Glashütten (kw) – Die vhs Hochtaunus startet am 3. Februar unter dem Motto „Das musst du probieren!“ in ihr neues Frühjahr- / Sommersemester. Das umfangreiche neue Bildungsangebot umfasst insgesamt ca. 650 Kurse. Auch in Glashütten gibt es im neuen Semester für alle Altersgruppen und in diversen Bereichen viel Neues zum Ausprobieren. In praxisnahen Kursen, Workshops und Seminaren kann mit neuem Wissen experimentiert werden, um es unmittelbar anzuwenden und künftig im Alltag praktikabel und effizient umzusetzen.
Ausprobieren und verwirklichen – das geht ganz prima auch im neuen Fermentierkurs am 15. März. Die alte Technik ist aktuell wieder höchst beliebt. So wird Bio-Gemüse zu einem Vitamin- und Mineralstoff-Booster. Die bei der Fermentation erzeugten Enzyme unterstützen die Verdauung und fördern die Aufnahme von Vitaminen. „Das musst du probieren!“, findet auch Dozentin Martina Mohr.
In der Jungen vhs stehen Filmherstellung für Einsteiger und Hörbuchgestaltung mit KI mit Natalie Färber im Programm. Neugier und Experimentierfreude sind dabei höchst erwünscht. Ab dem 8. März wird an vier Terminen ein Kurzfilm gedreht – vom Entwickeln einer spannenden Geschichte über das Drehbuchschreiben bis zum Drehen, natürlich mit Kameratechnik, Licht und Ton. Ob Action, Drama oder Komödie: Hier kann man die Grundlagen der Filmproduktion entdecken. Ab dem 22. März lädt Färber zur Hörbuchgestaltung mit KI ein. An ebenfalls vier Terminen entwickeln die Jugendlichen eine Idee, verfassen den Text und lassen moderne Technologien ihre kreativen Prozesse unterstützen, indem spannende Stimmen, Soundeffekte und Musik ihre Geschichte zum Leben erwecken.
Probieren können Kinder und Jugendliche gerne auch das kreative Gestalten an der Nähmaschine in Elke Pfabes Workshops „Hasenherzen und wilde Hühner“ oder „Nähen ist ein bisschen wie zaubern“ (8., 15. und 22. März). Das „Computer 1x1“ im Mai sowie ein PowerPoint Workshop im Juni runden das Programm für Kinder und Jugendliche ab.
Was Yoga und funktionelle Rückengymnastik mit Gesundheit und Wohlbefinden oder gar Resilienz zu tun haben, lässt sich in diversen Kursen ergründen und ausprobieren. Speziell an Seniorinnen und Senioren wendet sich der Kurs „Mach mit, bleib fit“. Mit einfachen Übungen im Stehen, Gehen und Sitzen werden Gelenke, Muskeln und Kreislauf trainiert. Beinhaltet sind Entspannungsübungen, die das allgemeine Wohlbefinden steigern. Alle Gesundheitskurse der vhs in Glashütten starten Anfang Februar.
Der Literaturkreis um Dr. Matthias Eigelsheimer widmet sich ab dem 29. Januar in insgesamt sieben Treffen der amerikanischen Kurzgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Drei wichtige Autorinnen und Autoren prägten ihre endgültige, mithin klassische Form. Dorothy Parker, die mit scharfem Blick die New Yorker Welt des neuen Jahrhunderts in Augenschein nahm, Sherwood Anderson, der mit seinem Erzählband ,Vinesburgh Ohio’ die Grundlage für die Erzählkultur der USA schuf und natürlich Ernest Hemingway, der die Kurzgeschichte zu ihrer absoluten Vollendung führte.
Das komplette Angebot des Frühjahr- / Sommersemesters und weitere Informationen gibt es im neuen Programmheft sowie online unter www.vhs-hochtaunus.de. Semesterstart ist am 3. Februar. Für Anmeldung und Beratung steht Elke Pfabe unter 06174 963418 zur Verfügung. Auch das Serviceteam der vhs Hochtaunus in Oberursel ist unter 06171 5848-0 erreichbar.