Fischbach (kez/ju) – Wenn der Sommer langsam in die Gänge kommt und Obstbäume ihre Früchte reifen lassen, beginnt für den Obst- und Gartenbauverein (OGV) Fischbach die wohl wichtigste Zeit des Jahres: Die Brennsaison steht bevor! In diesem Jahr bittet der Verein deshalb alle Grundstücksbesitzerinnen und -besitzer in der Region, überschüssiges Obst, das nicht selbst verwertet werden kann, dem Verein zur Verfügung zu stellen.
Gesucht werden vor allem Zwetschgen, Mirabellen, Kirschpflaumen, Quitten und Kirschen – egal ob süß oder sauer. All diese Früchte finden in der vereinseigenen Brennerei des OGV Fischbach am Rettershof eine köstliche Bestimmung: In feinsten Destillaten, die nicht nur Tradition und Handwerk vereinen, sondern auch ein echtes Stück regionaler Identität darstellen.
„Wir wissen noch nicht, wie üppig die Ernte in diesem Jahr ausfällt“, sagt Heinz Graulich vom OGV, „aber wir möchten schon jetzt das Bewusstsein schärfen und zur Beteiligung aufrufen.“ Und auch wenn es am Ende vielleicht mehr Früchte gibt, als verarbeitet werden können – lieber zu viel als zu wenig, so der Tenor. Walter Ohlenschläger, Vorsitzender des Vereins, hebt zudem hervor: „Mit der Aktion möchten wir auch jüngere Menschen für das Brennhandwerk begeistern. Es ist eine Kunst, die erhalten bleiben soll – und dafür braucht es natürlich auch das passende Obst.“
Wer helfen möchte, wird gebeten, sich vorab telefonisch mit dem Verein abzustimmen. So lassen sich Anlieferung und Verarbeitung besser planen – und aus vielen kleinen Gaben entsteht am Ende vielleicht wieder ein ganz besonderer Jahrgang aus der Fischbacher Brennerei.
Kontakt für Obstspenden:
Heinrich Schmitt – 0174 / 3242611
Dietmar Drossel – 0151 / 22281778
Mit jeder Spende helfen Sie mit, ein Stück regionaler Kultur zu bewahren – und vielleicht schmeckt man das am Ende sogar im Glas.