Hilfe bei der Berufswahl:Tag der Ausbildung im Landratsamt

Hochtaunus (kw) – Für Freitag, 4. April, lädt der Hochtaunuskreis zum Tag der Ausbildung im Hof des Landratsamtes ein – ein Tag, an dem Unternehmen und Ausbildungsinteressierte zusammenkommen, um Perspektiven für den beruflichen Werdegang aufzuzeigen. Zwischen 9 und 12 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder zu gewinnen, sich aktiv auszuprobieren und offene Ausbildungsstellen zu finden.

Das vielseitige Angebot umfasst:

• Interaktive Berufs-Stationen: Hier können sich die Besucher und Besucherinnen ein realistisches Bild der verschiedenen Tätigkeitsfelder machen.

• Beratung und Unterstützung: Experten beraten zu Förder- und Unterstützungsangeboten, geben praktische Bewerbungstipps und unterstützen beim Erstellen von Bewerbungsfotos direkt vor Ort.

• Zielgruppenspezifische Ansprache: Insbesondere Haupt- und Realschülerinnen und -schüler der Abgangsklassen sowie Berufs-vorbereitende Klassen der Berufsschulen, die noch unentschlossen hinsichtlich ihrer beruflichen Zukunft sind, sollen hier konkrete Orientierung und Chancen für einen Ausbildungsplatz erhalten.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Jugendlichen eine klare Perspektive und konkrete Chancen für den Einstieg in eine Ausbildung zu bieten“, erklärt Sozialdezernentin Antje van der Heide.

Die Organisation des Tags der Ausbildung erfolgt im Rahmen des Bündnisses für Ausbildung. Die OloV-Regionalkoordination des Kreises wird organisatorisch an der Jugendberufshilfe und dem Kommunalen Jobcenter angedockt, um jungen Menschen den direkten Kontakt zu regionalen Unternehmen zu ermöglichen. „Mit einer Ausbildung eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für persönliches Wachstum und Entwicklung. Wir möchten den Jugendlichen zeigen, wie sie ihre Talente entfalten und ihre Zukunft aktiv gestalten können“, betont das OloV-Koordinationsteam. „Und wer weiß? Vielleicht ist für die eine oder den anderen schon der ,Traumberuf‘ mit dabei!“

Neu: Das Elterncafé

Eines unter vielen Highlights des diesjährigen Programms ist das neu eingeführte Elterncafé, das zum Austausch und zur Beratung für Eltern und Erziehungsberechtigte einlädt. Als eine von aktuell vier hessenweiten Regionen mit einem eigenen Strukturprojekt – gefördert durch das Hessische Wirtschaftsministerium – arbeitet der Hochtaunuskreis im Rahmen seiner OloV-Steuerungsgruppe an einem innovativen Konzept zur Information der Eltern, unter anderem über „Berufe mit Zukunft“.

„Wir freuen uns sehr, dass zahlreiche Elternvertreterinnen und -vertreter unserer Einladung aus dem Vorjahr gefolgt sind und bereits bei einem ersten Treffen im Dezember im Landratsamt zusammengekommen sind. Im Elterncafé des Tags der Ausbildung 2025 hoffen wir, noch mehr interessierte Eltern begrüßen zu dürfen“, so Landrat Ulrich Krebs. Damit Sprachbarrieren keine Rolle spielen, stehen im Rahmen des Kollegiums des Landratsamts auch für einige ausgewählte Sprachen bei Bedarf Dolmetscher zur Verfügung.

Mit dem Tag der Ausbildung bietet der Hochtaunuskreis eine wertvolle Plattform, um den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu legen. Alle Interessierten – von Schülerinnen und Schülern, Teilnehmenden an Berufsorientierungsmaßnahmen über Eltern bis hin zu regionalen Unternehmen – sind eingeladen, diesen Tag zu nutzen, um sich zu informieren, zu vernetzen und aktiv an der Gestaltung der beruflichen Zukunft unserer Nachwuchskräfte teilzunehmen.

Kontakt:

OloV-Regionalkoordination Hochtaunuskreis

E-Mail: olov[at]hochtaunuskreis[dot]de

Großer Andrang beim Tag der Ausbildung 2024 im Hof des Landratsamts. Auch in diesem Jahr gibt es – nicht nur für junge Menschen – gute Gründe, dabei zu sein.Foto: HTK



X