Erfrischende Rede der hessischen Generalsekretärin Josefine Koebe und Ehrung verdienter Mitglieder
Bad Soden (bs) – Das Foyer des Badehauses war mit über 80 Besuchern gut gefüllt beim Neujahrsempfang der SPD Bad Soden am vergangenen Sonntag. Das lag auch an dem reichhaltigen Programm, das die Gäste erwartete. Es kamen nicht nur Mitglieder des Ortsvereins und interessierte Bürger, sondern auch Vertreter der benachbarten Ortsvereine Schwalbach, Sulzbach, Liederbach und Königstein sowie eine Abordnung der Kreis-SPD. Empfangen wurden sie schon am Eingang des Badehauses, wo der Neuenhainer Klaus Markert eine rustikale, mit Holz angefeuerte Feldküche aufgebaut hatte und heißen Punsch ausschenkte.
Blick in die Landespolitik
Der Ortsvereinsvorsitzende Martin Krapf begrüßte die Gäste und führte als Moderator durch die Veranstaltung. Die neue Generalsekretärin der Hessen SPD, Josefine Koebe, war die Hauptrednerin des Nachmittags. Die 36jährige hessische Landtagsabgeordnete von der Bergstraße ging nicht nur auf den aktuellen Wahlkampf der SPD zur bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar ein. Koebe zog außerdem eine Bilanz des ersten Jahres seit Bildung einer Koalition in Hessen. Die SPD ist als Koalitionspartner der CDU zum ersten Mal seit 25 Jahren an der Regierung beteiligt. Drei Ministerien in der Landesregierung, nämlich die Ressorts Wirtschaft, Soziales und Wissenschaft, werden von sozialdemokratischer Hand geführt und machen eine solide Arbeit.
Entwicklungen in der Kreispolitik
Der Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Philipp Neuhaus ging auf die Entwicklung der Kreispolitik ein. Gegenwärtig ist der Main-Taunus-Kreis aufgrund der verfehlten Haushaltspolitik der Kreiskoalition aus CDU, Grüne und FDP in eine finanziell schwierige Lage geraten, die auch die Gesundheitsversorgung gefährdet. Auf Initiative der Kreis-SPD ist nun ein Arbeitskreis zur Haushaltskonsolidierung einberufen worden. Der Arbeitskreis zur Sanierung der Kreisfinanzen wird demnächst unter dem Vorsitz von Neuhaus seine Arbeit aufnehmen.
„Es ist an uns allen, zu kämpfen“
Viele besorgniserregende Dinge beschäftigten die Bürgerinnen und Bürger, sagte Neuhaus. Der tödliche Angriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg habe alle schockiert. Manche politischen Kräfte versuchten das jetzt auszuschlachten. Mit Blick auf die kommende Bundestagswahl appellierte Neuhaus an die Zuhörer: „Wenn sich jeder nur ein bisschen engagiert, schaffen wir es, die Kräfte kleinzuhalten, die unsere Demokratie bekämpfen wollen.“ Josefine Koebe bekräftigte in dem Zusammenhang: „Zusammen sind wir mehr, und die Demokratie ist stärker als ihre Gegner. Es ist an uns allen zu kämpfen.“
Ehrung verdienter Mitglieder
Die stellvertretende Vorsitzende Friederike Wiertulla nahm die Ehrungen vor. Magistratsmitglied Doris Rexer wurde für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Rexer ist außerdem Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) und übernimmt jedes Jahr die Organisation des Frühjahrsflohmarkts in der Hasselgrundhalle.
Alexander Schmidt wurde für 25 Jahre, Christa Dörlich für 40 Jahre und Gudula Knipfer für 50 Jahre Zugehörigkeit zur SPD ausgezeichnet. Den Schlusspunkt des offiziellen Programms setzten der Buchautor Lutz Ullrich und Claudia Ludwig (beide aus Schwalbach). Ullrich wurde von Ludwig zu seinem Buch „Wie aus Herbert Willy wurde“ befragt, das den Werdegang von Willy Brandt nachzeichnet.
Im Anschluss blieb noch genügend Zeit für den persönlichen Austausch und angeregte Gespräche. Gerne stärkten sich die Gäste bei Kaffee und Kuchen.