Ruppertshain (nd) – Am vergangenen Sonntag hallte besonders fröhliches Kinderlachen durch das Foyer der Rossert-Schule in Ruppertshain. Der Förderverein des Kindergartens Sancta Maria konnte das Kichererbsen Kindertheater für einen Auftritt gewinnen. Der Eintritt war frei, und so waren viele Besucher in die Schule gekommen, um der Theateraufführung beizuwohnen. Die ehrenamtlich auftretenden Schauspieler hatten für den Nachwuchs ein besonders schönes Stück ausgewählt. „Der Ziegenotter und der Fleischbär“ brachte große und kleine Besucher zum Lachen und hatte zusätzlich noch eine bestärkende Botschaft im Gepäck. Das Stück hatte eine kindgerechte Länge und so wurde es zu keiner Zeit unruhig im Publikum.
Die gespannte Aufregung vor der Vorführung war groß, doch die Kinder warteten geduldig, bis die Darbietung begann. Während die Eltern es sich weiter hinten bequem gemacht hatten, durften die Kleinsten ganz nah am Geschehen dabei sein und vor der Bühne Platz nehmen. Die Kichererbsen entführten sie in eine Welt voller Fantasiewesen, Magie und zauberhafter Klänge.
Jeder trägt Schönheit in sich
Der Ziegenotter war traurig, weil er nicht ganz Ziege, aber auch nicht ganz Otter war. Keine der beiden Tierarten akzeptierte ihn wirklich. Als er auf den Fleischbären trifft – ein Bär, der nur Fleisch isst – verändert sich sein Leben zum Positiven. Beide treffen auf allerlei fabelhafte Wesen, Hexen, Zwerge und Riesen. Ein Drache, der sich in die Prinzessin verliebt, und zur großen Freude der kleinen Zuschauer sogar ein Einhorn gehörten ebenfalls zu den Begegnungen. Die außergewöhnlichen Geschöpfe entdecken alle etwas besonders Schönes am Ziegenotter. Das weiche Fell, der lange Bart, die süße Nase und vieles mehr. „Siehst Du, wir alle finden Dich toll“, sagte der Fleischbär zum Ziegenotter. Auf spielerische Weise wurde gezeigt, dass jeder Schönheit in sich trägt und diese im Auge des Betrachters liegt.
Tolle, liebevoll selbst gefertigte Kostüme in bunten Farben und mit viel Glitzer begeisterten den Nachwuchs. Wann sieht man schonmal ein echtes Einhorn? Die Schauspieler sorgten dafür, dass die Kinder sich nicht langweilten und gleichzeitig zeigen konnten, wie gut sie sich erinnern können. Die Aufzählung der Merkmale, welche die Fantasiefiguren am Ziegenotter gut fanden, durfte das Publikum übernehmen. „Was fand das Einhorn nochmal gut an mir?“, fragte der Ziegenotter. „Die zwei Hörner“, antworteten die Zuschauer. Mit viel Witz, Kreativität und selbst komponierter Musik überzeugte das Theaterstück Kinder und Eltern. Das Ensemble erntete tosenden Beifall. Für die Schauspieler gab es noch ein kleines Präsent vom Vorstand des Fördervereins als Dankeschön. „Wir spielen immer wieder in Frankfurt und Umgebung – es war sehr schön bei Euch“, erklärte eine der Schauspielerinnen zum Abschied.
Theatercafé für Bewegungsraum
Im Anschluss bot der Förderverein Kaffee, köstlichen Kuchen und Brezeln an. Mit den Einnahmen soll die Ausstattung des neuen Bewegungsraumes des Kindergartens finanziert werden. Zusätzlich suchen die engagierten Eltern Sponsoren. Die Innenausstattung ist natürlich nicht billig und sollte möglichst langlebig sein, damit viele Generationen von Kindergartenkindern etwas davon haben. „Ein besonderer Dank gilt neben den Schauspielern auch der Schule, welche die Veranstaltung für uns sehr unkompliziert gemacht hat – der Kindergarten ist zurzeit ja eher eine Baustelle“, so Miriam Wohlrath, Mitglied des Fördervereins.
Die Kinder genossen die aufregende Theateraufführung sichtlich, und ein leckeres Stück Kuchen rundete den schönen Nachmittag ab.