„Sogna di più! – Träume mehr!”lautete das Motto im Kronberger Kulturhof

Kyeong-Sook Kim am Klavier und Sylke Schulte-Beckhausen am Violoncello zogen die Zuhörer mit ihren gemeinsamen Klängen in ihren Bann. Fotos: El Manshi

Kronberg (nel) – Ein Wochenende voller Kunst, Musik und Inspiration: Im Kronberger Kulturhof verschmolzen Kreativität und Ausdruck in einem außergewöhnlichen Projekt, welches an zwei Tagen genossen werden konnte. Unter dem Motto “Sogna di più! - Träume mehr!” trafen Musik, Design und Poesie aufeinander, teilweise kombiniert, teilweise alleinstehend – so oder so sehr ausdrucksvoll. Ab mittags füllten sich die Räumlichkeiten der Hartmuthstraße 1 immer mehr, denn das besondere Programm lockte viele neugierige Besucherinnen und Besucher an – und das Programm war weit gefächert.

Wer sich mit Musik beschäftigen wollte, bahnte sich seinen Weg die alte, stilvolle Wendeltreppe hinauf in den kleinen Konzertraum im ersten Stock, der an diesem Tag neben dem großen Flügel auch durch die Kunst von Henriette Tomasi geziert wurde. Viele verschiedene Drahtzeichnungen und Skulpturen zogen sich die Wände entlang, oftmals waren Personen in verschiedenen Handlungen abgebildet – beispielsweise beim Singen, Tanzen, Musizieren oder auch beim Spazierengehen mit dem Hund. In kleinen Bilderrahmen oder frei an der Wand hängend: Die Werke waren ein eindeutiger Blickfang – sowohl im Vorbeigehen als auch beim genaueren Betrachten. Die Komplexität der Kunstwerke zog die Besucher – allesamt, ob klein oder groß – in ihren Bann. Geschaffen von der aus Kronberg stammenden Künstlerin, die eine Ausbildung zur Goldschmiedemeisterin absolvierte und die Technik 1995-1996 entwickelte, erhielten ihre Werke bereits mehrere Preise.

Hatten die Besucher es nun geschafft, sich von den eindrucksvollen Kunstwerken zu lösen, fanden sie sich im Konzertraum wieder, der mit vielen Stühlen zum Platznehmen einlud. Hier fanden nun drei kleine “Concertinos” über den Tag verteilt statt. Die drei Musiker Kyeong-Sook Kim (Klavier), Valentin Novak (Gitarre) und Sylke Schulte-Beckhausen (Violoncello) verzauberten das Publikum in ihrer etwa 30-minütigen Darbietung durch Soli, sanfte und muntere Klänge, ihre Leidenschaft beim Spielen und das kurzweilige Programm, das jeder von ihnen mitbrachte. Mindestens eine der drei Vorstellungen sollte jeder Besucher des Kulturhofes an diesen Tagen auf jeden Fall miterleben.

Doch es gab noch mehr zu entdecken! In dem stilvoll verglasten Raum im Erdgeschoss hatten mehrere Designer ihre Werke kunstvoll präsentiert. Man erblickte verschiedene Produkte, edles Schmuckdesign von Milena und Sonia Trapasso, zwei Italienerinnen, Strickkunst von Eva Schön direkt aus Kronberg oder Taschendesign von Thea Trapasso und Claudia Panuccio. Hier ließ es sich verweilen und die besonderen Designs bewundern. Doch wer sich sattgesehen hatte und etwas Action benötigte, konnte sich noch live eine Knitwear Runway-Show ansehen und auch für die kleinen Besucher des Hofes gab es genug zu entdecken – so brachte beispielsweise der Komiker CIRILLO mit viel Witz, Charme und einer Portion Magie Schwung und Lachen nicht nur in die Kinder.

Der Tag ließ sich also zwischen Kunstwerken, melodischer Musik auf hohem Niveau und Designerprodukten bestens verbringen – für jeden Geschmack war im Kronberger Kulturhof etwas dabei.

Im “Raum des Designs” ließ es sich am besten zwischen Designertaschen, Schmuck und Gestricktem stöbern.

Weitere Artikelbilder



X