Fit für den Babysitter-Job – mit Herz, Verstand und Verantwortung

Ein Baby wickeln will gelernt sein. Anhand der Puppe konnten die Jugendlichen üben.

Foto: Jugendarbeit

Babysitterkurs der Mobilen Jugendarbeit Kelkheim/Liederbach bereitet Jugendliche praxisnah auf ihre neue Rolle vor

Kelkheim (ju) – Drei Tage voller Lachen, Lernen und echter Verantwortung: Vom 14. bis 16. April verwandelte sich ein Raum der Mobilen Jugendarbeit Kelkheim/Liederbach in einen lebendigen Ort des Austauschs, der Fürsorge und des Wissens. Gemeinsam mit der städtischen Jugendarbeit organisierte das Team einen intensiven Babysitterkurs für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren – mit einem Ziel: junge Menschen auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Babysitter bestens vorzubereiten.

Einfühlsamkeit trifft Praxiswissen

Am ersten Kurstag drehte sich alles um die kindliche Entwicklung und den sicheren Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Dabei wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt – auch die Praxis kam nicht zu kurz: Mit voller Konzentration und einer Portion Neugier übten die Teilnehmenden das richtige Windelwechseln und Tragen eines Babys an einer Puppe. „Man merkt schnell, dass es nicht nur um Aufpassen geht, sondern um echtes Verstehen“, meinte eine Teilnehmerin nach der ersten Einheit.

Erste Hilfe – im Notfall richtig handeln

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Sicherheit: In einem professionellen Erste-Hilfe-Kurs des Deutschen Roten Kreuzes lernten die Jugendlichen, wie sie im Ernstfall schnell und richtig reagieren. Ob das Versorgen kleinerer Verletzungen, der Umgang mit Vergiftungen oder eine kindgerechte Reanimation – die Jugendlichen zeigten sich aufmerksam, engagiert und merkten schnell, wie wichtig schnelles Handeln in Notfällen sein kann.

Rechte, Pflichten und Spielideen

Am dritten und letzten Kurstag rückten alltagsnahe Themen in den Mittelpunkt: Was essen Kinder in welchem Alter? Wie gestalte ich ein kreatives, aber sicheres Spielangebot? Und: Was darf ich als Babysitter – und was nicht? Neben wertvollen Tipps zur altersgerechten Ernährung und Spielideen gab es auch einen Überblick über rechtliche Aspekte sowie über die Rechte und Pflichten in der Rolle als Betreuungsperson. Die Jugendlichen hörten aufmerksam zu und diskutierten rege – ein Zeichen dafür, wie ernst sie ihre neue Aufgabe nehmen.

Ein Kurs, der mehr ist als nur Ausbildung

Dass dieser Kurs überhaupt möglich war, ist auch dem Lions Club Kelkheim zu verdanken, der durch finanzielle Unterstützung die Teilnahme kostengünstig ermöglichte. Zwölf Jugendliche nahmen das Angebot wahr – und gingen am Ende nicht nur mit neuen Fähigkeiten nach Hause, sondern auch mit einem gestärkten Verantwortungsgefühl.

Ein Babysitterkurs, der Mut macht, stärkt und zeigt: Gute Betreuung beginnt mit guter Vorbereitung – und einem Herz für Kinder.



X