Vereinstag beim Reit- und Fahrverein – sportlich und voller Pferdeleidenschaft

Die Vorführungen der Voltigiergruppe kamen besonders gut an. Rund 45 Kinder und Jugendliche engagieren sich dort.Foto: Reit- und Fahrverein

Kelkheim (kez/ju) – Am Samstag vor Vatertag wurde die Reitanlage in der Jahnstraße 42 zur Bühne für Pferdesport in entspannter Atmosphäre. Der Reit- und Fahrverein Kelkheim hatte wieder zu seinem beliebten Vereinstag eingeladen – einem internen Event, das sportlichen Anspruch und Gemeinschaftsgefühl gelungen miteinander verbindet.

Bei sonnigem Wetter und besten Platzbedingungen traten die Reiterinnen und Reiter in Dressur- und Springprüfungen an – allerdings ganz ohne Leistungsdruck. Statt um Platzierungen und Wertnoten ging es um konstruktives Feedback: Ein Turnierrichter begleitete die Prüfungen mit objektiver Einschätzung und hilfreichen Tipps. Danach durften die Teilnehmenden ihre Ritte oder einzelne Aufgaben wiederholen – ein Ansatz, der dem Charakter einer Reitstunde nahekam und bei allen gut ankam.

Das Spektrum der gezeigten Leistungen war vielfältig: Am Vormittag standen Dressurprüfungen von der Einsteigerklasse bis zur Klasse L auf dem Programm. Am Nachmittag wurden Hindernisse bis zur Klasse E im Springen überwunden. Insgesamt verzeichnete der Tag rund 20 Starts – ein schönes Zeichen für die aktive Beteiligung im Verein.

Ein besonderes Highlight war das bunte Mittagsprogramm, das auch Zuschauer ohne reiterlichen Hintergrund begeisterte. Vom geführten Ponyreiten über einen gerittenen Kostümwettbewerb mit Musik bis hin zu einer Voltigiervorführung der Turniergruppe war für alle Altersgruppen etwas geboten. Insbesondere das Voltigieren ist eine wichtige Säule im Verein: Rund 45 der knapp 190 Mitglieder, überwiegend Kinder und Jugendliche, sind in dieser Disziplin aktiv.

Auch der kulinarische Teil kam nicht zu kurz. Vereinsmitglieder und Helfer sorgten mit selbstgemachten Salaten, frisch gebackenem Kuchen und Grillwürstchen für die passende Stärkung zwischendurch – wie es sich für einen gelungenen Vereinstag gehört.

In seiner aktiven Vergangenheit war der Verein Gastgeber eines zweitägigen Reitturniers mit Dressur- und Springprüfungen. Doch der organisatorische und finanzielle Aufwand solcher Turniere ist für den rein ehrenamtlich geführten Verein kaum noch zu stemmen. Das neue Format als interner Vereinstag kommt deshalb umso besser an: Es verbindet reiterliche Förderung mit einem entspannten Rahmen und stärkt den Zusammenhalt der Vereinsgemeinschaft.

Der Vereinstag 2025 war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern vor allem ein Tag der Begegnung, der Freude am Reiten und des Miteinanders – ganz im Sinne des Vereins.



X