In den kommenden Tagen bietet die Kur- und Stadtinformation ein buntes Programm an Führungen und geführten Wanderungen an.
Bachläufe und Gewässer in Königstein
Auch wenn es zurzeit nicht so scheint: Der Taunus ist ein wasserarmes Areal. Um die Wasserversorgung in Königstein zu optimieren, wurden manche Bachläufe und Gewässer künstlich angelegt. Welche das sind, wo sie verlaufen, bzw. liegen und welchem Zwecke die Erweiterungen gedient haben, erläutert Baufachbereichsleiter Gerd Böhmig am Donnerstag, 1. August, in seiner etwa zweistündigen Exkursion. Die Wanderung endet am Freibad (keine Rundwanderung). Treffpunkt ist um 18 Uhr am Königsteiner Kurbad. Die gleiche Tour gibt es am Donnerstag, 8. August, 18 Uhr.
Eine kleine Heilklima-Wanderung
Immer wieder freitags: Die kleine Heilklima-Wanderung auf einer der beiden Königsteiner Burgberge startet am Freitag, 2. August, um 18 Uhr an der Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a. Sie dauert rund 90 Minuten und führt auch auf naturnahe Pfade und vorbei an schönen Aus- und Ansichten. Kleine Übungseinheiten runden das Erlebnis ab. Während der Sommerferien variieren die Startzeiten: am 9. August um 19 Uhr, am 16. August um 20 Uhr, am 23. August um 18 Uhr und am 30. August um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Castellum in Monte Tauno
Ein Limes-Cicerone namens Rufus erzählt am Sonntag, 4. August, über das Leben an der ehemaligen Grenze des römischen Reiches und des germanischen Barbaricums. Sein Aufklärungstrupp, die Exploratio Halicanensium, war für die Grenzüberwachung im Bereich des heutigen Roten Kreuzes zuständig. Welche Strapazen, aber auch welche angenehmen Momente er und seine Kameraden erlebt haben, erzählt Rufus während einer anschaulichen, rund zweistündigen Führung durch das Feldberg-Kastell zu Heidenkirche, Weilquelle und zurück zum Ausgangpunkt. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Roten Kreuz, Schmitten-Niederreifenberg (Ecke L3024/3025).
Eine kleine Stadtführung
Am Mittwoch, 7. August, lädt das Stadtarchiv zu einem gemütlichen Abendspaziergang durch die Königsteiner Stadtgeschichte ein. Auf der rund einstündigen Tour wird kurzweilig und informativ Wissenswertes aus rund 800 Jahren Königsteiner Stadtgeschichte vorgestellt und historisch bedeutsame Gebäude werden erkundet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der KuSi, Hauptstraße 13a.
ADFC-RadRunde am Abend
Ebenfalls am 7. August lädt der ADFC Königstein gemeinsam zu einer Feierabend-Radtour rund um die Burgenstadt ein. Für etwa zwei Stunden werden Feld- und Waldwege, ruhige Seitenstraßen sowie sanfte Taunushügel und beschauliche Täler befahren. Die Teilnahme ist kostenlos, E-Biker und klassisch Radelnde sind gleichermaßen willkommen. Weitere Infos gibt: didier.hufler[at]adfc-hochtaunus[dot]de. Treffpunkt ist um 18.30 Uhr die Kur- und Stadtinformation, Hauptstraße 13 a.