Königstein – Der Negro Spiritual, heute häufig dem Zeitgeist angepasst African-American Spiritual genannt, ist eine in den USA mit Beginn der Sklaverei im 17. Jahrhundert entstandene christliche Liedgattung. Die Spirituals sind als Wurzel des Gospels anzusehen. Die überlieferten Texte haben fast ausschließlich religiösen Inhalt und erzählen von dem Leben geschlagener, geschundener und sehnsüchtiger Menschen, den Sklaven, aber auch von ihrer Hoffnung und dem tiefen Glauben an Gott.
Mit Fraser Gartshore aus Inverness (Schottland), studierter Kirchenmusiker und virtuoser Pianist und Organist, und dem Frankfurter Herbert Christ, erfahrener Jazz-Trompeter, hat die Kolpingfamilie Königstein zwei qualifizierte Musiker und Interpreten zu einem Konzert in der St. Marien Kirche zu Gast. Die Künstler verbindet ein lange Jahre währender spannender Austausch vielfältiger Einflüsse aus der Jazzkultur des 20. Jahrhunderts, insbesondere aus jener Zeit, als Jazz noch die niveauvolle Populärmusik von Weltinteresse war. Große Namen haben diese Ära geprägt. Nach dem Erstrahlen des Sterns des genialen Louis Armstrong haben Solisten maßgeblich zur Verbreitung der damals neuen Musik beigetragen. Neben berühmten Männern mit ihren „heißen“ Hörnern waren es vornehmlich Pianisten, die den Jazz in seiner Entwicklung beeinflussten.
Besonders die Leiter der stilbildenden kleinen und als Big Bands großen Swingorchester unter der Leitung von Fats Waller, Count Basie und Duke Ellington haben ihre wichtigen musikalischen Impulse aus den in den Kirchen Nordamerikas vor allem in Harlem zu hörenden Orgelklängen erhalten. Der Sound ihrer großen Orchester wurde hierdurch indirekt vorgedacht und entwickelt. Daneben waren es Trompeter, die durch ihre individuelle Ausdrucksstärke und Phrasierung ihr Publikum begeisterten. Mit dem Aufkommen des Films in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurden oftmals in großen Filmtheatern Kinoorgeln zur Untermalung der Filmhandlung neben kompletten Bühnenorchestern mit Hotmusic eingesetzt. Nur von wenigen 1928 von Fats Waller und seinem Lehrmeister James P. Johnson aufgenommenen Einspielungen gibt es frühe Tondokumente, die eine Orgel mit Blechbläsern gepaart als Klangkörper einsetzten.
Von diesen und anderen zu Unrecht unbekannt gebliebenen Jazzmusikern und Orchestern wollen Fraser Gartshore an der Orgel und Herbert Christ an der Trompete bzw. dem Kornett musikalisch einen Eindruck vermitteln. In dieser Instrumentierung noch nie gehörte Versionen von Spirituals und Jazzstücken runden die interessante Präsentation ab und machen sie nicht nur für den Jazzliebhaber, sondern auch für Freunde klassischer Orgelmusik spannend.
Die Kolpingfamilie lädt alle interessierten Musikfreunde für Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr, zum Konzert in die St. Marien Kirche ein. Karten sind an der Abendkasse für 12 Euro (Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 7 Euro) erhältlich. Reservierungen können über Manfred Colloseus (06174-3588) oder per Mail über kolpingfamilie-kgst@t-online erfolgen. Mit dem Konzerterlös unterstützen die Künstler die Katrin-Rohde-Stiftung, die sich für missbrauchte und traumatisierte Kinder im westafrikanischen Burkina Faso einsetzt.
Fraser Gartshore (re.) und Herbert Christ interpretieren Spirituals in St. Marien auf Einladung der Kolpingfamilie.