Besser Lernen dank Schulhund

Siena …Fotos: Sebastian Kuhn

Schülerreporter

Schulhunde

von Sebastian Kuhn (7. Klasse)

Ein Hund im Klassenzimmer? Nicht gerade ein üblicher Anblick, doch an der Eichendorffschule gibt es zurzeit sogar drei Schulhunde, die alle eine Lehrerin durch den Schulalltag begleiten. Sie heißen Nika, Brady und Siena.

Nika begleitet Frau Feliks den ganzen Schultag über und dann auch noch nachmittags in einer Schulhund-AG, in der zehn Schüler der Klassen G5 bis G7 teilnehmen können. Brady begleitet Frau Köppel freitags im Deutsch- und Klassenlehrerunterricht der R7a und R7b sowie im Deutsch-Förderunterricht der R6. Die Schüler lernen so, mit Verantwortung umzugehen, indem sie sich um das Auffüllen des Wassernapfes kümmern. Siena begleitet Frau Fink schon seit 2022 zweimal in der Woche in der Schulsozialarbeit. Dort soll sie so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich zum Lächeln bringen, indem sie z.B. auch Tricks für kleine Snacks macht.

Doch was bringen Schulhunde eigentlich? Schulhunde tragen dazu bei, ein stressfreieres und motivierenderes Lernumfeld zu schaffen, was sich positiv auf Schüler und Lehrer auswirkt. Erste Studien belegen, dass die Anwesenheit von Hunden den Lernerfolg steigern kann. Hunde sind geduldige Zuhörer und können das Selbstwertgefühl, die Empathie und das Verantwortungsbewusstsein der Kinder und Jugendlichen stärken.

Weitere Artikelbilder



X