Oberursel (ow). Bundesweit steht der 23. Juni im Zeichen der Daseinsvorsorge – ein Thema, das in den letzten Jahren zunehmend ins öffentliche Bewusstsein gerückt ist. Die Stadtwerke Oberursel nutzt diesen Tag auch in diesem Jahr wieder, um zu zeigen: Das Energieversorgungsunternehmen ist weit mehr als ein Lieferant für Wasser, Gas, Strom und Wärme. Der Stadtwerke Oberursel-Konzern ist führender Infrastrukturbetreiber und bietet zuverlässig Energie- und Dienstleistungen im Hochtaunuskreis an. Dies zeigt das Unternehmen zum diesjährigen „Tag der Daseinsvorsorge“ mit einem vielfältigen Angebot rund um die kommunale Infrastruktur. Bürger haben die Möglichkeit, hinter die Kulissen zentraler Einrichtungen zu blicken und sich über aktuelle Themen zu informieren.
„Als kommunaler Infrastruktur-Dienstleister tragen wir mit unserer täglichen Arbeit entscheidend zur Lebensqualität in Oberursel und der Region bei – sei es durch eine sichere Energie- und Wasserversorgung, den Stadtbus, das TaunaBad, die Stadthalle oder unsere Parkhäuser“, erklärt Julia Antoni, Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel. „Der Tag der Daseinsvorsorge ist eine hervorragende Gelegenheit für uns, diese Leistungen den Menschen sichtbar zu machen und zu zeigen, wie viel Engagement, Technik und Verantwortung dahinterstehen.
In diesem Jahr erwartet die Oberurseler Bevölkerung ein besonders breit gefächertes Programm mit vier Veranstaltungen, die unterschiedliche Bereiche der Daseinsvorsorge beleuchten:
Am Montag, 23. Juni, gibt es von 18 bis19.30 Uhr bei einer Backstage-Führung in der Stadthalle Oberursel einen exklusiver Einblick hinter die Kulissen der zentralen Veranstaltungsstätte. Ein Fachvortrag zur kommunalen Wärmeplanung in der Stadthalle Oberursel erwartet Interessierte am Dienstag, 24. Juni, um18 Uhr: Jens Hardick, Leiter Erzeugung, Wärme und Gebäudemanagement bei den Stadtwerken Oberursel, informiert über den Stand der kommunalen Wärmeplanung und die nächsten Schritte in Oberursel. Am Donnerstag, 26. Juni, um 18 Uhr kann bei einer Technikführung im TaunaBad die energieeffiziente Badtechnik des TaunaBads und des Blockheizkraftwerks besichtigt werden.
Eine Wasserwanderung steht am Samstag, 28. Juni, um 10 Uhr auf dem Programm. Während der circa zweistündigen Wanderung besichtigen die Teilnehmenden die Wasseraufbereitungsanlage Hohemark und einen Wasserhochbehälter sowie weitere Anlagen der Oberurseler Wassergewinnung.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung über die Website der Stadtwerke Oberursel ist jedoch erforderlich: www.stadtwerke-oberursel.de/daseinsvorsorge