Kronberg (kb) – Am Gründonnerstag begeisterte das Kronberger Publikum der erste Teil der Trilogie mit Elias – Auszügen aus dem Oratorium von Mendelssohn-Bartholdy. Der zweite Teil, das Konzert „Verhülle dein Antlitz, denn es naht der Herr“, erwartet Interessierte am Sonntag, 15. Juni, um 18 Uhr in der Johanniskirche. Auszüge aus dem Oratorium werden zu hören sein, theologisch eingeordnet durch Erläuterungen und Impulse von Pfarrer Matthias Hessenauer.
Im Juni-Konzert geht es um die berühmte Szene auf dem Berg Horeb. Dort trifft der Prophet Elias auf Gott, nachdem er vierzig Tage und vierzig Nächte durch die Wüste gewandert ist. Erschöpft ist er hier angelangt. Und verzweifelt: „Herr, es wird Nacht um mich, sei du nicht ferne.“ Und es ist ein Engel, der ihm antwortet: „Verhülle dein Antlitz, denn es naht der Herr“. Eindrucksvoll schildert der Chor, was nun geschieht: „Der Herr ging vorüber“ – doch er zeigt sich nicht im Sturmwind, nicht im Erdbeben, nicht im Feuer: Es kam ein „stilles sanftes Sausen. Und in dem Säuselt nahte sich der Herr“. Elias geht den Bund mit ihm ein, so kann die „Herrlichkeit des Herrn“ im Schlusschor über die Welt kommen. „Gott – unfassbar, geheimnisvoll, nah“ – so lautet der Untertitel dieses Konzerts.
Mitwirkende sind die Sopranistin Nora Friedrichs, die Mezzosopranistin Britta Jacobus, der Bariton Sebastian Geyer, der Tenor Georg Poplutz, der Chor der Johanniskirche sowie der Chor der Gesellschaft der Musikfreunde Bad Soden. Das begleitende Instrumentarium beschränkt sich auf das Klavier (Bernhard Zosel), das durch die Farbe der Klarinette (Sina Sadeghpour) ergänzt wird. Die Leitung hat Alexander Ebert. Theologische Impulse steuert Pfarrer Matthias Hessenauer bei.
Karten zum Preis von 15 Euro sind erhältlich bei der Kronberger Bücherstube, über die Website www.stjohann-kronberg.de und an der Abendkasse.