hr-Musiker gestalten Benefizkonzert

Fritz Walther und Michael Höfele gestalten das Benefizkonzert zugunsten der Epilepsie-Stiftung.

Königstein – Die EpilepSIE-Stiftung der Diakonie in Hessen lädt für Sonntag, 9. März, um 18 Uhr zu einem Benefizkonzert nach Königstein-Falkenstein ein. Fritz Walther (Klavier) und Michael Höfele (Oboe und Englisch Horn) haben sich für den Abend ein besonderes Programm ausgedacht. Das Programm umfasst Stücke für Klavier und Oboe von Bach, Pasculli und Poulenc sowie drei Solostücke. So wird Fritz Walther unter anderem die Fassung für Klavier des „Adagietto“ aus der 5. Sinfonie von Mahler spielen und Michael Höfele die „Hirtenweise“ für Englisch Horn aus Wagners „Tristan und Isolde“.

Fritz Walther und Michael Höfele sind langjährige Kollegen im hr-Sinfonieorchester. Daneben verbindet sie eine weitere Gemeinsamkeit, denn beide müssen sich in der Familie mit der Diagnose Epilepsie auseinandersetzen.

Beim Austausch über das Thema entstand die Idee, gemeinsam ein Benefizkonzert zu gestalten.

Mit dem Erlös aus dem Konzert hilft die EpilepSIE-Stiftung Menschen mit Epilepsien hessenweit. Die Musiker verzichten auf ihr Honorar. Das Konzert findet statt im Festsaal des Falkenstein Grand Kempinski, Debusweg 6 - 18, 61462 Königstein-Falkenstein. Karten zum Preis von 25 Euro gibt es an der Abendkasse und bei folgenden Vorverkaufsstellen: Millennium Buchhandlung, Königstein, Kur- und Stadtinformation, Königstein, Buchhandlung Limberger, Kronberg Kronberger Bücherstube, Kronberg-Schönberg, Tourist Info und Service im Kurhaus, Bad Homburg (zuzüglich 10 Prozent Vorverkaufsgebühr).

Karten können auch per E-Mail bestellt werden bei info[at]epilepsie-stiftung[dot]de.

Epilepsien zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Sie treten vor allem bei Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen auf.

Die Erkrankung ist immer noch mit einem Tabu behaftet, wird von den Betroffenen oft verschwiegen und macht vielen Menschen Angst. Die EpilepSIE-Stiftung klärt die Öffentlichkeit über die Erkrankung auf und unterstützt die psychosoziale Beratung, die besonders häufig von Eltern eines an Epilepsie erkrankten Kindes in Anspruch genommen wird. Spenden und Zustiftungen ermöglichen dieses Hilfsangebot.

Weitere Informationen gibt es auf der Website der EpilepSIE-Stiftung, die 2010 vom Diakonischen Werk Hochtaunus gegründet wurde: www.epilepsie-stiftung.de.



X