KelkheimPolizei30. Januar 2019
Es war nachts gegen 2 Uhr, zu einer Zeit, da man vielleicht die Liebe nicht mehr so genau nimmt. Vor einer Gaststätte in der Frankkfurter Straße kam es zu einem Streit zwischen einem 27-Jährigen und seiner Freundin. Ein Unbeteiligter, der den Streit schlichten wollte, wurde allerdings selbst Opfer und landete im Krankenhaus. Vorher hatten er und ein anderer den Streit des Pärchens geschlichtet. Der 27-jährige Beteiligte verließ den Ort des Geschehens, um kurz darauf zurückzukehren. Jetzt schlug er dem Helfer unvermittelt gegen den Kopf.
Sowohl der 27-Jährige als auch dessen Opfer waren stark alkoholisiert, berichtet die Polizei. Ersten Ermittlungen zufolge hat der 27-Jährige zuvor noch einen Außenspiegel am Pkw seiner Freundin
KelkheimPolizei23. Januar 2019
Ein 21-jähriger Motorradfahrer aus Kelkheim ist am vergangenen Samstag unschuldig das Opfer eines Verkehrsunfalls auf der B 519, an der Einfahrt der Straße Nach dem Busch auf die Bundesstraße, gewesen. Damit ereignete sich an dieser hochgefährlichen Einfahrt auf die Bundesstraße nach längerer Zeit wieder ein schwererer Unfall, der aber gleich ein Menschenleben kostete. Dieser Unfall unterstrich einmal mehr unsere Forderung, dass hier auf der B 519 und auch an der Einfahrt vom Gagernring auf die Bundesstraße Kreisverkehre eingerichtet werden sollten, um
KelkheimPolizei17. Januar 2019
Nach längerer Zeit taucht Kelkheim im Polizeibericht mal wieder mit einem erfolgreichen Einbruch auf. Unbekannte suchten ein Haus Im Herrnwald auf und hebelten die rückwärtige Terrassentür einer Doppelhaushälfte auf und durchsuchten den Innenraum nach Wertgegenständen. Zeit genug hatten die Einbrecher: Die Bewohner des Hauses befanden sich zehn Tage lang im Urlaub. Bislang fehle Modeschmuck in Höhe von 250 Euro: Das Zehnfache aber war der Sachschaden am Haus. (Kripo: 06192-20790).
KelkheimPolizei17. Januar 2019
Der Sekundenschlaf einer 78jährigen Golffahrerin könnte am vergangenen Sonntag der Grund für einen Unfall in der Hornauer Straße gewesen sein. Die Fahrerin kam rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Mercedes, der auf einen Corsa geschoben wurde, der wiederum auf einen geparkten Audi gedrückt wurde. Mercedes und Golf mussten abgeschleppt werden, die Fahrerin wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
KelkheimPolizei09. Januar 2019
Eine Stunde lang haben Polizeibeamte der Kelkheimer Station an der Fischbacher Straße am Donnerstag der vergangenen Woche Autos kontrolliert. Handys am Ohr, nicht gegurtet – zehn Ordnungswidrigkeiten stellten die Beamten fest.
KelkheimPolizei19. Dezember 2018
Jedenfalls was das Kulturzentrum in der Feldbergstraße betrifft. Beide Stadtverordneten-Fraktionen stellten in einem gemeinsamen Antrag die Frage, ob aus den Mitteln des Kreisinvestitionfonds ein Zuschuss für ein Stadtmuseum und Kulturzentrum in der Feldbergstraße vom Magistrat beantragt wird, sofern dieser Fond im kommenden Jahr wieder aufgelegt wird. Damit reagieren beide Fraktionen auf das Ergebnis des Bürgerentscheids vom 28. Oktober.
Weiterhin, so die beiden Fraktionen, sollen die Fördermöglichkeiten des Landes, des Bundes und der Europäischen Union überprüft werden.
Das Ergebnis des Bürgerentscheids habe die Qualität eines Stadtverordneten-Beschlusses und sei nun auch umzusetzen. Um die Kosten der
KelkheimPolizei28. November 2018
Eine Weisheit, die sich durchaus schon in der Schule lernen lässt. Für Kelkheim hat sie neuerlich insofern eine Bedeutung als die Zahl der Präventionsberater in der Stadt von acht auf zwölf gestiegen ist. Neu unter diesen ehrenamtlichen Mitarbeitern sind Michael Lörzer, Günther Bredefeld, Harald Teufel und Helmut Loos (im Bild oben). Sie wurden jetzt von Bürgermeister Albrecht Kündiger bei einem Treffen im Rathaus begrüßt. Mit dabei Jürgen Moog (Präventionsrat Main-Taunus) und Polizei-Hauptkommissar Ramon Sickenberger, der stellvertretende Leiter der Kelkheimer Polizeistation. Mit der Zahl zwölf ist Kelkheim im Kreis führend unter den Kollegen im Kreis, lobte Bürgermeister Albrecht Kündiger. „Mein Eindruck ist, Sie verstehen sich gut untereinander.“ Unter den
KelkheimPolizei21. November 2018
Lieber nicht hilfsbereit sein, wenn man nicht von Betrügern und Dieben ausgenommen werden will. Am Mittwoch der vergangenen Woche hat es einen 84-jährigen Rentner in der Bahnstraße erwischt, der von einem Wechseltrickdieb bestohlen wurde, und zwar von einem etwa 60-jährigen Mann mit weißen Haaren, der um Wechselgeld bat.
Hilfsbereit kam er der Bitte nach und holte sein Portemonnaie mit dem benötigten Kleingeld hervor. Im weiteren Verlauf habe der Langfinger dann mehrfach in die Geldbörse des 84-Jährigen gegriffen - angeblich um das Wechselgeld herauszunehmen. Kurze Zeit später bemerkte der Kelkheimer dann, dass mehrere Geldscheine fehlten.
Der Täter, der nur gebrochenes Deutsch sprach, soll etwa 1,
KelkheimPolizei21. November 2018
Das könnte eine lange Nacht gewesen sein. Um 8.45 Uhr am Sonntagmorgen kam eine 23-jährige Kelkheimerin in der Benzstraße von der Fahrbahn ab undstieß mit einem geparkten Auto zusammen, das wiederum auf ein Weiteres geschoben wurde. Die 23-Jährige verschwand erst einmal von der Unfallstelle, meldete sich aber kurze Zeit später bei der Polizei. Der erhebliche Alkoholisierungsgrad der Kelkheimerin dürfte maßgeblich für das Unfallgeschehen verantwortlich sein, meinte die Polizei. Und ein vorläufiger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille. Dies zog einen Aufenthalt auf der Polizeistation nach sich. Blutentnahme Einzug des Führerscheins.
KelkheimPolizei21. November 2018
„Nur“ leicht verletzt wurde am vergangenen Freitagmorgen ein neunjähriger Junge in der Höhenstraße, der auf seinem Tretroller fahrend, mit einem Auto zusammengestoßen war. Der 9-jährige Junge kreuzte die Straße „Am Waldeck“, ohne auf den vorfahrtsberechtigten Verkehr zu achten. Ein 18-jähriger Kelkheimer bemerkte den Jungen, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Kind zusammen. Der Junge stürzte und musste zur weiteren medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht werden.
KelkheimPolizei07. November 2018
Zwei unterschiedliche Verkehrsunfälle sind aus der vergangenen Woche zu registrieren Als ein 85-jähriger Radfahrer aus Zeilsheim die B 519 auf Höhe der Kompostierungsanlage überqueren wollte, fuhr der Radler ohne auf den fließenden Verkehr zu achten auf die Fahrbahn.
Eine 49-jährige VW-Fahrerin aus Bad Soden, die auf der Bundesstraße in Fahrtrichtung Kelkheim unterwegs war, „ging noch voll in die Eisen“, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem 85-Jährigen nicht mehr vermeiden. Der Mann stürzte und zog sich mehrere Verletzungen zu.
Der Sachschaden beläuft sich auf über 3.000 Euro.
Am selben Tag verlor ein Fahranfänger (20) auf der Freiherr-von-Stein-Straße die Kontrolle über
KelkheimPolizei07. November 2018
Oder weniger Norddeutsches Getränk? Jedenfalls hatte die aus Kreis Schleswig-Flensburg stammende Autofahrerin 2,2 Promille im Atemalkoholtest, als sie am Mittwoch der vergangenen Woche nachts gegen 2.15 Uhr beim Ausparken vor einem Lebensmittelgeschäft in der Louisenstraße mehrfach einen Mercedes rammte. Das fiel auf und die herbeigerufene Polizei geleitete die Dame auf die Wache, wo ihr Blut abgenommen wurde, der Führerschein gleichermaßen.
KelkheimPolizei07. November 2018
„Am Steuer des Audi saß ein 41-jähriger Mann aus Kelkheim, der deutlich unter Alkoholeinfluss stand“, so die Einleitung der Polizei zu einer Trunkenheitsfahrt am Samstag der vergangenen Woche. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert oberhalb von 1,7 Promille. Entsprechend musste der Kelkheimer die Beamten zur Dienststelle begleiten, wo der Führerschein sichergestellt und Blut abgezapft wurde.
KelkheimPolizei31. Oktober 2018
Beamte der Kelkheimer Polizeistation haben am Mittwoch der vergangenen Woche einen 15-jährigen Trickdieb festgenommen, der zuvor vergeblich versucht hatte, eine 66-jährige Kelkheimerin zu bestehlen. Er sei taubstumm und dringend auf eine Spende angewiesen, so überredete er auf dem Marktplatz in der Stadtmitte die Frau. Die Dame zeigte sich hilfsbereit, holte ihr Portemonnaie hervor und übergab dem Bettler zehn Euro. Dem 15-Jährigen, der es allem Anschein nach auch auf den restlichen Inhalt der Geldbörse abgesehen hatte, war dies nicht genug und er griff in einem unbeobachteten Moment zu. Diesen dilettantischen Versuch bemerkte die Frau und holte sich sowohl die zuvor übergebenen zehn Euro als auch das weitere gestohlene Geld zurück.
KelkheimPolizei24. Oktober 2018
Nach längerer Zeit rücken wieder Wohnungseinbrüche in Kelkheim in den Vordergrund, wie hier in Fischbach. In der Nacht zum Mittwoch der vergangenen Woche haben Einbrecher in vier Fällen einen größeren Schaden hinterlassen. Die Täter versuchten, in die Häuser einzudringen, indem sie Balkon- oder Terrassentüren aufbohrten.
Sowohl in der Taunusstraße als auch in der Straße „An der Dornheck“ hatten sie damit Erfolg und durchsuchten mehrere Räume nach Beute. Was den Unbekannten neben mehreren Hundert Euro Bargeld noch in die Hände fiel, war zunächst nicht bekannt. Dabei schien es die Einbrecher nicht zu interessieren, dass die Hausbewohner zur gleichen Zeit im Schlafzimmer schliefen.
Weniger erfolgreich
KelkheimPolizei10. Oktober 2018
zehntausende Euros betrogen
Der Betrug alter Menschen scheint doch immer wieder zu klappen, so sehr sich Polizei und Sicherheitsberater versuchen, das zu verhindern.
Der neueste Fall – er kostete einer 80-jährigen Kelkheimerin mehrere zehntausend Euro als sie Goldmünzen an einen Unbekannten herausgab – spielte sich am Sonntag zwischen 20 und 23 Uhr ab.
Gegen 20 Uhr meldeten sich die Kriminellen telefonisch bei der knapp 80-jährigen Dame und gaben sich als Angehörige der Kriminalpolizei oder. der Staatsanwaltschaft aus. Angeblich hätte man innerhalb einer Festnahme Informationen erlangt, dass auch bei ihr eingebrochen werden soll. Deshalb müsse die Polizei
KelkheimPolizei13. September 2018
Wenn sich jemand zu nächtlicher Stunde an Rollläden zu schaffen macht, brauchen das nicht immer Einbrecher zu sein. Wie beispielsweise am Samstag im Gagernring. Nachbarn alarmierten die Polizei, die sofort kam und feststellte: Es handelte sich um Hausbewohner, die sich versehentlich ausgesperrt hatten. Nachdem dies durch die Polizei verifiziertund eine Straftat ausgeschlossen werden konnte, verließen die Polizeistreifen wieder den Ort des Geschehens.