Die Zeichnung und das Cello – Arbeiten von Marie-Paule Olinger

Marie-Paule Olinger hat die Musik nachdrücklich und unverkennbar auf ihren Arbeiten eingefangen. Foto: privat

Kronberg (kb) – In der Galerie Paul Sties werden seit dem 27. September begleitend zu den Meisterkursen und Konzerten „Cello ohne Grenzen“ Zeichnungen der freischaffenden Künstlerin Marie-Paule Olinger gezeigt. Die Vernissage findet Freitag, 30. September um 18 Uhr, in ihrer Anwesenheit statt.

In der Ausstellung werden ausgewählte Zeichnungen zu sehen sein, deren Motiv das Cello ist und wie es bildreich von der Künstlerin umgesetzt wurde. Das reizvolle dieser „Cello-Zeichnungen“ ist nicht nur, dass sie zum größten Teil als Projekt in einer Konzerthalle in Hamburg zur Musik der Cellistin Anastasia Kobekina entstanden sind, sondern auch, dass Marie-Paule Olinger die Musik so nachdrücklich und unverkennbar auf ihren Arbeiten eingefangen hat. Zart, fast schon fragil, sowie minimalistisch oder auch impulsiv und mit viel Duktuskraft fängt sie die Noten ein und bannt sie auf Papier. In dieser Zusammenarbeit der beiden Künstlerinnen sind eindrucksvolle Werke entstanden, in deren Vordergrund die Linie, die Form und die Bewegung des Pinsels stehen. Die Zeichnungen sind sensibel und gleichzeitig einnehmend und leben von der übersetzten Kraft der Musik.

Marie-Paule Olinger, freischaffende Künstlerin, absolvierte ihr Abitur in Lausanne und studierte später in London am Morley College unter der britischen Künstlerin Maggy Hambling. Während dieser Zeit lebte und arbeitete sie in London. Viele ihrer Arbeiten wurden in der Metropole in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Die Arbeiten von Marie-Paule Olinger sind vom 27. September bis zum 30. Oktober zu sehen in der Galerie Paul Sties, Berliner Platz 3-5 unter der Telefonnummer 06173-2336, Fax 06173-2579, E-Mail galerie-sties[at]t-online[dot]de, www.galerie-paulsties.de Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18.30 Uhr, Samstag von 10 bis 14 Uhr. Parkmöglichkeiten finden Interessierte im Parkhaus Berliner Platz.



X