Königsteiner Leichtathleten in Rekordzahl zu den deutschen Meisterschaften

Königstein (kw) – Die Leichtathleten des Königsteiner LV (KLV) springen und laufen von einem Höhepunkt der Hallensaison zum nächsten. Am kommenden Wochenende wird der KLV mit zehn Athleten an den DM der Aktiven in Leipzig teilnehmen, das ist eine Rekordzahl für den Verein. Emma Graf und Sarah Köcher starten am Samstag über 1.500 m bei den Frauen. Sarah Köcher gehört noch der U20 an und soll bei den Erwachsenen Erfahrungen sammeln.

Dies gilt über 1.500 m bei den Männern auch für Jan Dillemuth und Christoph Schrick, beide noch U 23. Beide rangieren unter den Top 8 mit ihrer Meldeleistung. Sven Wagner reist mit der drittschnellsten gemeldeten Zeit an und möchte bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitreden, wobei es in der Halle nicht einfach ist, sich an der richtigen Stelle zu platzieren, wenn der „Zug abgeht“.

Einen Podestplatz peilt über 800 m Jana Marie Becker (U20) an. Nach ihrer phantastischen Zeit von 2:03,56 Min., gelaufen beim Erfurt Indoor Meeting, führt sie die Deutsche Jahresbestenliste an. Aber auch hier gilt: Bei Meisterschaften werden taktische Rennen gelaufen.

Erfahrungen sammeln und in den Endlauf über 800 m einziehen ist auch das Ziel der beiden Nachwuchsathleten Elija Ziem (U23) und Louis Buschbeck (U20). Beide sind mit ihren Zeiten unter den Top 8 gemeldet. Letztlich geht noch Maryse Luzulo, Olympionikin und Starterin bei der WM in Budapest, im Weitsprung an den Start des hochklassig besetzten Wettkampfs, für den auch Olympiasiegerin Malaika Mihambo gemeldet hat.

Vier Titel bei den Hessischen

Mit vier Titeln, reichlich Top-8-Platzierungen und viele neue Bestleistungen sind die Königsteiner Athleten bei den Hessischen Meisterschaften in Frankfurt-Kalbach am vergangenen Wochenende äußerst erfolgreich gewesen. Am Start waren in der U16 über 60m Emma Schwilp, Ejona Hashani (beide W15), Laura Strauss, Hoesna Nuri, Felicitas Frint. Alle erzielten neue persönliche Bestleistungen. Laura Strauss belegte im Finale in der W14 in 8,30 Sek. den siebten Platz.

Laura Strauss und Hoesna Nuri qualifizierten sich beide für das A-Finale über 60 m Hürden. Vorausgegangen war der Vorlauf, in dem beide ihre Bestzeit um über eine Sekunde verbesserten. Im A-Finale belegten sie die Plätze 6 und 7 mit nochmals verbesserten Zeiten.

Bei der U20 überquerte Anton Hinrichsen im Stabhochsprung die Latte bei 4,20 m und wurde damit auch Hessischer Meister der U20, nachdem er bereits zwei Wochen zuvor bei der U18 triumphiert hatte. Julian Rubel startete in der U10 über 60 m. Der amtierende Hessische Freiluftmeister über 100 m und 200 m lief die kürzeste Sprintdistanz erstmals unter sieben Sekunden und belegte mit hervorragenden 6,96 Sek. Platz drei.

Die Mittelstreckler Louis Buschbeck und Jana Becker liefen zur Vorbereitung auf die DM in Leipzig die 400 m und wurden in hervorragenden 48,74 beziehungsweise 55,27 Sek. jeweils Hessische Meister.

Doppelstarts absolvierten Andrii Shymshuk über 400 m und 800 m und Sara Köcher über 800 und 1.500 m. Der U-18-Athlet behauptete sich hervorragend in der höheren Altersklasse und wurde über 400 m Vierter mit neuer Bestleistung von 51,04 Sek. Über 800 m sicherte er sich in einem kontrollierten Rennen, in dem er nach 500 m das Tempo anzog, Titel Nummer vier von den Königsteiner LV.

Kuriosum im 1.500-Meter-Lauf der U20: Das Kampfgericht vergaß die letzte Runde einzuläuten und ließ die Athleten eine Runde zu viel laufen. Damit war Sara Köchers Formtest für Leipzig etwas ruiniert. Die 800 m beendete sie am Sonntag dafür als Drittplatzierte auf dem Podium.

Simon Gaulke (M15) und Hanna Häge (W14) starteten zudem noch im 800-m-Lauf.

Im Alleingang zum 800-m-Titel: Andrii Shymshuk.

Reisen als Hessenmeister zu den Deutschen Meisterschaften am Wochenende: Louis Buschbeck und Jana BeckerFoto: privat



X