Kronberg. – „Der Trinkwasserverbrauch erreicht aktuell Spitzenwerte und kann nur durch den maximalen Bezug von Fremdwasser sichergestellt werden“, so informiert die Stadt Kronberg. Deshalb steht die Wasserampel nun auf „Rot“. Das bedeutet für die Kronberger Bürgerinnen und Bürger: Zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung sowie der Bereithaltung von Löschwasserreserven und zur Vermeidung eines Trinkwassernotstandes ist eine sofortige drastische Reduktion des Verbrauchs notwendig!
Die Verbraucher sind aufgefordert, ergänzend zu den Vorgaben der „Gelben Ampel“, die Garten- und Rasenbewässerung bis auf die Beregnung von Neuanpflanzungen sofort einzustellen! Beobachtungen über große Trinkwasserentnahmemengen sind bei den Wasserwerken zu melden, so die Vorgabe aus dem Rathaus.
Die „Gelbe Ampel“ forderte bereits länger auf, die Garten-/Rasenbewässerung auf maximal zwei Bewässerungsvorgänge wöchentlich einzuschränken!
Grundstückseigentümer/Mieter mit GERADEN HAUSNUMMERN wurden gebeten, diese Bewässerungen lediglich an GERADEN KALENDERTAGEN vorzunehmen, entsprechend sollten Grundstückseigentümer/Mieter mit UNGERADEN HAUSNUMMERN ihre Bewässerung nur an UNGERADEN KALENDERTAGEN vornehmen. Damit tragen alle Anschlussnehmer gemeinsam zu einer gleichmäßigeren Belastung des Trinkwassernetzes und zu einer Verminderung der Spitzenverbräuche bei.
Natürlich ist auch jetzt weiter kein Trinkwasser zum Waschen von Fahrzeugen oder zur Reinigung von Gebäuden, Terrassen etc. zu verbrauchen sowie die Befüllung oder Nachspeisung von Pools, Zisternen usw. zu unterlassen! (mw)