Region - 01. Februar 2023 Kultur
Hessen (kw) – Seit der Eröffnung am 4. November 2022 haben bereits mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung „Chagall. Welt in Aufruhr“ in der Schirn Kunsthalle Frankfurt gesehen. Aufgrund des starken Zuspruchs verlängert die Schirn ab dem 13. Januar bis zum Ende der Laufzeit am 19. Februar die Öffnungszeiten der beliebten Chagall-Schau – sie ist dann Mittwoch bis Samstag von 10 bis 22 Uhr sowie Dienstag und Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet.
Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt, betont: „Der enorme Zuspruch auf unsere große …
Region - 01. Februar 2023 Politik
Hochtaunus (kw) – Wie in den öffentlichen Medien zu lesen war, scheint sich der hessische Verkehrsminister Tarek Al-Wazir keiner Verantwortung bewusst zu sein für das „Desaster mit den neuen Wasserstoffzügen auf der Taunusbahnstrecke. Dies sei vermutlich auch der Grund, warum der Verkehrsminister das „drängenste verkehrspolitische Problem“ im Hochtaunuskreis beim Neujahrsempfang der Grünen im Kreis mit keinem Wort erwähnte – zumindest nicht von sich aus. Darauf angesprochen, habe er den Hersteller der Wasserstoffzüge Alstom dafür verantwortlich gemacht.
„Wieder einmal folgt Tarek Al-Wazir einem für ihn altbekannten Muster: Bei erfolgreichen Projekten steht er gerne im Rampenlicht und schmückt sich auch mal mit fremden Federn, bei Misserfolgen zeigt er mit dem …
Region - 01. Februar 2023 Wirtschaft
Hessen (kw) – Die Restzahlung für das Quartal 3/2022 ist für viele Haus- und Facharztpraxen außerordentlich niedrig ausgefallen. Und das, obwohl im Vergleich zur Coronazeit wieder deutlich mehr Patientinnen und Patienten behandelt wurden.
Mehr Arbeit und weniger Honorar lautet an dieser Stelle also die Gleichung, die für immer mehr Praxen nicht aufgeht. Um auf diese untragbare Situation aufmerksam zu machen, hat die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen am 25. Januar 2023 einstimmig eine Resolution verabschiedet. Die Resolution im Wortlaut:
„Die verminderten Honorarzahlungen der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Hessen vom dritten Quartal 2022 haben ein existenzbedrohend niedriges Ausmaß erreicht. Die …
Region - 01. Februar 2023 Politik
Main-Taunus (bs) – In gleichlautenden Schreiben an Bundeskanzler Olaf Scholz und den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein haben der Main-Taunus-Kreis und seine Kommunen eine andere Verteilung von Flüchtlingen gefordert. Hintergrund des Briefs ist, dass der starke Zuzug von Flüchtlingen die kommunalen Familien vor große Belastungen stellt. „Das fängt bei der Unterbringung an und geht bei der sozialen Betreuung, der Integration und beim Kindergarten- oder Schulbesuch weiter“, sagt Landrat Michael Cyriax.
Die Strukturen mit engagierten Kommunalverwaltungen und ehrenamtlich Engagierten sollten nicht überfordert werden: „Helfen Sie uns, den Menschen zu helfen“, heißt es in dem Appell, den alle Bürgermeister der Kommunen und Gemeinden des Main-Taunus-Kreises …
Region - 01. Februar 2023 Sonstiges
Der auf den Philippinen und im Hochtaunus ansässige Experte für Hochwasserschutz, Dr. Andreas Klippe, hat den renommierten Platin-Award für sein internationales Engagement zum Schutz von kritischer Infrastruktur, Gebäuden und Menschen gegen die Schäden durch Starkregen und Hochwasser erhalten. Besondere Beachtung bei der achtköpfigen Jury fand seine Initiative zum Schutz von zwei Covid-19-Krankenhäusern auf den Philippinen. Als Experte für Hochwasserschutz berät Klippe Regierungsvertreter, Geschäftsleute, Hauseigentümer, wie diese ihre Gebäude, Liegenschaften und kritische Infrastruktur …
Region - 01. Februar 2023 Verkehr
Main-Taunus/Hochtaunus (bs) – Die Landtagsabgeordnete Elke Barth (SPD) hat den hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir kritisiert. Er scheine sich keiner Verantwortung bewusst zu sein für das „Desaster mit den neuen Wasserstoffzügen auf der Taunusbahnstrecke“. Dies sei vermutlich auch der Grund, warum der Verkehrsminister das „drängendste verkehrspolitische Problem“ im Hochtaunuskreis. Beim Neujahrsempfang der Grünen im Kreis habe er das mit keinem Wort erwähnt – zumindest nicht von sich aus. Darauf angesprochen, habe er den Hersteller der Wasserstoffzüge Alstom dafür verantwortlich gemacht. „Wieder einmal folgt Tarek Al-Wazir einem für ihn altbekannten Muster: Bei erfolgreichen Projekten steht er gerne im Rampenlicht und schmückt sich auch mal mit fremden Federn, …
Region - 25. Januar 2023 Soziales
Hochtaunus (mr). Die Hochtaunus-Kliniken haben in Kooperation mit dem Hochtaunuskreis und dem gemeinnützigen Verein „Gemeinsam für die Ukraine“ das Spendenzentrum für die Ukraine, das bis vor Kurzem im Bad Homburger Impfzentrum in Ober-Eschbach zu finden war, neu eröffnet. Im Gluckensteinweg 101 in Bad Homburg-Kirdorf können in der Sammelstelle Spenden abgegeben werden. Das Spendenzentrum für Menschen aus der Ukraine sei dringend nötig, betonte Klinik-Geschäftsführerin Julia Hefty.
Während in Kirdorf …
Region - 25. Januar 2023 Bildung
Hochtaunus (how). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 6. Februar bis zum 11. Februar erstmals eine Woche der digitalen Elternabende. Sechs Unternehmen aus Hessen stellen sich mit ihrem Ausbildungs- und Studienangebot vor und rühren die Werbetrommel als Arbeitgeber.
Der Fachkräftemangel ist eines der Schlagworte des vergangenen Jahres gewesen und wird auch im neuen Jahr ein wichtiges Thema bleiben. Ausbildungsplätze sind ausreichend vorhanden. Damit Jugendliche den für sie passenden Ausbildungsplatz finden, veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit (BA) eine bundesweite Aktionswoche in Sachen Berufsorientierung und Elternarbeit.
Bei den Elternabenden präsentieren die …
Region - 25. Januar 2023 Politik
Hochtaunus (how). Über 50 Jungliberale aus dem Rhein-Main-Gebiet trafen sich in der vergangenen Woche, um sich für die Landtagswahl aufzustellen. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Wahl eines neuen Vorstands. Der 29-jährige Bad Homburger Tim Hordorff wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden der Jungen Liberalen Rhein-Main gewählt. Damit folgt er auf den Frankfurter Florian Möller, der nach drei Jahren als Bezirksvorsitzender nicht mehr zur Verfügung stand.
„Florian hat in den vergangenen Jahren die Arbeit der Jungen …
Region - 25. Januar 2023 Politik
Hochtaunus (js). Nach drei Wochen 2023 hat sich die Hochtaunus-FDP am Samstag auf das neue politische Jahr mit dem Höhepunkt Landtagswahl im Herbst eingestimmt. Ohne Schmalzbrote und Suppe wie in früheren Tagen beim traditionellen Neujahrsempfang im Landgasthof Saalburg, dafür mit feinen Schnittchen und guten Tröpfchen. Klares Ziel sei der Regierungseintritt in Wiesbaden, sagte der Kreisvorsitzende Philipp Herbold. Denn „wir sind eine Gestaltungspartei“. Erstmals tritt der 39-Jährige als Direktkandidat seiner Partei bei der Wahl an und gibt …
Region - 25. Januar 2023 Sonstiges
Hochtaunus (how). Nur wenn ein Angebot bekannt ist, kann es auch genutzt werden. Diese einfache Wahrheit gilt auch für das Projekt der medizinischen Soforthilfe nach Vergewaltigung. Im Rahmen des Projekts können sich alle Personen ab 14 Jahren, die Opfer einer Vergewaltigung geworden sind, in den Hochtaunus-Kliniken medizinisch versorgen und Spuren sichern lassen – auch ohne Anzeige bei der Polizei.
Für die närrische Zeit haben die Projektkoordinatorinnen jetzt starke Partner in der Öffentlichkeitsarbeit gefunden: Karnevals- und Faschingsvereine in verschiedenen Städten und Gemeinden im Hochtaunuskreis haben sich bereit erklärt, während ihrer Sitzungen und Feiern Plakate zum Projekt auszuhängen. So werden viele Menschen …
Region - 25. Januar 2023 Sonstiges
Hochtaunus (how). Der Hochtaunuskreis erfüllt weiterhin die Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Landkreis. Die Auszeichnung wurde dem Kreis erstmalig im Jahr 2020 durch den Verein „Fairtrade Deutschland“ verliehen. Seitdem baut der Hochtaunuskreis sein Engagement weiter aus und darf sich jetzt über die Rezertifizierung freuen.
Für Landrat Ulrich Krebs ist die Bestätigung der Auszeichnung „ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels im …
Region - 25. Januar 2023 Politik
Hochtaunus (jbr). Sie sind motiviert, dynamisch und wollen etwas verändern: Die Grünen präsentierten beim Neujahrsempfang in der Gastronomie des Forums Friedrichsdorf die Direktkandidaten für die Landtagswahl am 8. Oktober. Auch der derzeitige Wirtschaftsminister und Kandidat für den Posten des hessischen Ministerpräsidenten, Tarek Al-Wazir, beehrte die Veranstaltung, nahm sich viel Zeit, um auf die Fragen der Parteibasis einzugehen und stand auch kritischen Nachfragen zur Landespolitik offen gegenüber. Als weitere Gäste waren die …
Region - 25. Januar 2023 Sport
Hochtaunus (how). Das kann sich sehen lassen: Die Geschwister Hannah und Arvid Lösel aus Oberursel präsentierten sich bei den hessischen Hallenmeisterschaften in Frankfurt/Kalbach in toller Form. Hannah – sie startet für Eintracht Frankfurt – war am Samstag dran. Ziel über die 1500 Meter war es, die Quali-Norm für die „Süddeutschen“ in Sindelfingen zu knacken. Dafür musste Hannah Lösel, die noch der jüngeren Nachwuchsklasse U18 angehört, in die ältere U20 „hochmelden“. Kein Problem, denn mit 5:09,80 Minuten war die Norm locker unterboten, und auf de Zielgeraden …
Region - 25. Januar 2023 Sonstiges
Hochtaunus (how). Die diesjährige Volkszählung – der Zensus 2022 – wurde als eines der größten Projekte der amtlichen Statistik des Bundes und der Länder gegen Ende des vergangenen Jahres beim Hochtaunuskreis erfolgreich abgeschlossen. Die Befragung soll verlässliche Zahlen für die Zukunft liefern. Seit dem 15. Mai 2022 führten ehrenamtliche Interviewer Befragungen der Haushalte an den per Zufallsverfahren ausgewählten Anschriften durch. Auch die Wiederholungsbefragung, bei der ein kleiner Teil der Stichprobe erneut zur Sicherung der Qualität befragt wurde, ist abgeschlossen.
Im Hochtaunuskreis wurden über 25 000 Menschen an etwa 4200 Anschriften befragt und die erhobenen Daten an das Statistische Bundesamt weitergeleitet …
Region - 25. Januar 2023 Soziales
Der Photo-Cirkel Oberursel, vertreten durch dessen Leiter Winfried Binder (r.) und Hans-Jürgen Baumann (l.) hat eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Tafel Hochtaunus übergeben, Tafel-Koordinatorin Monika Zengerling und Dr. Tobias Krohmer, Mitglied der Steuerungsgruppe (Mitte) haben den Scheck dankbar entgegengenommen. Das Geld resultiert aus dem Verkauf der von Mitgliedern des Photo-Cirkels selbst hergestellten Grußkarten mit Oberurseler Motiven auf dem Kunst- und Handwerkermarkt im Rathaus während des vorjährigen Weihnachtsmarkts. Seit fast zehn Jahren …
Region - 25. Januar 2023 Sonstiges
Hochtaunus (how). Die meisten tun es schon jetzt: Sie stellen ihre „gelben Säcke“ zu den von der Kommune vorgegebenen Terminen an die Straße, und diese werden kostenfrei entsorgt. So ist es gedacht. Wer allerdings – und sei es in Ausnahmefällen – seine „gelben Säcke“ zum Wertstoffhof gebracht hat, muss sich umgewöhnen: Ab dem 1. Februar werden auf dem Wertstoffhof der Deponie Brandholz in Neu-Anspach keine „gelben Säcke“ mehr angenommen.
Der „gelber Sack“ oder die „gelbe Tonne“ sind Teil des Dualen Systems in der deutschen Abfallwirtschaft und werden auch darüber finanziert. In der Vergangenheit wurden diese Säcke auf dem Wertstoffhof des Deponiepark Brandholz unentgeltlich angenommen und zur Verwertung mit den eigenen …
Region - 25. Januar 2023 Kultur
Hochtaunus (how). Der Förderverein Taunus-Tiflis lädt für Freitag, 3. Februar, um 19 Uhr zu einem Jubiläumskonzert anlässlich seines 25-jährigen Bestehens in die Christuskirche Bad Homburg, Stettiner Weg 53, ein. Ekaterina Perlina (Violine), Tornike Ugrekhelidze (Violine) und Georg Kjurdian (Piano) bieten ein Programm mit Werken von Franz Schubert, J. S. Bach, Igor Strawinsky, Richard Wagner, Franz Liszt und Fritz Kreisler. Ein georgisches Büfett wird in der Pause angeboten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Verein wird gebeten.
Seit 25 Jahren ist der Förderverein Taunus-Tiflis in Georgien aktiv. Im Jahr 1996 hatten zwei Chöre aus Bad Homburg-Gonzenheim und Oberursel eine Sängergruppe aus Georgien eingeladen, …
Region - 25. Januar 2023 Kultur
Hochtaunuskreis
(kb) – Die Meisterpianistin Catherine Gordeladze gastiert am 10. Februar um 19.30 Uhr in der Schlosskirche, Eingang Herrngasse, in Bad Homburg. Unter dem Motto „La Ricordanza“, die Erinnerung, präsentiert sie an diesem Abend das vielfältige Programm ihrer neuesten CD. So sind an dem Abend unter anderem Carl Czernys „La Ricordanza“, Frédéric Chopins Grande Valse Brillante Es-Dur op. 18, sowie Franz Liszts Isoldes Liebestod und sein virtuoser Faust-Walzer aus „Margarete“ zu hören. Die georgisch-deutsche Pianistin ist Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung und erhielt Projektstipendien der Hessischen Kulturstiftung und des Deutschen Musikrats. Zudem ist sie Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe, wie beispielsweise des …
Region - 25. Januar 2023 Politik
Main-Taunus-Kreis
(kez) – 127 Millionen Euro und damit mehr als doppelt so viel wie im vergangenen Haushalt soll der Main-Taunus-Kreis im neuen Jahr investieren. Diese Zahl geht aus dem Etatentwurf hervor, den Landrat Michael Cyriax im Kreistag vorgestellt hat. Unter dem Titel „Herausforderungen gemeinsam meistern“ wendet der Kreis den größten Teil dabei für die Investitionen an Schulen auf. Gleichzeitig wachsen aber auch die Belastungen, etwa durch drastisch gestiegene Energiepreise und Baukosten. Der Plan wird demnächst in den Fachgremien beraten, endgültig befindet der Kreistag am 6. März darüber.
Das Defizit im Entwurf beträgt 21,2 Millionen Euro, die Nettoneuverschuldung 96 Millionen Euro. Der …