Liederbach - 26. Februar 2020 Kultur
(ds). Pünktlich um 14.11 Uhr öffnete die Liederbacher Jugendfeuerwehr die Pforten der Liederbachhalle, um ihren alljährlichen Kinderfasching zu feiern.
Im bunt gemischten und abwechslungsreichen Programm, bei dem natürlich auch der Bonbon- und Konfettiregen nicht fehlen durfte, gehörten wie immer auch Auftritte der TG Liederbach. Die Sternschnuppen im Alter von drei bis sieben Jahren tanzten ihre „Vaiana“ in selbst gestalteten Kostümen. Trainiert werden sie seit letztem Jahr von Carina Beckers und Vivien Lück.
…
Liederbach - 26. Februar 2020 Sport
Bei den Kreis-Hallenmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach gab es wieder viele überragende Ergebnisse der Sportler der TSG Niederhofheim. Zunächst traten die jüngsten Einzelsportler im Kreisvergleich an. Hier wurde Julia Kircher Kreismeisterin im Dreikampf der Kreise Main-Taunus, Hoch-Taunus und Wetterau. Auch Nele Augustin und Emilia Domas wurden in ihren Disziplinen Kugelstoßen und 800 Meter Kreismeister und Vizekreismeister. Ebenso am Start waren Sina Müller, Emma Fröhlig, Lea Häußer, Eva Bobowski, Julius Herbert, Till Oswald, Tim Schramm, Leonard Richter, Felix …
Liederbach - 26. Februar 2020 Kirchen
Ein humorvolles Orgelkonzert mit vier Händen und vier Füßen, bei dem die Pfeifen tanzen, gibt es am 22. März (Sonntag) um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Liederbach. Das Orgel-Duo Iris und Carsten Lenz spielt originale Tanzmusik für Orgel von 1500 bis heute. Die Konzertbesucher erwarten Tänze, Märsche, Walzer, Tango, Polka, Ländler, Swing, Blues, Chachacha, Boogie und Co. sowie vieles mehr. Die Musiker haben bereits vor Jahren ein Konzert an der Liederbacher Orgel gegeben. Sie werden zirka zehn Minuten vor Konzertbeginn eine kurze Orgelvorführung geben, bei der die Besucher Einblicke in die Funktionsweise und Klangmöglichkeiten der Orgel bekommen.Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Das Konzert dauert cirka eine Stunde.
Liederbach - 26. Februar 2020 Kultur
(ds). Für viele Lacher bei den vielen Liederbacher Senioren sorgten viele kurzweilige Vorträge und Einlagen Liederbacher „Prominenz“ beim Kreppelkaffee zur Fassenacht. So etwa der Schutzmann Knoll, der das Verhalten Liederbacher Autofahrer auf die Schippe nahm: zu wenig Blinker setzen, Handy am Ohr, und mehr - alias Hans Schubert. Bürgermeisterin Eva Söllner kam als Astronautin vom Raumschiff Orion und verkündete: „Fastnacht ist auch hier bei uns, wir bieten beste Narrenkunst“.
Als Opa kam Gottfried Dietz in die Bütt und lamentierte …
Liederbach - 26. Februar 2020 Kirchen
Sieben Stationen gehören zu einer besondere Konzerttournee, eine davon ist die Kirche von St. Marien in Liederbach am 10. März (Dienstag). Eine Band hat sich um den Frankfurter Stadionpfarrer und Liederdichter Eugen Eckert zusammengetan, um ein neues Gesangbuch vorzustellen. „Eine Handbreit bei dir“ enthält Lieder zu allen 150 Psalmen der Bibel: Neue Gedanken, neue Worte, neue Töne – Lieder zum Mitsingen.
Die Sängerin Marina Herrmann wird auf der Tournee von Profis begleitet: A-Kirchenmusiker Joachim Raabe hat einige Lieder komponiert und spielt Klavier. Auch Petra Krause-Hartmann (Akkordeon), Jürgen Kandziora (Gitarre) und Raphael Wolf (Saxophon) haben ihre Instrumente studiert und sorgen, gemeinsam mit Felix Krause (Cajon), für …
Liederbach - 29. Januar 2020 Soziales
(ds) Mit Freude nahmen die Vertreter der Vereine rund sechs Wochen nach dem Weihnachtsmarkt den Termin zur Spendenübergabe wahr. Auch im letzten Jahr ist durch den Verkauf von Würstchen und Glühwein, selbstgebastelten Kleinigkeiten oder auch Dienstleistungen wie etwa beim Fotoclub wieder ein stolzer Erlös zusammengekommen.
Dass hiervon ein großer Teil an Bedürftige weitergereicht wird, ist bereits Tradition in Liederbach.
So etwa an die Frankfurter Stiftung für krebskranke Kinder, die Stiftung Bärenherz …
Liederbach - 29. Januar 2020 Wirtschaft
(ds). Für Diskussion sorgte bei der letzten Gemeindevertretersitzung ein Beschluss zur Änderung des Regionalen Flächennutzungsplans (RegFNP) im Bereich Oberliederbach in eine Sonderfläche für „Großflächigen Einzelhandel“. Wie im Antrag ausgeführt wurde, liegen vier Flurstücke in der Gemarkung Oberliederbach mit einer Gesamtfläche von knapp 12.000 Quadratmetern am Rand des gerade entstehenden Baugebiets „Beim Wehr – Südlich des Augraben“, besser bekannt als Quartier Mixte, sind in diesem aber nicht beinhaltet.
Zwei Flurstücke befinden sich im Besitz der Gemeinde, die beiden anderen Grundstücke befinden sich in Privatbesitz. Im aktuellen RegFNP sind die Flurstücke als Wohnbau- beziehungsweise Grünfläche dargestellt. Da über Teile der …
Liederbach - 29. Januar 2020 Sport
Wie immer begann das Volleyballjahr für den Volleyball-Club Liederbach mit einem Höhepunkt: Mit dem traditionellen Schleifchenturnier in der Liederbachhalle. Die Teilnehmer starteten als 2er-Teams oder Paaren (bestehend jeweils aus einer Frau und einem Mann). Die Paare – das Turnierfeld bestand aus 39 Paaren (maximale Teilnehmerzahl) – wurden zu jedem Spiel (6:6 Sportler) neu zusammengestellt, das heißt man hatte immer wieder unterschiedliche Mitspieler und Gegner.
Alle Teams hatten sechs Spiele (jeweils zwei mal zwölf Minuten) hinter …
Liederbach - 29. Januar 2020 Sonstiges
Jugendsammelwoche des Hessischen Jugendrings in der Zeit vom 27. März bis 6. April zugunsten der Jugendarbeit von Jugendgruppen und Jugendverbänden.
Das Einwohnermeldeamt
mit Pass- und Ausweisstelle ist am 5. Februar wegen einer Fortbildung geschossen.
Wie in Kelkheim
macht die Gemeinde auf die Einrichtung einer neuen Buslinie zwischen Kelkheim-Mitte und dem Industriepark Höchst zur Entlastung der Kelinbahn in Stoßzeiten aufmerksam.
Rentenversicherung
: Beratung durch Reinhardt Lippert (Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung Bund) am 5. Februar von 17 bis 19 Uhr …
Liederbach - 29. Januar 2020 Kultur
Am 8. Februar (Samstag) von 14 bis 19.30 Uhr (eine Pause eingeschlossen) gibt es in der Bücherei Liederbach einen weiteren Workshop mit Brigitte Bachmann für alle mit oder ohne Vorkenntnisse.
Im Oktober war Brigitte Bachmann schon einmal in der Bücherei und hat interessierte Liederbacherinnen in die Kunst des Korbflechtens eingeführt. Jetzt kommt sie wieder – diesmal mit mehr Zeit und mehr Peddigrohr und Seegrasschnur.
Ihr fünfstündiger Workshop richtet sich sowohl an Interessierte, die schon Vorkenntnisse haben, als auch an Anfänger. Angeboten wird das Flechten eines Tabletts oder eines großen Brotkorbes, wahlweise mit Henkeln oder Eingriff. Es können aber auch zwei kleine Körbe geflochten werden. …
Liederbach - 29. Januar 2020 Kultur
„Es wird geschunkelt und gelacht, denn wir feiern Fassenacht“ heißt es bei den Liederbacher Senioren wieder am 19. Februar um 13.30 Uhr (Einlass 13 Uhr). Die Gemeinde Liederbach, der Altenclub Rentnerruh und das DRK sind wieder beim Kreppelkaffee in die Liederbachhalle dabei.
Der Eintritt ist frei. Kreppel, Kaffee und weitere Kleinigkeiten werden über die Gaststätte Liederbachhalle gegen Bezahlung angeboten. Wer den DRK-Fahrdienst benötigt, meldet sich unter Telefon 0172-9965100. Das Ende ist gegen 18 Uhr geplant.
Liederbach - 22. Januar 2020 Politik
(ds) Zum elften Mal begrüßten Bürgermeisterin Eva Söllner und Karin Schneider, die Vorsitzende der Gemeindevertretung, die Liederbacher zum Neujahrsempfang in der Liederbachhalle. Rund 350 Gäste waren gekommen, um Neues über Liederbach und zum Thema Europa zu erfahren.
Das Hauptthema des Neujahrsempfangs – Europa – nahm Karin Schneider, die Vorsitzende der Gemeindevertretung, in ihrer Begrüßungsrede auf. Sie betonte die Bedeutung eines geschlossenen Auftretens Europas und die Chance durch Ursula von der Leyen als neue EU- …
Liederbach - 22. Januar 2020 Kultur
Die Liederbacher Autorin Iris Otto wird am 14. Februar (Freitag) aus ihrem dritten Kriminalroman „Ist der Ruf erst ruiniert – folgt der Mord garantiert“ in der Bücherei lesen. Das hochaktuelle Thema: Abfall, Müll und Müllentsorgung.
Liederbach - 22. Januar 2020 Stadtentwicklung
Gegenüber dem Jahr 2018 hat die Zahl der Einwohner Liederbachs zum Schluss des vergangenen Jahres um 133 auf 9.298 zugenommen.
Davon waren 1.866 ohne deutsche Staatsangehörigkeit, was einem Ausländeranteil von 20,06 Prozent (Vorjahr 18,88 Prozent) entspricht.
Unter den Liederbachern gab es 4.956 Einwohner, die keiner oder anderen Konfessionen angehören. 2.225 Liederbacher sind evangelisch, 2.117 katholisch.
Der Blick in die standesamtlichen Notizen: Den 73 Geburten stehen 79 Sterbefälle gegenüber. Im Jahr davor war das Verhältnis noch 50:86.
Und reisefreudig sind die Liederbacher nach wie vor. Denn neben den 866 Bundespersonalausweisen ( …
Liederbach - 22. Januar 2020 Soziales
Ein 15-jähriger Jugendlicher aus der Nähe von Villebon, Gabin Michelot-Quelquejeu, sucht einen Austauschpartner/in in Deutschland. Er möchte im Rahmen des Brigitte-Sauzay-Programms einen dreimonatigen Austausch von April bis Juni zunächst in Deutschland in einer Familie machen.
Im Gegenzug würde der Austauschpartner von Gabins Familie von September bis November in Frankreich aufgenommen werden. Bei Fragen bei Joris Cruchon (069-37 568220), melden.
Liederbach - 22. Januar 2020 Kultur
Die gibt es wieder wie immer am ersten Samstag im Februar mit DJ Thorsten Roos am 1. Februar um 16 Uhr (bis 22 Uhr) in der Liederbachhalle.
Liederbach - 22. Januar 2020 Sonstiges
Fotoclub
: Am 28. Januar (Dienstag) ist das Thema im Vereinshaus um 20 Uhr „Bildbetrachtung“. Dazu bringt jeder fünf seiner schönsten Bilder mit.
Altenklub „Rentnerruh“:
Das nächste Treffen ist am 29. Januar ab 14.30 Uhr in der Kulturscheune, Feldstraße 4. Ein Trinkglas mitbringen.
Die geplanten Sitzungen
der Ausschüsse Sozial, Kultur und Sport, sowie Planung und Umwelt wie auch Haupt- und Finanzen fallen aus, weil keine dringenden Punkte zur Beratung anstehen.
Liederbach - 15. Januar 2020 Politik
(ds). Der Haupt- und Finanzausschuss (HFA) hatte in drei Sitzungen zum Ende des Jahres 2019 die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2020 sowie das Investitionsprogramm, die Ergebnis- und Finanzplanung und den Stellenplan eingehend beraten. Zusammen mit der Annahme einiger Anträge der Fraktionen wurde der Haushalt 2020 in der letzten Gemeindevertretersitzung mehrheitlich – ohne die Stimmen der FWG – verabschiedet.
Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Grüne wurde der Zuschuss für die Deutsche Waldjugend von 500 auf 1.000 Euro angehoben.
Einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen folgend wurde die zusätzliche Hausmeisterstelle gestrichen. Der Stelleninhaber der neuen Bauhofstelle soll die Ausbildung …
Liederbach - 15. Januar 2020 Soziales
Im Hinweis über das erste Beisammensein der CDU-Senioren-Union Liederbach gab es einen Fehler: Dieses erste Beisammensein findet nicht am 24. Februar, sondern am 24. Januar statt.
Liederbach - 15. Januar 2020 Kultur
Am 25. und 26. Januar bringen die Hannemanns eine Kriminalkomödie von C. B. Gilford auf die Liederbacher Bühne: Sechs schrullige alte Damen beobachten durchs Fernglas einen gut aussehenden jüngeren Mann, der direkt gegenüber wohnt. Sie geraten ins Schwärmen und möchten ihn unbedingt persönlich kennenlernen – aber wie seine Aufmerksamkeit erwecken? Als sie herausfinden, dass er Hauptkommissar im Morddezernat ist, hecken sie einen haarsträubenden Mordplan aus, sodass damit der Mann als Hauptermittler auf sie aufmerksam und so ihr größter Wunsch in Erfüllung gehen …