Kronberg (kb) – Das Dröhnen von V8-Motoren aus gepflegten Oldtimern, gepaart mit manchmal schrägen Tönen aus Blasinstrumenten – das war der Sound, den Besucherinnen und Besucher auf dem Berliner Platz hören konnten. Dort, an den Arkaden oder auch Marktplatz genannt, hatte der Musik-Verein Kronberg seinen Infostand aufgebaut. Direkt neben den Oldtimern des Rotary Clubs stellte der Verein sein Wirken vor und wer wollte, konnte auch die ausgestellten Instrumente ausprobieren.
Bevor es dazu kam, gab es von den Verantwortlichen ängstliche Blicke Richtung Himmel. Der Tag hatte mit Blitz und Donner begonnen und für den Nachmittag wurden weitere Unwetter angekündigt. Trotzdem beschloss man gegen 10 Uhr das Wagnis einzugehen und dieser Mut wurde belohnt. Bis auf einige wenige Schauer blieb das Wetter freundlich stabil.
So konnten die Musikerinnen und Musiker vielen Interessierten ihre Blasinstrumente vorstellen und die richtige Technik dazu erklären. Manch gestandener Musiker staunte über die Talente, die an den Trompeten, Posaunen, Saxofonen, Klarinetten oder Flöten zu erleben waren. Natürlich war auch das Schlagzeug wieder ein großer Magnet. Das wurde übrigens von Levi Moers aus der YoungBand betreut. Er war nicht der einzige Vertreter des Nachwuchsorchesters, denn noch einige andere unterstützen die Aktiven an den einzelnen Ständen. Ein Höhepunkt war zweifelsohne ein kleines Platzorchester der YoungBand zusammen mit einigen aktiven Musikern, die unter Anleitung von Slava Golovchik mehrere Stücke aus ihrem Programm zum Besten gaben. Dies wurde vom Publikum mit großem Applaus bedacht, ebenso wie das Solo von der zehnjährigen Emma Kaufmann am Saxofon. In der Moderation wies der Musikverein daraufhin, wie wichtig ihnen die musikalische Ausbildung und Förderung ist – unabhängig vom Alter. Ein Neuaufbau hat erfolgreich nach Corona begonnen und soll weiter ausgebaut werden. So hat der Musikverein in seinem Nachwuchsorchester „YoungBand“ aktuell zwölf Mitglieder. Dazu kommen elf Kinder im neuen Unterricht an der Blockflöte mit gemeinsamem Musizieren bei den „YoungKidz“.
Am Ende des Tages konnte sich der Musik-Verein über einige Neuanmeldungen, sowie Zusagen als Verstärkung der YoungBand und Interesse bei den Aktiven freuen. Der Kooperationspartner in der Ausbildung, die Musikschule in Königstein wird darüber hinaus einige Anfragen von Menschen aus allen Altersgruppen erhalten, die nun neu ein Instrument erlernen möchten.
Wer den Musik-Verein Kronberg und sein Nachwuchsorchester erleben möchte, hat dazu am 24. August Gelegenheit beim Konzert im Park. Außerdem ist der Verein vorher am 1. August am Berliner Platz Veranstalter der „Sommerwiesn – O’zapft unter Plamen“ im Rahmen des Kronberger Sommers.