Bad Soden (bs) – Eine metallene Infotafel an der Fassade des Badehauses informiert, dass das Gebäude bereits zur Zeit des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71 errichtet wurde. Vor zwei Jahren feierte es sein 150-jähriges Bestehen. Nun steht ein weiterer Festtag vor der Tür. Am Sonntag, 17. September, kann es von 11 bis 18 Uhr mit einer Jubiläumsfeier auf die Nutzung als Kulturzentrum seit 25 Jahren zurückblicken.
Vor seiner Nutzung als Kulturzentrum wurde das Haus als Badeanstalt für Sole- und Sprudelbäder, Elektrotherapien oder Massagen genutzt. Unter der Postadresse Königsteiner Straße 86 beherbergt es heute im Alten Kurpark die Stadtbücherei, Stadtgalerie, Stadtarchiv, Stadtmuseum und KunstKabinett. Für Empfänge, Kleinkunstveranstaltungen und Trauungen im herrlichen Ambiente bietet es den perfekten Rahmen. Aus dem kulturellen Leben Bad Sodens ist es nicht mehr wegzudenken.
Buntes Programm
Anlass genug für die städtische Abteilung Kultur und Veranstaltungen, dieses Jubiläums-Vierteljahrhundert mit einem bunten Fest zu begehen, das für jeden Geschmack etwas bereithält. So sind Stadtmuseum und Stadtgalerie den ganzen Tag über geöffnet und Lesehungrige können von 11 Uhr an auf einem Bücherflohmarkt stöbern.
Bürgermeister Frank Blasch begrüßt um 11.30 Uhr offiziell alle Gäste zum Jubiläumstag. Danach werden vor dem Badehaus Kaffee, Kuchen, Wein und herzhafte Speisen angeboten, es gibt Musik der 1920er-Jahre mit den Retrolettas, Kunststücke von Zauberer Stefan Alexander Rautenberg, Stoltze-Geschichten vom Komödianten Michael Quast, eine Lesung für Kinder – um nur einige Attraktionen zu nennen.
Das gesamte Programm kann unter www.bad-soden.de eingesehen und heruntergeladen werden. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei. Weitere Informationen gibt die Stadt Bad Soden unter der Telefonnummer 06196 208-414.