Im Einsatz für Demenzkranke: Alzheimer Stiftung und Förderverein in Kronberg

Manuel Gonzalez (Stiftung), Christian Pollert, Brigitte Möller, Wolfgang Thöns und Bürgermeister Christoph König (v. l.)Foto: privat

Kronberg (kb) – Im Verlauf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Stiftung und des Fördervereins der Alzheimer Stiftung e.V. wurde Brigitte Möller erneut als Erste Vorsitzende des Fördervereins im Amt bestätigt. Ihre Stellvertreterin bleibt Irmgard Böhlig. Als neuer Schatzmeister wurde Christian Pollert gewählt. Er löst Wolfgang Thöns ab, der dieses Amt viele Jahre innehatte. Beisitzer und Beisitzerinnen sind: Michaela Ambrosius, Peter Burk, Katja Möller und Dr. Ursula Philippi.

In ihrem Bericht ließ Brigitte Möller die zurückliegenden Geschäftsjahre 2023/24 Revue passieren: Möller erläuterte, dass Stiftung und Förderverein ausschließlich dem Kaiserin-Friedrich-Haus zuarbeiten, in dem viele Kronberger Senioren eine Heimat gefunden haben. Die Aufmerksamkeit des Fördervereins richte sich auf eine möglichst umfassende Betreuung der Bewohner. „Das Aktivieren der Sinne ist das Wichtigste“ erklärte Möller, „deshalb fördern wir die bestehenden beschäftigungstherapeutischen Konzepte weiterhin und werden sie ergänzen.“ Auch der Einsatz des „mobilen Streichelzoo’s“ erfreue und motiviere die demenziell Erkrankten und helfe, sie aus ihrer Lethargie herauszuholen. Gleiches gelte für den regelmäßigen Einsatz des Besuchshundes „Pablo“ und dessen Frauchen Claudia Fink, die auch für das Rehasportangebot im Haus zuständig ist. Kunsttheapeutin Birte Kistner bietet Gruppenstunden an: Fast jeder kann basteln, malen, gestalten. Die Möglichkeit, mit der Umwelt zu kommunizieren, vielleicht auch nonverbal, steht dabei im Vordergrund. Die genannten Angebote – wie auch die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen – werden vom Förderverein finanziert. „Immer gesucht und willkommen sind Helfer beziehungsweise Therapeuten, die kontinuierlich im Bereich Beschäftigungstherapie mitarbeiten möchten“, so Möller. „Natürlich sind wir stets auf Spendengelder angewiesen“, resümierte sie im Hinblick auf das geleistete Engagement und bedankte sich bei der Rheinberger-Stiftung, der Dingeldein-Stiftung sowie Privatpersonen für Geburtstags- sowie Trauerspenden.

Erstmalig wird der Förderverein mit einem Stand auf dem Kronberger Flohmarkt vertreten sein, Helfer sind willkommen. Wer sich für die Arbeit (oder Mitarbeit) des Fördervereins interessiert, kann Kontakt mit Brigitte Möller, E-Mail: moeller-kronberg[at]t-online[dot]de aufnehmen.



X