Die Schützengesellschaft 1858: Ein aktiver Verein

Friedrichsdorf (fw). Die Schützengesellschaft von 1858 zeigte sich bei ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung wieder als sehr aktiver und engagierter Verein. Über 70 Mitglieder kamen ins Schützenhaus, so dass alle verfügbaren Sitzgelegenheiten auf dem Pistolenstand aufgebaut werden mussten. Der Bericht über die sportlichen Aktivitäten der verschiedenen Bereiche vom Bogensport über Luftdruckwaffen zu Feuerwaffen, war denn auch nicht kurz. Bei Rundenkämpfen, Bezirks- und Landesmeisterschaften konnten die Mannschaften und Einzelschützen schöne Erfolge erzielen – so stellt der Verein allein zwei deutsche Meister.

Besonders ersichtlich wurde der Teamgeist vieler Helfer aber bei der Teilnahme an Vereinsarbeiten jeglicher Art. Die Schützengesellschaft verfügt mit ihrem Vereinsheim über eine Liegenschaft mit modernen Schießständen, die aktiv genutzt werden. Um diese instand zu halten und an neue Anforderungen anzupassen, braucht man „Helfende Hände“ – bei Standreinigungen als auch bei Fachbetrachtungen. Auch der gesellige Teil des Vereinslebens, etwa bei der Ausrichtung von Grillfesten wie beim Tag des Sports, benötigt seine treuen Helfer.

So ist es nicht verwunderlich, dass der krönende Abschluss der Ehrungen von Mitgliedern – beginnend mit langjährigen Mitgliedschaften und engagierten Teilnehmern an sportlichen Wettbewerben und die Verleihung der „Silbernen Ehrennadel des Hessischen Schützenverbandes“ an fünf rührige Helfer im Vereinsbetrieb ging.

„Auszeichnung von engagierten Helfern mit der Hessischen Ehrennadel in Silber“: Frank Schambeck, Philip Horlebein, Jürgen Leister, Alexander Göggel und Hans-Günther Falkus (v. l.). Foto: Schützengesellschaft von 1858



X