Senioren besuchten den Hessischen Landtag

Kronberg/Wiesbaden (kb) – Rund 40 Seniorinnen und Senioren trafen sich am 26. Juni im Rahmen eines Angebots des Kronberger Seniorenbeirats um 10.45 vormittags, um eine kleine Reise in die Landeshauptstadt Hessens zu starten. Die Vorsitzenden des Beirats, Brigitte Bremer und Heinz Giebenrath, hatten den Ausflug organisiert. Um halb eins kam das „Team Ausflug“ am Schlossplatz zu Fuß an. Vor Ort fanden dann die gängigen Sicherheitsmaßnahmen statt wie beispielsweise das Untersuchen von Taschen. Nachdem alle Beteiligten die Besucherausweise im Empfang genommen hatten, machte man sich auf den Weg zum Sitzungssaal. Dort wurden die Senioren von Sebastian Sommer begrüßt, der seit dem vergangenen Jahr Landtagsabgeordneter in Hessen ist. Sein Wahlkreis umfasst einen Teil des Hochtaunuskreises, genauer die Kommunen Kronberg, Oberursel, Königstein, Steinbach, Weilrod, Glashütten und Schmitten. Sommer ist Sprecher für Verwaltungsmodernisierung, ansonsten beschäftigt er sich inhaltlich mit den Themen Sicherheit, Familie, Wirtschaft, Bildung und Ehrenamt. Der junge Parlamentarier erklärte, dass er nach wie vor viel unterwegs sei, um vor Ort Erfahrungen zu sammeln. Beispielsweise habe er eine Nacht im Rettungsdienst oder einen Tag bei der Müllabfuhr verbracht. Viele weitere Fragen, unter anderem zum Thema Integration und Bildungswesen, beantwortete Sommer im Anschluss. Da im Plenarsaal zeitgleich zum Besuch der Kronberger Senioren eine Sitzung stattfand, konnten man diesen nicht besuchen. Aufschlussreich war gleichzeitig eine Führung durch das historische Stadtschloss, erbaut in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Herzog Adolf von Nassau. Besonders beeindruckte die „Ausflügler“ der Musiksaal mit seinen zahlreichen Gemälden an Decke und Wänden. Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen begaben sich die Kronbergerinnen und Kronberger gegen 17 Uhr am Nachmittag auf die Rückreise in den Taunus.



X