Erfolgsgeschichte Pickleball:Von Amerika nach Burgholzhausen

Zum fünften Mal veranstaltet der TV Burgholzhausen die Burgholzhausen International Open im Pickleball. Die Teilnehmer der Abteilung Pickleball vom TVB freuen sich über eine erfolgreiche Veranstaltung. Foto: bin

Friedrichsdorf (bin). Zum fünften Mal fand die Burgholzhausen International Open in der neuen Trendsportart Pickleball statt. Außer dem organisierenden Verein TV Burgholzhausen, dessen Spieler sich in den vergangenen Jahren an die Europaspitze gespielt haben, waren auch die USA, Italien, Belgien, Luxemburg und die Ukraine bei dem internationalen Pickleballtunier vertreten. Die Burgholzhäuser schnitten gegen die insgesamt 250 Teilnehmer aus acht Nationen gut ab und konnten sich einige Plätze auf den Treppchen sichern. In den vergangen Jahren verbreitete sich die recht neue Sportart Pickleball aus den USA schnell in Europa. Dabei arbeitete sich Deutschland an die Weltspitze des Trendsports. Dafür ist auch der Verein TV Burgholzhausen verantwortlich, der den Sport aktiv fördert. In den vergangenen Jahren konnte der Verein einige Erfolge verzeichnen und die Spieler mischen an der Deutschland- und Europaspitze kräftig mit.

Der Trendsport wurde 1965 in Bainbridge Island des US-Bundesstaates Washington in den USA entwickelt. Erst in den 80ern und 90ern breitete sich die Sportart in den USA aus und erst im Jahr 2013 erreichte sie Deutschland. Mittlerweile gibt es bundesweit 210 Vereine und geschätzte 2000 bis 2500 Spieler. Der eigenständige Ballsport verbindet Elemente von Badminton, Tennis und Tischtennis. Der Pickleballschläger ist etwa doppelt so groß wie ein Tischtennisschläger mit kurzem Griff. Gespielt wird auf einem Platz, der knapp einem Drittel der gesamten Fläche eines Tennisplatzes entspricht und von einem 92 Zentimeter hohen Netz in der Mitte getrennt ist. Die Geschwindigkeit des Balles liegt etwa nur bei einem Drittel der durchschnittlichen Geschwindigkeit eines Tennisballs. „Da das Spiel langsamer als Tennis und Tischtennis ist und sich die Spieler durch das kleine Feld nicht so viel bewegen müssen, ist die Sportart für jede Altersklasse geeignet und wird auch von Teenagern bis zu Senioren angenommen“, informiert Martin Heger, Abteilungsleiter Pickleball in Burgholzhausen. Er hat bereits Erfahrungen in den Sportarten Tennis und Tischtennis gesammelt und spielt seit zweieinhalb Jahren in Burgholzhausen Pickleball. „Außerdem finde ich an dem Sport toll, dass jeder ihn einfach erlernen kann“, erzählt der Burgholzhäuser, „Natürlich helfen Vorkenntnisse in Tennis und Tischtennis, dennoch machen die Pickleballregeln und der langsamere Spielverlauf das Erlernen des Sports einfache. Dazu kommt die nette Community des Sports. Auch die kleineren Felder und dadurch die Nähe zu den Mitspielern und Kontrahenten fördert das soziale Miteinander.“

Pickleball kann im Einzel oder Doppel gespielt werden. Die Veranstalter entschieden sich bei den Burgholzhausen International Open für ein reines Doppel-Tunier, um das Miteinander und den Spaßfaktor zu fördern. Während am Samstag die Herren- und Damen-Doppel veranstaltet wurden, spielten die internationalen Teilnehmer am Sonntag in Mixed-Partien. An den zwei Tuniertagen konnten die Spieler ihr DUPR-Ranking, das internationale Ranking in Pickleball, verbessern und in den 19 Divisionen, eine Einteilung nach Fähigkeiten und Alter der Spieler, mehrere Preise gewinnen. Gespielt wurde in der Gruppenphase um einen Satz, der bis elf Punkte geht. Da immer nur das Team, welches den Aufschlag macht, einen Punkt erzielen kann, dauert ein Spiel etwa 20 Minuten. Wenn das aufschlagende Team einen Fehler macht, wechselt der Aufschlag und das gegnerische Team hat die Möglichkeit Punkte zu erzielen. Der Ball darf erst ab dem dritten Schlag direkt aus der Luft geschlagen werden und dies auch nur, wenn sich der Spieler nicht innerhalb der Nicht-Volley-Zone von 2,13 Metern vor dem Netz befindet.

Der TV Burgholzhausen bietet seit fünfeinhalb Jahren Pickleball an. Mittlerweile spielen in diesem Verein über 50 aktive Mitglieder. Dies verdankt der Verein Norbert Möhring: „Ich habe einige Bekannte in den USA, die mir 2018 von der Sportart erzählt haben. Daraufhin sprach ich den Vorsitzenden des TV Burgholzhausen an. Mit Erfolg. Als Abteilungsleiter von Pickleball in Burgholzhausen förderte ich den Sport und die Mitgliederzahl wuchs schnell. Wir nahmen an Turnieren teil und konnten schon früh Erfolge verzeichnen. Auf den Turnieren lernten wir internationale Spieler kennen und veranstalteten im Jahr 2021 die erste Burgholzhäuser Pickleball Open auf dem Gelände der Grundschule Burgholzhausen.“

Norbert Möhring gab vergangenes Jahr sein Amt als Abteilungsleiter von Pickleball in Burgholzhausen an Martin Heger ab und agiert nun als stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Pickleball Verbands. Dennoch trainiert der Burgholzhäuser zwei Mal pro Woche und trat auch bei diesen Burgholzhausen International Open als Spieler an.

Trotz der starken Konkurrenz schnitt Burgholzhausen sehr gut ab und die Mitglieder standen in mehreren Divisionen auf dem Treppchen. Die Burgholzhäuser Stefan Nölscher und Lokesh Harnal belegten bei den Herren Ü19 4,0 den zweiten und Martin Heger und David Gebauer den dritten Platz. Die Burgholzhäuser Milo Lahrs und Tom Ludwig gewannen bei den Herren Ü19 3,5, sowie Mattias Naas mit seinem Spielpartner bei den Herren Ü50 4,0 und Norbert Möhring mit seinem Spielpartner bei den Herren Ü60 3,0 jeweils Bronze. Emir Nuka gewann mit seinem Spielpartner bei den Herren Ü35 3,0 Silber. Die Burgholzhäuserinnen Sabine Christ und Sabine Stein-Bonawitz belegten bei den Damen Ü19 2,5 den dritten Platz. In der besten Kategorie Herren Ü19 5,0 gewannen Oliver Strecker und Europameister Marc Wagener.

Weitere Artikelbilder



X