Wilde Geschichten und wilde Kräuter

ORT:

Eschborn (ew). Gleich fünf Veranstaltungen bietet das „Eschborn K“ in der kommenden Woche an. Das Spektrum reicht vom Kino-Abend bis zur Stadtführung.

Wie immer startet das Programm am Freitag mit einem Film. Ab 20.15 Uhr ist morgen der Film „Nataschas Tanz“ zu sehen. Regisseur Jos Stelling ist ein Außenseiter der Filmkunst. Zwar ist der Niederländer Besitzer von zwei Kinos in Utrecht, gründete ein Festival, aber seine eigenwilligen Filme wenden sich mit Schwarz-Weiß-Bildern an ein besonderes Publikum. Vom Stummfilmgenre inspiriert wird in „Nataschas Tanz“ die Liebesgeschichte von zwei Außenseitern erzählt, ein junger Obdachloser, der sich in eine russische Ex-Ballerina verliebt.

Eine Lesung mit Dagmar Kramp folgt dann am Samstag, 17. Mai, ebenfalls um 20.15 Uhr. Die Autorin und Psychotherapeutin liest aus ihrem Erstling „Meine Liebe tötet“. Darin ahnt die Protagonistin Julia, dass es in ihr Persönlichkeiten gibt, die immer wieder die Kontrolle übernehmen. Dann verschwindet ihre kleine Tochter Joana und sie kann sich nicht an die letzten Tage erinnern. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, um das Mädchen wieder zu finden.

Zum monatlichen „Swingin´ Sunday Tea Dance“ lädt das „Eschborn K“ am Sonntag, 18. Mai, ab 14.30 Uhr ein – natürlich auch wieder mit einer kostenlosen Einführung in das Swing-Tanzen für Anfänger.

Ins Arboretum geht es am Mittwoch, 21. Mai. Um 17 Uhr geht es mit Naturführerin Natascha Jakulla auf ausgesuchten Wegen zu Wildkräutern und Heilpflanzen im Waldpark. Die Referentin berichtet über Inhaltsstoffe und Wirkweisen. Außerdem gibt sie Tipps, wie mit Wildkräutern die Speisekarte ergänzt werden kann, denn aufgrund der Reichhaltigkeit an Vitaminen, Mineralien, Geschmack und sekundären Pflanzenstoffen, lässt so manches wilde Kraut das hochgezüchtetes Kulturgemüse ziemlich „alt“ aussehen. Die Teilnahme an der Führung kann unter eschborn-k.de im Internet gebucht werden.

Kulinarische Stadtführung

Den Abschluss bildet am Donnerstag, 22. Mai, eine Führung durch Frankfurts „kulinarische Altstadt“. Fünf Geschäfte bieten auf dieser Tour Kostproben an, die von Rindswurst b is Tiramisu reichen. Die Stadtführung verwöhnt aber nicht nur kulinarisch, sondern dank Stadtführerin und Historikerin Silke Wustmann gibt es auch viel Wissenswertes über Essen und Trinken im alten Frankfurt, sowie über die frühere und jetzige Gastronomie in der Altstadt zu erfahren. Auch diese Führung kann über das Kursprogramm unter eschborn-k.de im Internet gebucht werden.

RUBRIK:



X