Kronberg (kb) – Traditionell traf sich der Thäler-Kerbe-Verein (TKV) am zunächst sonnigen Neujahrsmittag zum kleinen Spaziergang. Treffpunkt für 29 Erwachsene und sieben Kinder war das Tanzhaus. Von dort ging es über den Kerbebaamweg zur im vergangenen Jahr neu installierten Thäler-Kerbe-Bank im Kronberger Stadtwald.
Bei bester Laune stand die sowohl Stärkung bei heißem und kaltem Äbbelwoi, Worscht, Weck und Hefezopf auf der Agenda als auch der Austausch zu persönlichen Jahreszielen und etwaigen neuen Ideen für die diesjährige „Dääler Kerb“.
Die Thäler-Kerbe-Bank wurde übrigens 2002 aufgebaut und am 1. Januar 2003 erstmalig im Rahmen einer Neujahrswanderung eingeweiht. Nach 21 Jahren hieß es infolge des zunehmend verwitterten Zustands: Abschied nehmen von diesem in die Jahre gekommenen Modell.
Nach erfolgreicher Installierung zweier neuer Tische sowie vier Bänken mit Unterstützung des Naturpark Taunus im Mai letzten Jahres wurden diese „Waldmöbel“ am Kerbemontag, dem Tag, an dem die Mitglieder des TKV im Wald die Birken für die Staagass holen und der Thäler Bürgermeister und seine Miss Bembel den Kerbebaum auswählen und einholen, standesgemäß eingeweiht.