Friedrichsdorf (fis). Am 11. Februar fand die zweite Sitzung der Jugendvertretung statt, in welcher einige spannende Ankündigungen und Projekte für die Jugendlichen in Friedrichsdorf besprochen wurden.
Auf dem vorigen Konzeptionswochenende der Jugendlichen, wurden zentrale Themen besprochen, die die Jugendvertretung in ihrem Amt gerne angehen möchte.
Im laufenden Jahr will sich die Jugendvertretung stärker in der Kommunalpolitik beteiligen und in politischen Gremien bei jugendrelevanten Themen stärker mitreden. Auch eine sogenannte „TalkCorner“ soll entstehen – eine Art Stammtisch für Jugendliche, der einen direkten Austausch mit anderen Jugendlichen ermöglichen soll.
Arbeitskreise und Delegationen
Zudem wurden die sogenannten Arbeitskreise gebildet. In diesen arbeiten die Jugendlichen an spezifischen Projekten. Es wurde der Arbeitskreis „Dialog“ gegründet, unter welchen die Zuständigkeit für Öffentlichkeitsarbeit, Verwaltung und Online-Präsenz fällt. Im Arbeitskreis „Projekte“ fällt die Organisation für verschiedenste Projekte an, die sich die Jugendlichen überlegen und umsetzen möchten. Auch die Beteiligung an regionalen Gremien wurde besprochen. Dort sollen in mehreren Bereichen Delegationen übernommen werden – zum Beispiel können für den Jugendrat Hochtaunuskreis zwei Delegierte entsandt werden.
Im Lokalen Parlament (LOPA) werden Maya Dietrich und Leonard-Noel Meyer die Jugendvertretung repräsentieren. Auch dürfen in die Hochschul- und Schulkooperationsjugend sowie in den Klimabeirat zwei Delegierte entsandt werden.
Die Jugendvertretung kann voraussichtlich auch ein neues Büro in der alten Bücherei beziehen, was eine deutliche Verbesserung gegenüber der derzeitigen Situation wäre, da das aktuelle Büro zu klein ist und auch nicht zentral liegt. Ob die Räume jedoch wirklich zur Verfügung gestellt werden können, steht jedoch noch nicht abschließend fest.
Weitere Informationen über das unabhängige Jugendgremium sind im Internet unter https://jugendbuero-friedrichsdorf.de abrufbar.