Münster (kez) – Bereits vor der Jahreshauptversammlung der TSG Münster e.V. 1883 Ende September war klar, dass es einen Wechsel im Hauptvorstand geben würde: Der 1. Vorsitzender Peter Schreiber verkündete bereits bei seiner letzten Wahl vor drei Jahren, dass er seine letzte Amtsperiode antreten würde. Er wünschte sich dadurch auch eine Verjüngung des Vorstandes, der die Belange der 2.000 Mitglieder, die fast zur Hälfte Kinder und Jugendliche sind, vertritt – denn die TSG Münster soll weiterhin „Aus Tradition modern“ bleiben. Ganz verlieren wird der Verein seinen ehemaligen Vorsitzenden aber natürlich nicht, denn er betonte, immer ein offenes Ohr und einen Ratschlag bereit zu halten, wenn man ihn wegen Vereinsangelegenheiten anspreche.
Für die Nachbesetzung des Postens des 1. Vorsitzenden, schlug der Vorstand Stephan Schauer vor, der bisher als 2. Vorsitzender fungierte. Weitere Vorschläge seitens der Versammlung gab es nicht, sodass eine einstimmige Wahl erfolgen konnte. Diese Nachfolge ist für den Verein ein Gewinn, da Stephan Schauer in den letzten Jahren bereits eng mit Peter Schreiber zusammengearbeitet und in seiner langjährigen Vorstandsarbeit als sein Stellvertreter viele Erfahrungen sammeln konnte, und so ein reibungsloser Übergang stattfinden kann.
Als neuer 2. Vorsitzender der TSG Münster wurde Eric Kreuder – ebenfalls einstimmig – gewählt. Er war einige Jahre in der Abteilungsleitung Karate aktiv und ist auch anderweitig ehrenamtlich engagiert. Nun freut er sich auf seine neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit dem restlichen TSG-Hauptvorstand. Dieser besteht außerdem aus Jörg Christmann als Schatzmeister und Stefan Mohr als sein Stellvertreter, sowie aus Anja Pleines und Katja Zelser als Schriftführerinnen.
Zum Abschied in den Ehrenamts-Ruhestand erhielt Peter Schreiber noch ein besonderes Geschenk: Der in diesem Jahr neu eröffnete TSG-Kraftraum trägt von nun an seinen Namen. Nachdem der Umbau in den Räumlichkeiten, in denen sich vorher die nur noch selten genutzten Kegelbahnen befanden, ihn in seiner letzten Amtsperiode viel Zeit und Mühe gekostet hatten, darf er sich jetzt über eine Plakette mit der Aufschrift „Peter-Schreiber-Kraftraum“ freuen, wenn er zu seinem regelmäßigen Trainingsbesuch kommt.