Fischbach (kez/ju) – Demokratie, Frieden und Freiheit erleben – geht das überhaupt? Beim diesjährigen GemeindeYOUgendtag der evangelischen Gemeinden im Nachbarschaftsraum Kelkheim/Eppstein bekommen Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren genau diese Chance. Am Samstag, 14. Juni, verwandelt sich ab 12.30Uhr das Gemeindehaus der Johanneskirche Fischbach (Paradiesweg 17) in ein politisches Zukunftslabor: Beim interaktiven Planspiel „Planet Terra Nova“ schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Gründungsmitgliedern einer neuen Gesellschaft – auf einem frisch besiedelten Planeten.
Das Spiel, entwickelt von der Bundeszentrale für politische Bildung und mit Materialien der Friedrich-Stiftung, verlangt Teamgeist, Entscheidungsfreude und vor allem: den Willen, sich mit anderen auf gemeinsame Regeln zu einigen. Dabei erleben die Jugendlichen hautnah, was Demokratie bedeutet, wie fragil Frieden sein kann – und warum Freiheit mehr ist als ein Wort.
„Die Welt ist für viele Jugendliche gerade kein sicherer Ort“, sagt Klaus P. Meier, Vorsitzender des Fördervereins, der den GemeindeYOUgendtag traditionell organisiert. „Ob Kriege, Klimakrise oder die Sorge um den Zustand unserer Demokratie – wir merken in Gesprächen, besonders auch bei Konfirmandenfreizeiten, wie sehr diese Themen junge Menschen beschäftigen.“ Die jüngste Sinus-Jugendstudie 2024 bestätigt das: Noch nie war das Grundvertrauen der 14- bis 17-Jährigen so stark erschüttert wie heute.
Gerade deshalb setzt der GemeindeYOUgendtag 2025 bewusst auf ein neues Format. Mit „Planet Terra Nova“ wird keine trockene Theorie vermittelt, sondern eine Welt gestaltet – im wahrsten Sinne des Wortes. Es geht um Mitbestimmung, Kompromisse und Konfliktlösungen – eben um all das, was funktionierende Gemeinschaften ausmacht.
Der Nachmittag verspricht nicht nur spannende Diskussionen und echte Aha-Momente, sondern auch Raum für Begegnung, Austausch und Gemeinschaft. Für Verpflegung ist gesorgt – und natürlich auch für Spaß.
Eingeladen sind alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 13 und 18 Jahren aus Kelkheim, Eppstein und Umgebung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer mitmachen möchte, kommt einfach vorbei – und bringt idealerweise Neugier, Offenheit und Lust auf ein außergewöhnliches Erlebnis mit.
Denn Demokratie ist nichts, was man nur aus dem Schulbuch kennt – sie lebt, wenn man sie ausprobiert.