SCW-Schwimmerin startet bei der WM

Eschborn (ew). Ein außergewöhnlich erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Aktiven des SCW Eschborn. Gleich fünf Wettkämpfe standen auf dem Programm, bei denen die Schwimmerinnen und Schwimmer mit starken Leistungen glänzten.

In den USA konnte sich Julia Mrozinski mit der 4x200-Meter-Freistilstaffel in Fort Lauderdale für die Weltmeisterschaften in Singapur qualifizieren.

In Bad Kreuznach sorgte Frank Gruner für Furore: In der Altersklasse 55 stellte er zwei neue Europarekorde auf. Über 400-Meter-Lagen siegte er in 4:50,38 Minuten, über 400-Meter -reistil in 5:15,86 Minuten.

Deutsche Meisterschaften

Mit sieben Schwimmern war der SCW Eschborn bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin vertreten. Besonders herausragend: Taku Missel gewann sowohl über 100-Meter- als auch über 200-Meter-Brust und qualifizierte sich damit für das European Youth Olympic Festival. Dabei besiegte er unter anderem den Deutschen Meister seines Jahrgangs aus dem Vorjahr. Taku Missel unterbot bereits die „NK2-Bundeskadernorm“ über 100-Meter-Brust.

Sein Bruder Manato beeindruckte über 50-Meter-Brust mit einem fünften Platz im offenen B-Finale. Auch die weiteren Eschborner Schwimmer überzeugten.

Süddeutscher Mehrkampf

Auch der Nachwuchs des SCW war erfolgreich: Beim süddeutschen Mehrkampf der Jahrgänge 2013/14 in Stuttgart qualifizierten sich zwei Schwimmerinnen: Greta Bundschuh sicherte sich im Brustmehrkampf den süddeutschen Vizetitel. Mia Ding schwamm in ihrem Brustmehrkampf auf einen tollen fünften Platz.

Am vergangenen Wochenende standen die Süddeutschen Meisterschaften mit dem Mehrkampf auf dem Programm – ein anspruchsvolles Format mit vielseitigen Disziplinen, bei dem auch die jungen Talente des SCW Eschborn glänzen konnten.

Der Wettkampf begann mit den 400-MeterFreistil, wo Mia Ding mit einer persönlichen Bestzeit überzeugte. Greta Bundschuh startete etwas zu langsam ins Rennen. Doch davon ließ sie sich nicht entmutigen.

Am Samstag folgten die fordernden Beinstrecken. Greta Bundschuh dominierte hier die 50-Meter-Brust-Beine souverän und konnte auch über die 100-Meter-Brust ihr Können unter Beweis stellen. Mia Ding schwamm ebenfalls starke Zeiten und unterstrich ihre aufsteigende Form.

Über die 200-Meter-Brust zeigten beide Athletinnen nochmals starke Leistungen. Eine besondere Herausforderung wartete mit den 25-Meter-Delfin-Beine in Bauch- und Rückenlage – eine technisch anspruchsvolle Disziplin, bei der es auf Körpergefühl und Wasserlage ankommt. Greta Bundschuh konnte sich in diesem Abschnitt einen kleinen Vorsprung erarbeiten und lag damit aussichtsreich auf Medaillenkurs.

Zum Abschluss standen die 200-Meter-Lagen auf dem Programm. Hier war nochmal voller Einsatz gefragt und beide Mädchen konnten mit weiteren persönlichen Bestzeiten glänzen. Leider musste sich Greta Bundchuh in der Endabrechnung einer starken Konkurrentin geschlagen geben, die mit sechs Punkten Vorsprung an ihr vorbeizog. Dennoch war der Wettkampf eine großartige Erfahrung mit vielen Erfolgen und wichtigen Erkenntnissen für den kommenden Deutschen Mehrkampf in Dortmund.

Nachwuchs in Hofheim

In Hofheim waren zudem Schwimmer des SCW Eschborn vertreten, die viele Bestzeiten persönliche Bestzeiten erschwimmen konnten.

Mit sieben Schwimmerinnen und Schwimmern trat der SCW Eschborn bei den jüngsten Deutschen Meisterschaften in Berlin an.Foto: SCW

ORT:

Greta Bundschuh (rechts) und Mia Ding (links) zeigten bei den Süddeutschen Meisterschaften starke Leistungen. Foto: SCW

RUBRIK:

Weitere Artikelbilder



X