In der Kur- und Stadtinformation gibt es pünktlich zum Frühjahr wieder die beliebten Samentütchen „Bunter Saum“. Darin sind das Rundblättrige Hasenohr, die Rapunzel-Glockenblume, Klatschmohn und andere einheimische Blütenpflanzen für einen Quadratmeter insektenfreundliches Beet. Jede Gartenbesitzerin und jeder Gartenbesitzer kann so einfach etwas für Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer tun.
Die Probetütchen reichen für jeweils einen Quadratmeter und kosten einen Euro. Wer größere Flächen in Blühwiesen umwandeln möchte, sollte das Saatgut direkt bei einem Saatguthersteller bestellen.
„Uns ist besonders wichtig, dass Samen einheimischer Pflanzen unserer Region ausgesät werden“, so die städtische Umweltbeauftragte Birte Sterf, „denn viele Insekten haben sich auf einzelne heimische Pflanzen spezialisiert und können mit fremdländischen Blumen nichts anfangen.“
Wichtig: Vor der Einsaat muss der bisherige Bewuchs entfernt werden, der Boden aufgelockert und mit Sand, Kies oder Kalksplitt „abgemagert“ werden; denn die bunten Blütenpflanzen brauchen einen nährstoffarmen Boden.
Ausgesät werden kann von Mitte März bis Mitte Mai. Eine genaue Ansaat- und Pflegeanleitung bekommt jede interessierte Gärtnerin und jeder Gärtner in der KuSi, Hauptstraße 13a, mit dem Saatgut dazu.