OberemsLokales und Politik04. April 2018
Oberems (kw) – Die Telekom baut ihr Netz in Oberems aus, so die Mitteilung des Kommunikationsgiganten. Rund 520 Haushalte bekommen dort ab Fertigstellung (geplant ist Ende September) dann schnelles Internet. Das neue Netz wird so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen und Fernsehen gleichzeitig möglich sind. Auch das Streamen von Musik und Videos oder das Speichern in der Cloud wird bequemer. Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Dafür wird das Unternehmen rund 14 Kilometer Glasfaser verlegen und zwei Verteiler aufstellen oder mit moderner Technik ausstatten.
„Das Internet ist für Familien und Unternehmen heute unverzichtbar“, sagt Brigitte
GlashüttenLokales und Politik28. März 2018
Einbrecher im Hasenpfad
Glashütten (kw) – Während der Abwesenheit der Bewohner brachen unbekannte Täter im Verlauf des Donnerstages, 22. März, zwischen 7 und 17 Uhr in ein Einfamilienhaus ein.
Die Täter begaben sich nach Betreten des Anwesens im Hasenpfad zu einem im Souterrain gelegenen Fenster und hebelten dieses auf.
Da das Fenster sich nachfolgend nicht weit genug öffnen ließ, versuchten die Täter eine Tür aufzuhebeln. Nachdem dies nicht gelang, zerstörten sie die Verglasung der Tür und gelangten so in den Innenbereich des Hauses. Es wurden sämtliche Räume betreten und durchsucht, wobei den Tätern Bargeld und Schmuck in die Hände fielen. Der durch den Einbruch entstandene Schaden
SchloßbornLokales und Politik07. März 2018
Schloßborn – Eine unliebsame Überraschung erlebte am Montagmorgen die Bewohnerin eines Einfamilienhauses im Birkenweg in Schloßborn, als Unbekannte versuchten, in ihr Haus einzudringen. Gegen 10 Uhr klingelte es zunächst mehrfach an der Tür des Einfamilienhauses, ohne dass die anwesende Bewohnerin darauf reagierte. Aufmerksam wurde diese kurze Zeit später, als sie sich in
die Küche begeben hatte und dort sehen konnte, wie zwei ihr unbekannte Frauen mit einem brecheisenähnlichen Gegenstand am
Küchenfenster hantierten. Nachdem die beiden Frauen die Bewohnerin bemerkten, brachen sie die Tat ab und flüchteten durch den Garten des Anwesens in Richtung des angrenzenden Waldes. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen
SchloßbornLokales und Politik28. Februar 2018
Schloßborn (red) – Bezüglich eines am Mittwochmittag, 21. Februar, in Schloßborn geschehenen Verkehrsunfalles blieb die Schuldfrage zunächst noch ungeklärt:
Gegen 13:30 Uhr fuhr ein 49-jähriger Usinger mit seinem VW Sharan auf der Heftricher Straße in Richtung Kröfteler Straße. Zeitgleich befuhr ein 76-jähriger Frankfurter mit seinem Skoda Fabia die Butznickelstraße in Richtung der Heftricher Straße. Im Kreuzungsbereich Heftricher Straße/Butznickelstraße kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei unklar ist, welcher der Fahrzeug-Führer letztlich den Unfall verursachte. Der an den beiden beteiligten Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf insgesamt circa 9.000 Euro geschätzt.
SchloßbornLokales und Politik21. Februar 2018
Schloßborn – Für den Kioskbetrieb im Freibad Schloßborn wird ab der kommenden Badesaison (Mai bis September) einen/e Pächter/in, der/die mit der Führung eines solchen gastronomischen Betriebes vertraut ist, gesucht.
Der/die Pächter/in ist berechtigt, das im Schwimmbadgelände befindliche Kartenverkaufshaus als Kiosk zu benutzen. Die Genehmigung beinhaltet, dass alle kiosküblichen Waren verkauft werden, zum Beispiel Süßwaren, warme und kalte Erfrischungen, kleine Imbisse, Eis und Tabakwaren.
Der Kioskbetrieb ist mit der Übernahme des Eintrittskartenverkaufes für das Freibad im Auftrag der Gemeinde Glashütten verbunden. Bewerbungen sollten schriftlich gerichtet werden an: Gemeindevorstand der Gemeinde Glashütten,
GlashüttenLokales und Politik14. Februar 2018
Glashütten – Jeden Mittwoch trifft sich jetzt wieder die Keramikgruppe Ines Nickchen in der Werkstatt der Künstlerin, um mit Ton und Glas zu arbeiten. Wer auch dazu Lust hat – jetzt ist eine gute Gelegenheit mit einzusteigen.
Für Anfänger hat Ines Nickchen ein spezielles Programm parat, um verschiedene Arbeitstechniken auszuprobieren und zu lernen. Glasiert wird aus großen Eimern – Glasuren, die Ines Nickchen selbst herstellt. Auch das Brennen, als wichtigster Bestandteil der Arbeit, wird kennengelernt. Kreative Ideen sind willkommen, aber
GlashüttenLokales und Politik31. Januar 2018
Glashütten – Dieses verspätete Neujahrskonzert im Bürgerhaus Glashütten hatte es in sich. Nach ihrem gelungenen Auftritt im Oktober 2015 waren wieder einmal die Schwestern Johanna (18) und Pauline (15) Meisel am Konzertflügel und der Geiger Leonard Melcher (20) zu hören, die in Glashütten aufgewachsen sind und sich diesmal auch wahrhafte Schwergewichte der Kammermusik-Literatur vorgenommen hatten. Den Anfang machte Leonard Melcher mit der Sonate für Violine solo Nr. 2 a-Moll von Johann Sebastian Bach, die zusammen mit den fünf anderen Sonaten und Partiten des
GlashüttenLokales und Politik24. Januar 2018
Lager für Sportgeräte aufgebrochen
Glashütten (red) In der Woche von 12. bis 19. Januar überstiegen bisher unbekannte Täter den Zaun des Sportplatzes des SC Glashütten („Am Brünnchen“) und brachen das als Lagerraum für Sportgeräte dienende Gartenhaus auf.
Ob aus diesem Gerätehaus etwas entwendet wurde, konnte bisher nicht festgestellt werden. An dessen Tür ist jedoch ein geschätzter Schaden von rund 800 Euro entstanden. Täterhinweise liegen bisher nicht vor.
SchloßbornLokales und Politik24. Januar 2018
Schloßborn (red) – Ein 83-jähriger Schloßborner wurde am Freitagmittag, 19. Januar, von seiner angeblichen Enkelin angerufen. Sie wollte von ihm 4.000 Euro für die Mietkaution einer Wohnung in Frankfurt. Der Angerufene wurde jedoch im Verlauf des Gesprächs stutzig und fragte die Frau am Telefon nach ihrem Geburtsdatum. Als sie dies nicht nennen wollte bzw. konnte, beendete er das Gespräch.
GlashüttenLokales und Politik17. Januar 2018
Glashütten – In den kommenden Wochen beginnt die „Steuersaison“ für die Einkommensteuererklärungen 2017. Wem die Zeit für die jährliche Steuererklärung fehlt oder wer fürchtet, im Steuerdschungel den Überblick zu verlieren oder etwas zu übersehen, für den ist die neu eröffnete „Vereinigte Lohnsteuerhilfe“ in Glashütten ein idealer Ansprechpartner. „Bereits in den ersten Monaten haben viele Steuerpflichtige aus Glashütten und Umgebung die Vorzüge eines Lohnsteuerhilfevereins kennen und schätzen gelernt“, so der Beratungsstellenleiter Armin Kaminski. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. darf gemäß dem Steuerberatungsgesetz Steuerzahlern helfen, die Einkünfte aus nicht selbstständiger Arbeit wie Lohn und Gehalt, aus wiederkehrenden Bezügen wie Renten und Betriebsrenten
SchloßbornLokales und Politik10. Januar 2018
Unfallflucht am Höhenstrauch
Schloßborn (kw) – Ein 38-jähriger Schloßborner hatte seinen weißen Range Rover am 29. Dezember um 13 Uhr ordnungsgemäß in der Straße „Am Höhenstrauch“ geparkt. Als er am Neujahrsmorgen gegen 10 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er erhebliche Beschädigungen im Frontbereich seines Pkw fest. Der Unfallverursacher hatte die Unfallstelle verlassen, ohne sich um den entstandenen Schaden, der auf zirka 3.000 Euro geschätzt wird, zu kümmern.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Königstein bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.
GlashüttenLokales und Politik10. Januar 2018
Glashütten (kw) – Eine 50-Jährige beschädigte am Samstag, 30. Dezember, beim Einparken mit ihrem BMW gegen 10.25 Uhr den in der Limburger Straße, Höhe Haus Nummer 31, ordnungsgemäß geparkten Hyundai einer 21-Jährigen. An dem Pkw der Unfallverursacherin entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
OberemsLokales und Politik03. Januar 2018
Mülltonnen-Zündler in Oberems
Oberems (kw) – Wie erst kurz vor Weihnachten bekannt wurde, verhinderte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer bereits am dritten Adventswochenende einen größeren Brandschaden im Glashüttener Ortsteil. Während er mit seinem Fahrzeug die Frankfurter Straße entlangfuhr, bemerkte der Pkw-Fahrer eine auf dem Gehweg stehende Biomülltonne, die in Brand geraten war. Nach sofortiger Verständigung einer 59-jährigen Anwohnerin konnte diese den Brand selbstständig löschen, wodurch der Sachschaden gering blieb.
Nur gut eine halbe Stunde später bemerkten zwei Besucher einer Veranstaltung im „Alten Rathaus“ dann den Brand einer Altpapiertonne, die neben dem Gebäude
SchloßbornLokales und Politik03. Januar 2018
Schloßborn (hhf) – Zunächst traten Polizei und Feuerwehr Mittwoch, 27. Dezember, als Umweltschützer in Aktion, denn ein Anwohner hatte gegen 21.15 Uhr gemeldet, dass scheinbar im Nahbereich des Silberbaches Diesel ausgelaufen wäre.
Die Spur führte schließlich auf ein Gartengrundstück und zu einer Hütte darauf, ein zugehöriges Dieselaggregat wurde schließlich als Ursache der Umweltverschmutzung ausgemacht, der Tank hatte ein Leck. Die Feuerwehr begann nun, Ölsperren einzurichten, dabei wurden – noch vor Eintreffen der Polizeibeamten – zwei männliche Personen in dem Gartenhaus auf dem Grundstück angetroffen. Diese zeigten sich auf Ansprache zunächst unwissend und flüchteten nur kurze Zeit später vom Ort des Geschehens.
GlashüttenLokales und Politik03. Januar 2018
Aschenbecher gefährdet Straßenverkehr
Glashütten (kw) – Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Dienstagmorgen, 26. Dezember, in der Ortsdurchfahrt von Glashütten. Von Unbekannten war dort ein Standaschenbecher auf der Fahrbahn der Limburger Straße platziert. Ein die Limburger Straße in Richtung Oberems fahrender 52-jähriger Glashüttener übersah den Gegenstand und fuhr mit seinem Audi A 5 um 7.15 Uhr über diesen hinweg. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro am Fahrzeug des Glashütteners.
Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in
GlashüttenLokales und Politik20. Dezember 2017
Glashütten (st) – Wie hölzerne Perlen auf einem Faden reihten sich die rustikalen Verkaufshütten der Glashüttener Waldweihnacht am vergangenen dritten Advent aneinander, um für vorweihnachtliche Stimmung in dem am Fuße des Feldbergs liegenden Örtchen zu sorgen. Bereits zum zweiten Mal lud die Glashüttenerin Carina Kootz in Zusammenarbeit mit dem Glashüttener Sportclub zu diesem schönen und etwas anderen Weihnachtsmarkt ein. Fernab von Straßenverkehr, am Rande des Waldes und bei leichtem Schneefall war der Zuspruch der Gäste bereits bei der Eröffnung des
OberemsLokales und Politik20. Dezember 2017
Oberems (st) – Leise rieselte der Schnee und verwandelte das kleine Taunusörtchen Oberems in eine zauberhafte Winterlandschaft – und das genau an dem Tag, an dem der traditionelle Weihnachtsmarkt auf dem festlich geschmückten Brunnenplatz stattfinden sollte. Aber auch das wildeste Schneetreiben konnte die Oberemser nicht davon abhalten, ihrem Weihnachtsmarkt zumindest einen kurzen Besuch abzustatten.
Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Bürgermeisterin Brigitte Bannenberg gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden der Oberemser Sportschützen, Stefan Jäger,