Königstein – Die Königsteiner CDU sei nach Aussage ihrer Stadtverbandsvorsitzenden Annette Hogh top aufgestellt für die nächste Legislaturperiode. „Wir haben eine tolle Mannschaft, bestehend aus erfahrenen, kompetenten Königsteinern und motivierten, fachkundigen Neumitgliedern“, freut sich die CDU-Vorsitzende Annette Hogh.
Vor wenigen Tagen verabschiedete die Königsteiner CDU im Haus der Begegnung die Listen mit den zur Wahl stehenden Kandidaten bei der Kommunalwahl am 6. März. Nahezu einstimmig wurden die Vorschläge der Wahl-Kommission für die Listen zur Stadtverordnetenversammlung und der drei Ortsbeiräte angenommen.
„Wir haben für Stadtparlament und Ortsbeiräte sehr gute und erfahrene Leute, die sachkundig die nächsten vier Jahre die Geschicke der Stadt mitgestalten können. Das ist eine Top-Mannschaft“, sagt CDU-Fraktionsvorsitzender Alexander Hees. Wie schon bei der vergangenen Wahl, habe die CDU eine hohe Zahl an Königsteinern zwischen 20 bis 50 Jahren als zukünftige Stadtverordnete gewonnen.
Vorsitzender der Wahlkommission, Dr. Reinhard Siepenkort: „Wir sind jung und spiegeln perfekt die Königsteiner Gesellschaft wieder. Die Kandidaten sind fest verwurzelt in den Vereinen, Kirchen und Stadtteilen. Es sind Senioren, Studenten, Männer und Frauen mit Familie aus verschiedensten Berufen und Schichten.“
Auf den Spitzenplätzen zur Wahl des Stadtparlaments stehen bekannte CDU-Persönlichkeiten wie Fraktionschef Alexander Hees, Vorsitzende Annette Hogh, Erster Stadtrat Walter Krimmel. Neu hinzugewonnen wurde unter anderen Ursula Grünewald, die sich tatkräftig als Patin für Flüchtlinge einsetzt. Sie und auch die Vorsitzende des Ausländerbeirats Maryam Javaherian werden verstärkt an einer guten Lösung der Flüchtlingssituation mitwirken. Hogh: „Wir freuen uns sehr über diese kompetenten Frauen. Gerade das Thema Flüchtlinge wird uns lange in die nächste Legislaturperiode hinein beschäftigen.“
Auch für die Themen Finanzen, Familie und Soziales oder Umwelt haben die Christdemokraten aus verschiedensten Berufen und Bereichen fachkompetente Kandidaten gewonnen. So ist mit Nicole Rauber-Jung eine ausgebildete Stadtplanerin an Bord und Walter F. Schäfer, der sich sehr für Falkenstein einsetzt. Daniel Georgi will sich als Junge Union-Vorsitzender ganz besonders um die Belange der jungen Menschen in Königstein kümmern.
Neben den zu wählenden Stadtverordneten, wurden auch die Listen für die Ortsbeiräte ohne Diskussionen angenommen. Siepenkort: „In den Ortsbeiräten haben wir Kandidaten, die sich mit Herzblut für ihre Stadtteile einsetzen.“ Denn dort gibt es in den nächsten vier Jahren wichtige und zukunftsrelevante Themen zu entscheiden.
Vorsitzende Hogh stimmte die Kandidaten und alle Mitglieder zum Schluss auf eine spannende und inhaltsreiche Zeit ein: „Unsere Kandidaten werden sich mit aller Kraft für Königstein einsetzen. Wir haben das richtige Team für Inhalte und Entscheidungen.“
Als nächstes wird die CDU ihr Wahlprogramm verabschieden, um gut aufgestellt und mit ganz konkreten Zielen den Wahlkampf für den 6. März 2016 zu beginnen.
Die Liste der CDU-Königstein:
Stadtverordnetenversammlung:
1. Alexander Hees
2. Annette Hogh
3. Walter Krimmel
4. Jörg Pöschl
5. Thomas Boller
6. Claudia Mock
7. Martin Orlopp
8. Katja Metz
9. Walter F. Schäfer
10. Nicole Rauber-Jung
11. Hans-Dieter Hartwich
12. Dr. Alexander Nuyken
13. Heinz Alter
14. Norbert Meyer
15. Susanne Laubach
16. Daniel Georgi
17. Maryam Javaherian
18. Franz-Anton Bind
19. Daniela Wirtnik
20. Andreas Becker
21. Ursula Grünewald
22. Dietrich Leimsner
23. Frauke Jacob
24. Olga Tishurova
25. Julius Becker
26. Erwin Gutjahr
27. Kirstin Henseler
28. Freiherr Wolf von und zu Egloffstein
29. Stefanie Wagenknecht
30. Karl-Erich Giese
31. Dieter Albeck
32. Dieter Lezius
33. Franziska Metz
34. Hans-Peter Hoffmann
35. Dr. Reinhard Siepenkort
36. Gabriele Fleiß-Dinter
37. Wolfgang Riedel
38. Klaus Schwope
Ortsbeiräte
Mammolshain:
1. Hans-Dieter Hartwich
2. Heidi Scherer
3. Dieter Lezius
4. Dieter Albeck
5. Peter Zirener
6. Alexandra Rohrseitz
7. Lorenz Albeck
8. Wolfgang Sohns
Schneidhain:
1. Dr. Michael Pfeil
2. Ruth Christina Grüten
3. Andreas Holzwarth-Rochford
4. Sandra Simona Caroline Nuyken
5. Philipp Matthiass
6. Norbert Meyer
Falkenstein:
1. Lieselotte Majer-Leonhard
2. Karl-Erich Giese
3. Hans-Peter Hoffmann
4. Torsten Richter
5. Heinz Hölscher
6. Kirstin Henseler
7. Romy Sperling
8. Franz-Anton Bind
9. Dr. Timo Hermesmeier
10. Bernhard Bank
11. Thomas Boller