Rotary Kronberg unterstützt den Förderverein Kinderneurologie Königstein

Kronberg (kb) – Der Förderverein Kinderneurologie Königstein bietet seit über 30 Jahren eine ganzheitliche Förderung von Menschen mit Behinderungen an. In Königstein üben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen nach dem Konzept des ungarischen Arztes Dr. András Petö. Die Therapieform ist altersgerecht, erfolgt zumeist in Kleingruppen, aber auch einzeln. Bewegungs-, Lern- und Ergotherapie vereinen sich zur ganzheitlichen Förderung. Diese Art der Therapie wird in Deutschland nicht als Kassenleistung anerkannt. Es gibt Zuschüsse durch die Eingliederungshilfe, aber diese Mittel werden immer weiter gekürzt. Umso wichtiger ist die Unterstützung durch private Spender.

In individuell auf die betroffenen Menschen zugeschnittenen Übungsstunden werden sowohl körperliche als auch mentale Funktionen gestärkt. Das Besondere an dem Petö-Ansatz ist auch, dass verschiedene Therapieformen, wie etwa Physiotherapie oder Ergotherapie, ineinandergreifen und so zu einer verbesserten Förderung der beeinträchtigten jungen Menschen beitragen.

Zum wiederholten Mal unterstützt der Rotary Club Kronberg den Förderverein in Königstein durch eine Spende in Höhe von 2.500 Euro. Der Präsident des Clubs, Dr. Jörg Andriof, weiß, dass das Geld hier gut investiert ist. Dr. Michael Benz, dessen 22-jähriger Sohn Max in der Einrichtung seit vielen Jahren gefördert wird, hebt hervor: „Die Mischung aus Physiotherapie, Ergotherapie und Lerntherapie ist einzigartig.“ Monika Benz, die Mutter von Max, war zwölf Jahre ehrenamtlicher Vorstand des Fördervereins.

Doreen Eichhorn, Mitglied des Vorstands des Fördervereins und ihre Mitarbeitenden freuen sich über die erneute Unterstützung durch den Rotary Club Kronberg. Der Förderverein, der 1992 von dem Königsteiner Kinderarzt Dr. Michael Rochel gegründet wurde, sei auf private Förderung angewiesen.

Der Rotary Club Kronberg ist Mitglied einer Gemeinschaft aus 1,2 Millionen Rotariern weltweit, die im Sinne des Gründers von ROTARY, Paul Harris, handeln. Er hatte den ersten Rotary Club im Jahre 1905 in Chicago ins Leben gerufen. Rotarier engagieren sich in verschiedenen sozialen Projekten und Gemeinschaftsdiensten, um positive Veränderungen in der Welt zu bewirken.



X