen und Wähler, die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe nach Geschlecht und Altersgruppen liefert. Die Untersuchung der Stimmabgabe erfolgt mittels der amtlichen Stimmzettel, die im oberen rechten Bereich zusätzlich mit einem Unterscheidungsaufdruck (Buchstabe) nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe versehen sind.

Jede Briefwählerin oder Briefwähler des Briefwahlbezirks 2 erhält den spezifischen Stimmzettel mit einem Informationsflyer der Bundeswahlleiterin. Die Auswertung der Stimmzettel für die repräsentative Wahlstatistik erfolgt ausschließlich im Statistischen Landesamt. Das Wahlgeheimnis und der Datenschutz bleiben bei der repräsentativen Wahlstatistik selbstverständlich gewahrt.

Briefwahlbüro

Da die Stimmzettel mittlerweile eingetroffen sind, wird das Briefwahlbüro in der Königsteiner Straße 77 wie angekündigt ab Montag, 10. Februar 2025, geöffnet sein. Wählerinnen und Wähler können hier Briefwahlunterlagen abholen oder die roten Wahlbriefe abgeben. Vor Ort kann auch direkt mit der Wahlbenachrichtigung oder einem Ausweisdokument gewählt werden.

Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch: 8 bis 16 Uhr

Donnerstag und Freitag: 8 bis 18 Uhr

Samstag, 15. Februar: 9 bis 12 Uhr

Freitag, 21. Februar: 8 bis 15 Uhr

Der Gesetzgeber hat das Ende der Briefwahl auf Freitag, 21. Februar 2025, 15 Uhr, festgelegt. Danach dürfen deutschlandweit nur noch in seltenen Ausnahmefällen Briefwahlunterlagen ausgegeben werden.

Änderung bei einem Wahllokal

Aufgrund einer parallel stattfindenden Fastnachtsveranstaltung steht das Bürgerhaus Neuenhain am Wahlsonntag nicht als Wahllokal zur Verfügung. Die Wählerinnen und Wähler der Wahlbezirke 9 und 10, die üblicherweise im Bürgersaal ihre Stimme abgegeben haben, wählen jetzt in der Mensa oder der Sporthalle der Drei-Linden-Schule, Schwalbacher Straße 33.



X