„Gräber erzählen Geschichten“ – Rundgang über den Friedhof Frankfurter Straße

Kronberg (kb) – Der Partnerschaftsverein Kronberg Ballenstedt lädt am Mittwoch, 2. Juli, um 17 Uhr zu einer Führung und einem Freiluftvortrag unter dem Titel „Wenn Gräber erzählen könnten“ auf dem Friedhof Frankfurter Straße ein:

In aller Regel halten die Angehörigen verstorbener Personen das Gedenken an ihre Familienmitglieder wach. Doch bei Freunden und Bekannten verblasst die Erinnerung meist schneller. Und, wer ehrlich ist, im Allgemeinen ist ein verstorbener Mensch nicht mehr wirklich präsent. Und nach wenigen Jahren oder gar Jahrzehnten überdecken andere Ereignisse und die persönliche Lebenswirklichkeit selbst das Andenken an sehr bekannte Persönlichkeiten.

Geht man aber einmal bewusst die Gräber entlang und liest die Namen auf den Grabsteinen, kommt entweder die Erinnerung zurück oder man stellt sich die Frage, wer der hier Beerdigte einmal war.

Für den Partnerschaftsverein Kronberg-Ballenstedt hat sich Hans Robert Philippi diese Frage gestellt und die Persönlichkeiten der Verstorbenen recherchiert: Ehrenbürger, Künstler der vormaligen Malerkolonie, Pfarrer, Bürgermeister, Bürger und Bürgerinnen, die einmal in Kronberg einen hohen Bekanntheitsgrad besaßen, alle hatten eine häufig sehr interessante Lebensgeschichte, die man erfahren könnte, wenn denn die Gräber erzählen könnten. Darum bietet der Partnerschaftsverein seinen Mitgliedern, aber auch interessierten Gästen die Möglichkeit, während eines etwa einstündigen Rundgangs mehr zu ausgewählten Gräbern zu erfahren und Vergangenes in Erinnerung zu bringen.

Treffpunkt ist bei der Kapelle des Friedhofs im Kronberg. Wer zum anschließenden Austausch in die Gaststätte „Khai Tonkin“, Frankfurter Straße 79 (gegenüber Tegut) mitgehen möchte, ist ebenfalls willkommen.

Anmeldung sowohl für die Führung als auch für den Gaststättenbesuch erbeten an Brigitte Mölle über E-Mail moeller-kronberg@ t-online.de beziehungsweie Mobiltelefon 0171-2464691 (Anrufbeantworter)



X