Kelkheim (kez) – Am 2. September wird wahrscheinlich der 2. Bauabschnitt der Sanierung der Robert-Koch-Straße bis unmittelbar zur Ortsmitte abgeschlossen sein. Es steht dann der heftigste 3. und 4. Bauabschnitt bis zur Haarnadelkurve am CCZ bevor. Hier müssen sich die Ruppertshainer und Eppenhainer auf Umfahrungen des oberen Wohngebietes mit den Straßen „Am Rosenwald“ „Im Herlenstück“ und „Am Steinbruch“ einstellen. Diese Straßen haben eine sehr enge Breite von teilweise nur 3 Metern. Gehwege sind teilweise überhaupt nicht vorhanden und wenn sie vorhanden sind, sind sie nicht breiter als 60 Zentimeter.
Dies stellt eine besondere Herausforderung dar, da der Pkw-Verkehr gegenläufig ist und der interagierende Fußgängerverkehr mit Sicherheit gefährliche Verkehrssituationen zur Folge haben kann. Besonders betroffen sind hierbei Kinder und betagte Menschen.
Bei der Zusammenkunft mit Bürgermeister Albrecht Kündiger mit seiner Verwaltung und dem Ingenieurbüro PI Plus mit circa 120 teilnehmenden Ruppertshainern sind zahlreiche Vorschläge gemacht worden, die nach Ansicht der Stimme für Ruppertshain e.V. (SFR) nicht die nötige Resonanz gefunden haben. Der Vorstand der SfR hat sich in seiner Sitzung am Folgetag intensiv mit den Vorschlägen auseinandergesetzt. Hierzu sieht sie sich als Bürgervereinigung von Ruppertshain verpflichtet. Die folgenden drei Vorschläge möchte sie zur Diskussion stellen:
1. Einrichtung einer Einbahnstraßenregelung im oberen Wohngebiet von Ruppertshain
Die Straße „Am Rosenwald“ hat einen U-förmigen Verlauf, was schon für sich ungewöhnlich ist. Wir schlagen vor, über den ganzen Verlauf von der Einfahrt der L 3016 (Am Landgraben) kommend bis zur Ausfahrt an der „Eppenhainer Straße“ eine durchgehende Einbahnstraße einzurichten. Dies verhindert Rückstoßmanöver bei Gegenverkehr erst recht bei der Begegnung mit Lieferfahrzeugen. Außerdem dient es der Sicherheit der Fußgänger, die sich auf engen Gehwegen bewegen müssen.
Für die nahe Zukunft: Zu dem Zeitpunkt, da die Sanierung der Robert-Koch-Straße in der Ortsmitte abgeschlossen ist, kann die Sackgassenregelung in der Straße „Am Alten Rathaus“ und „In der Promenade“ aufgehoben werden und eine großzügigere Einbahnstraßenregelung umgesetzt werden.
2. Parkverbot
Während der gesamten 3. und 4. Bauphase soll die Stadt Kelkheim für die Straßen „Am Rosenwald“, „Im Herlenstück“ und „Am Steinbruch“ ein kategorisches Parkverbot (kein Halteverbot) einrichten. Den Anwohnern müssen die Möglichkeiten für Be- und Entladung eingeräumt werden.
3. Der Schülertransport zur Rossert-Schule in der Robert-Koch-Straße
Den Schülern aus Eppenhain kann beim besten Willen nicht zugemutet werden, dass sie an der Haltestelle „Am Landsgraben“ oder „CCZ“ aussteigen und sich dann zu Fuß in Richtung Rossert-Schule in der Robert-Koch-Straße 25 bewegen. Genau das gleiche gilt für den Rückweg mit einer Entfernung von über 800 Metern.
Kleinbusse mit einer Transportmöglichkeit von circa 20 Schülern sind hier die Lösung der Wahl. Diese können die Straßen „Am Rosenwald“, „Im Herlenstück“ und „Am Steinbruch“ befahren. Es sollen zwei Bedarfsbushaltestellen eingerichtet werden.
Abschließend wünscht man sich, dass an vier Positionen großflächige Banner auf die besondere Gefahr des interagierenden Verkehrs mit Pkw und Fußgängern hinweisen.