Gartentag an der Montessori-Schule

Kronberg (kb) – Mit Schubkarren, Schaufeln und jeder Menge Tatendrang haben Eltern und Kinder der Montessori Kronberg – Kinderhaus und Grundschule – beim großen Gartentag gemeinsam angepackt. Ziel war es, das weitläufige, naturnahe Außengelände, insbesondere den Schulhof, zu verschönern, sicherer zu machen und noch stärker als Lebensraum für Mensch und Natur zu gestalten.

Bereits am Vortag herrschte große Aufregung unter den Kindern: Ein riesiger Kipplaster lieferte frische Holzschnitzel für den Fallschutz unter den Klettergeräten. Die größte Begeisterung löste jedoch die Ankunft eines echten Baggers aus – ein Highlight für Groß und Klein. Zwei Väter, darunter der Fördervereinsvorstand Frank Soyka, steuerten das schwere Gerät höchstpersönlich. Mit Feingefühl wurden alte Beläge entfernt und der Untergrund für eine verbesserte Entwässerung und spätere Bepflanzung vorbereitet.

Am Aktionstag selbst wurde mit vereinten Kräften gearbeitet: Der Fallschutz unter den Spielgeräten wurde TÜV-konform erneuert. Der Wasserlauf für die schulhofeigene Wasserpumpe wurde repariert und der Boden aufgelockert, um eine bessere Entwässerung zu ermöglichen. Liebevoll wurden Natursteine und Pflanzen entlang des Wasserlaufs gesetzt, auch um einen Ort für Vögel und Insekten zu schaffen. Nach getaner Arbeit pflanzten die Teilnehmer insektenfreundliche Stauden und entfernten invasive Ziergewächse, bevor sie gemeinsam stark verschmutzte Fensterbretter reinigten. Überall waren fröhliche Gesichter zu sehen, und die Kinder lernten spielerisch, wie man Lebensräume für Tiere und Pflanzen gestaltet.

Ein besonderes Highlight war der Bau eines großen Insektenhotels. Diese künstlich geschaffenen Unterschlupf-, Nist- und Überwinterungshilfen bieten bedrohten Insektenarten wie Wildbienen, Marienkäfern und Florfliegen einen sicheren Lebensraum. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und fördern die Bestäubung von Pflanzen sowie die natürliche Schädlingsbekämpfung.

Ein zentrales Anliegen ist dabei auch die energetische Optimierung des Schulgeländes. Mit Blick auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit werden gezielt Maßnahmen auf den Weg gebracht, die nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch den ökologischen Fußabdruck der „Monte“ verbessern.

Zum Ausklang des Tages wurde gemeinsam gegrillt, und es gab jede Menge zufriedene Gesichter. Der Gartentag war nicht nur ein voller Erfolg für die Schulumgebung, sondern auch ein Ausdruck gelebter Gemeinschaft – genau das, was Montessori in Kronberg ausmacht.



X