Region - 29. Juni 2022 Umwelt
Königstein/Kronberg (kb) – Der Eichenprozessionsspinner ist ein einheimischer Schmetterling und kommt als solcher an allen Eichen-Arten vor. Er ist ein natürlicher Teil des Waldes, aber seit einigen Jahren ist ein verstärktes Auftreten zu erkennen. Stark befallen sind meist freistehende, ältere Bäume am Waldrand. Vermehrt ist auch das Auftreten an Rad- und Wanderwegen festzustellen.
Der Spinner ist ein Profiteur des Klimawandels, da sich das wärmeliebende Insekt bei steigenden Temperaturen leichter ausbreiten kann. Zu erkennen sind derzeit die mit Raupen und …
Region - 22. Juni 2022 Sonstiges
Hochtaunus (how). Ein lang gehegter Traum ist endlich in Erfüllung gegangen: Vor Kurzem feierte die Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg (AG Orion) im kleinen Kreis mit Vertretern aus der Politik sowie mit Sponsoren und Unterstützern die Eröffnung der neuen Volkssternwarte Hochtaunus am Peter-Schall-Haus. „Um eine Sternwarte bemüht sich die AG Orion bereits seit ihrer Gründung im Jahre 1998. Konkrete Formen nahm das Projekt aber erst in den vergangen sechs Jahren an, als neue motivierte Mitglieder in den Verein kamen und …
Region - 22. Juni 2022 Sonstiges
Hochtaunus (how). 16 Jahre lang war sie für die Patienten da, war Zuhörerin, Trostspendende und Begleiterin: Nun heißt es für die katholische Krankenhausseelsorgerin Christine Walter-Klix Abschied nehmen. Am Sonntag, 26. Juni, wird sie mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Krankenhauskapelle und einer anschließenden kleinen Feier in der Caféteria in den Ruhestand verabschiedet.
Ein Abschied, der der 65-Jährigen nicht leicht fällt. Aus vielerlei Gründen: Patienten und …
Region - 22. Juni 2022 Soziales
Hochtaunus (how). „Nach der Krebsdiagnose ist einfach nichts mehr, wie es vorher war, das Leben ist aus den Fugen“, weiß Dagmar Giesecke, ehemalige Leitende Oberärztin an den Hochtaunus-Kliniken und Vorsitzende des „Fördervereins Onkologie der Hochtaunus-Kliniken – Die Lebensqualität im Fokus“ (LIF). 2018 wurde der Verein ins Leben gerufen, um die Situation von onkologischen Patienten zu verbessern und außer der medizinischen Versorgung auch die Lebensqualität wieder in den Fokus zu stellen.
Seither hat LIF ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, das von Sport, Achtsamkeitstraining über Kreativ-Angebote bis zu Benefiz-Events reicht. Wer die Arbeit …
Region - 22. Juni 2022 Sonstiges
Hochtaunus (how). „Architektur baut Zukunft“ lautet das bundesweite Motto des „Tags der Architektur 2022“. Dies ist heute aktueller denn je, da der Bausektor seinen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele und zum verantwortungsvollen Umgang mit schwindenden Ressourcen nur mit Planenden leisten kann. Die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) lädt für das letzte Juni-Wochenende, 25. und 26. Juni, bereits zum 28. Mal dazu ein, Baukultur in Hessen zu entdecken.
Die gezeigten Projekte reichen von Wohnhäusern über Schulen und Kitas bis zu Verwaltungs- und Kulturbauten. Besucher können nach zwei Pandemiejahren, in denen eine Öffnung nicht mö …
Region - 22. Juni 2022 Sonstiges
Hochtaunus (how). Seit 2020 kam es aufgrund der Pandemie zu Schulausfällen und Heimunterricht. Davon war auch die Radverkehrserziehung der Jugendverkehrsschulen betroffen. Viele Kinder konnten nicht an der üblichen Radfahrausbildung teilnehmen. Vor diesem Hintergrund bietet die Polizeidirektion Hochtaunus über ihre Jugendverkehrsschule in den Sommerferien eine Ferienbeschulung für Kinder der Jahrgangsstufen vier, fünf und sechs an. Die Beschulung soll Grundkenntnisse zur Teilnahme am Straßenverkehr vermitteln. Die Schulungsdauer beträgt einen Tag.
Die Beschulungen finden in der zweiten (1. bis 4. August) und fünften (22. bis 25. August) Ferienwoche, montags bis donnerstags, jeweils …
Region - 22. Juni 2022 Sonstiges
Hochtaunus (how). Die Agrarpolitik Europas steuert weiter in Richtung Extensivierung, mit dem Krieg in der Ukraine steht jedoch die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln für Teile der Welt auf dem Spiel. Dazwischen bewegen sich die Landwirte, die beidem gerecht werden müssen – und wollen. Auch bei der Vorgabe, ausreichend Lebensmittel bei nachhaltiger, ressourcenschonender Bewirtschaftung der Flächen zu produzieren, stehen die Landwirte vor großen Herausforderungen. Denn Biodiversität, Lebensmittelproduktion und …
Region - 22. Juni 2022 Soziales
Hochtaunus (how). Jetzt kann die Arbeit des Lions Clubs Bad Homburg Hessenpark Früchte tragen. Im fünften Stock des Oberurseler Rathauses übergab Präsidentin Verena Winterle zwei Schecks über jeweils 2500 Euro. Glückliche Empfänger waren Erster Stadtrat Christof Fink für die Frühen Hilfen Oberursel sowie vom Kinderschutzbund Hochtaunus Vorstand Marianne Schmidt und die Referentin des Vorstands, Lea Steinfeld.
Die städtische Fachstelle Frühe Hilfen Oberursel …
Region - 22. Juni 2022 Kultur
Main-Taunus (mtk). Einen großen Erfolg feierten die Laureaten beim 3. Preisträgerkonzert im Rahmen des „22. Mendelssohn-Wettbewerbs FrankfurtRheinMain 2022“ in der Aula der Frankfurt International School (FIS).
Das Programm wurde eröffnet mit dem beliebten „Frühling“ von Antonio Vivaldi und dem eindringlichen Thema aus dem Film „Schindlers Liste“ von John Williams, vorgetragen vom Orchester des Gymnasiums Oberursel (GO) unter der Leitung von Marc Ziethen …
Region - 22. Juni 2022 Kultur
Hochtaunus (how). Für das Festival „Allegro! 2022“ verlässt die künstlerische Leitung mit Friederike Richter-Wedell und Karl-Werner Joerg den „Klassikpfad“ für zwei besondere Konzerte. Nach beschwingter Einstimmung auf das zweite Konzertwochenende mit dem „RheinMainJazzOrchestra“ auf dem Usinger Marktplatz, kommen am Samstag, 2. Juli, um 17 Uhr im Wilhelmj-Salon Usingen bei „Peter und der Wolf“ die jungen Musikliebhaber auf ihre Kosten.
Der passionierte Puppenspieler Klaus Dreier bringt seine Inszenierung von Sergej Prokofjews Musikmärchen „Peter und der Wolf“ für die kleinen Besucher auf die Bühne. Der Gründer des Laubacher …
Region - 22. Juni 2022 Sonstiges
Hochtaunus (how). Kommunen sind abhängig von einer funktionierenden digitalen Verwaltung. Doch der damit verbundene elektronische Datenaustausch macht sie auch anfällig und für kriminelle Attacken angreifbar. Im vergangenen Jahr hatten über 100 Behörden und Institutionen eingeräumt, dass der Zugang zu ihren elektronischen Daten ganz oder teilweise von Kriminellen gehackt und verschlüsselt worden sei. Erst bei Zahlung von Lösegeld sollten Daten und Dokumente wie beispielsweise Baupläne und Steuerunterlagen wieder zugänglich gemacht werden. Dieser Tage wurden unter anderem der Darmstädter Energieversorger Entega und die Mainzer Stadtwerke angegriffen, so dass die Institutionen weder per E-Mail noch ü …
Region - 22. Juni 2022 Kultur
Kronberg. – „Wir waren immer ein Team“, sagte Dieter Rams in einem Statement zu seinem 90. Geburtstag am 20. Mai über seine Frau Ingeborg Rams. Denn Ingeborg Rams war weit mehr als die Frau an der Seite des berühmten Industriedesigners: eine engagierte Fotografin mit großer Sensibilität für ihre Objekte und einem eigenen Stil, kurz: ein kreatives Gegenüber auf Augenhöhe. Am 7. Mai ist Ingeborg Rams in ihrem 91. Lebensjahr in Kronberg verstorben.
1931 als Tochter der Bochumer Unternehmerfamilie Kracht geboren, …
Region - 22. Juni 2022 Soziales
Hochtaunus. – Die Corona-Pandemie hat die Arbeit des Ombudsmannes des Hochtaunuskreises auch im Jahr 2021 deutlich beeinträchtigt. Das geht aus dem nunmehr zehnten Bericht hervor, den Ombudsmann Waldemar Schütze den Kreisgremien vorgelegt hat. Der Ombudsmann unterstützt Personen – häufig kommen sie aus dem SGB-II-Leistungsbereich – bei Problemen mit der Behörde. Doch trotz der Pandemie bedingt nicht einfachen Rahmenbedingungen, konnte er eingeschränkte Beratungs- und Hilfsangebote für Betroffene anbieten.
Das …
Region - 22. Juni 2022 Sonstiges
Main-Taunus-Kreis
(kw) – Mit überzeugenden Mehrheiten bei weitreichenden Entscheidungen hat die Vertreterversammlung der Frankfurter Volksbank kürzlich die Zukunftsstrategie von Vorstand und Aufsichtsrat bestätigt.
Mit einem überwältigenden Votum von 97,8 Prozent haben sich die Vertreterinnen und Vertreter für die Fusion mit der Rüsselsheimer Volksbank ausgesprochen. Die Bilanzsumme der Frankfurter Volksbank steigt damit erstmals auf mehr als 15 Milliarden Euro.
Vorstand und Aufsichtsrat zeigten sich nach dem eindeutigen Votum der Vertreterversammlung sehr zufrieden. Die Vertreter der Rüsselsheimer Volksbank hatten bereits am 7. April 2022 der Verschmelzung mit einem …
Region - 22. Juni 2022 Sonstiges
Bad Soden/Kronberg (kb) – Der Zonta Club Bad Soden-Kronberg hat einen neuen Vorstand: Die selbständige Dozentin Dr. Ilja-Kristin Seewald übernimmt die Präsidentschaft und folgt damit auf Dorothee Heine-Williams, die den Club durch die Corona-Jahre 2020 bis 2022 leitete. Die bisherige Präsidentin, Dorothee Heine-Williams, wurde zur Vize-Präsidentin gewählt. Dr. med. Christiane Schmitz-Brendel bleibt Sekretärin und Marlis Sommerlade-Brink wurde ebenfalls im Amt bestätigt als Schatzmeisterin.
Die vergangenen beiden Clubjahre waren von der Corona-Krise geprägt, die …
Region - 22. Juni 2022 Sonstiges
Königstein/Kronberg (pu/kw) – Bei strahlendem Sonnenschein und schweißtreibenden Temperaturen wurde am letzten Samstag der im Waldgebiet zwischen Mammolshain und Königstein gelegene neu erbaute Hardtbergturm in Anwesenheit von Projektträgern, Honoratioren, Sponsoren, Presse und Bürgern im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier für die Öffentlichkeit freigegeben.
Mit den von Mitgliedern der Cronberger Schützengesellschaft von 1398 abgegebenen Böllerschüssen zwecks Vertreibung böser Geister sowie dem durch die Prominenz vorgenommenen finalen Durchtrennen des grünen …
Region - 22. Juni 2022 Soziales
Main-Taunus
(mtk) – 13 Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher wurden vom Main-Taunus-Kreis für die Betreuung von Menschen mit ausländischem Hintergrund ausgebildet. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilte, sollen weitere Gruppen geschult werden. „Dolmetscher leisten einen wichtigen Beitrag zur Betreuung und Integration“, erläutert Overdick. „Zwischen Sprachen vermitteln heißt zwischen Menschen vermitteln. Auch für die Dolmetscherinnen und Dolmetscher selbst ist das eine erfüllende Aufgabe.“ Das sei besonders wichtig bei der …
Region - 22. Juni 2022 Stadtentwicklung
Unser Leser Walter Ried, Höhenstraße, Kronberg-Schönberg schreibt uns nach der Hardtbergturm-Einweihung Folgendes:
Am 18. Juni wurde der Hardtbergturm oberhalb von Mammolshain feierlich eingeweiht. Ein Aufstieg lohnt sich sehr, denn als Belohnung lockt ein fantastischer Blick aus rund 30 Meter Höhe über die Rhein-Main-Ebene und zum Feldberg sowie Rheingau-Taunus hin. Das besondere Schmankerl: der drei Burgen-Blick mit den Wehranlagen von Kronberg, Königstein und Falkenstein. Dafür umso ärgerlicher: Auf der Infotafel des Regionalparks RheinMain sind zwar die …
Region - 22. Juni 2022 Umwelt
Aufgrund des Klimawandels werden die Sommer immer heißer, was besonders im urbanen Raum spürbar ist. Denn Städte heizen sich mehr auf als unbebaute Landschaften. Für ein angenehmes Stadtklima sind Straßen- und Parkbäume daher wichtiger als je zuvor. Bäume haben bedeutende Funktionen für „die Stadt im Klimawandel“: Sie filtern Schadstoffe aus der Luft, sind Lebensraum für Insekten und Vögel, schlucken Lärm, erhöhen die Luftfeuchtigkeit, speichern Wasser und vor allem kühlen sie die Umgebung und spenden Schatten an heißen Tagen.
Als Folge der trocken-heißen Sommer 2018, 2019 und 2020 leiden Bäume noch immer unter Trockenstress, der sich diesen Sommer noch verstärken wird. „Um den Stadtbäumen über die Durststrecke zu helfen, können Sie mit Ihrer Nachbarschaft Gießgemeinschaften …
Region - 22. Juni 2022 Umwelt
Wetzlar
– Ihn überflügelt so leicht keiner: Der Haussperling wurde bei der 18. Stunde der Gartenvögel am vergangenen Wochenende in Hessen am häufigsten gesichtet. Danach folgen wie im Vorjahr Amsel, Kohlmeise und Star. Insgesamt wurden knapp 31 Vögel pro Garten oder Park gemeldet, das entspricht in etwa den Zahlen der Vorjahre.
„Bei gutem Wetter wurden uns bereits über 72.000 Vögel gemeldet“, freut sich NABU-Landesvorsitzender Gerhard Eppler. „Und dabei gab es auch einige Überraschungen.“ Mit einem klaren Plus schneiden Mauersegler mit 73 Prozent mehr Meldungen als im Vorjahr ab. Auch Mehlschwalben wurden mit einem Plus von 20 Prozent deutlich häufiger beobachtet als im vergangenen Mai. „Hier könnte das sonnige Wetter dafür gesorgt haben, dass …