Souveräner 5:1-Sieg des FC Altkönig gegen Mönstadt/Grävenwiesbach

Kronberg (kb) – Der haushohe Meisterschaftsaspirant FC Altkönig (FCA) ist mit einem souveränen 5:1 (2:0)-Sieg gegen die SG Mönstadt/Grävenwiesbach in den Ligabetrieb gestartet. Wie der Vizepräsident des FCA, Frank Zweifel, am Ende der Partie resümierte, kämpft die Mannschaft von Spielertrainer Toni Izzo trotz des souveränen Sieges noch erkennbar mit dem neu eingeführten System. Insbesondere das Defensivverhalten mahnte der Vize an, das Spiel habe statisch, behäbig und durchschaubar gewirkt. Die erste Chance hatte sogar die Gastmannschaft mit einem aus einer Kontersituation resultierenden Pfostenschuss.

Dieser wirkte auf die Gastgeber jedoch offenbar als Weckruf. Goalgetter Kai Wanner war es vorbehalten, in der 19. und 43. Minute eine 2:0-Führung herauszuschießen. In der 19. Minute nahm er eine verunglückte Rettungsaktion der Gäste 20 Meter vor dem Tor auf und traf aus 16 Metern halbrechter Position ins linke Eck. Zwei Minuten vor der Pause wurde er wunderbar von Ömer Bakan im Zentrum auf die Reise geschickt und schob aus 14 Metern sicher ein.

In der zweiten Halbzeit kam die SG nach einem Stellungsfehler in der Abwehr zum zwischenzeitlichen Anschluss durch Herfurth (51.), aber nur zwei Minuten später stellte SGler Thome mit einem Eigentor den alten Abstand wieder her. Kai Wanner kämpfte sich in den Strafraum und wollte Ruault bedienen, Thome war allerdings schneller.

In der 66. und 82. Minute verwandelte Ömer Bakan zwei Foulelfmeter (an Koudri und Wanner verursacht) zum 5:1 Endstand.

„Leider habe ich nach dem Spiel zumeist in unzufriedene Gesichter geschaut. Sicher können und müssen wir uns noch steigern, aber gerade ein neues System braucht seine Zeit. Auch müssen wir mit der Erwartungshaltung die uns entgegen gebracht wird und die wir anscheinend mittlerweile auch selbst an uns stellen, etwas vorsichtig sein. Es ist nicht realistisch, dass wir in der B-Liga jeden Gegner zweistellig vom Platz schießen, dazu am besten schon nach 5 Minuten 8:0 führen und noch mindestens vier Tore des Monats dabei sind. Davon müssen wir uns schnellstens lösen. Wir wollen aufsteigen, aber jeder erwartet von uns, dass wir darüber hinaus alle Gegner abschießen. Das zeugt von fehlendem Respekt vor dem Gegner. Im Endeffekt können wir also nur verlieren, selbst wenn wir souverän gewinnen. Das Spielchen werde ich aber nicht mitmachen und werde den Jungs weiterhin vorleben, dass man sich über jeden Sieg freuen kann, soll und muss. Sonst verliert man den Spaß am Spiel“, appellierte Zweifel nach dem Spiel an die Mannschaft und Umfeld.

Kommenden Sonntag, 24. August gastiert der FCA um 13.15 Uhr in Steinfischbach bei der 1b der FSG WWS. Für den FCA kamen zum Einsatz: Schellenberg, Cengiz, Ettalbi (Akcay), Laaroug, Koudri, O. Bakan, Izzo, Ruault, Ö. Bakan, Torsiello und Wanner.



X