Ehrenamtliche für Frühe Hilfen gesucht

Oberursel (ow) – Seit zwölf Jahren ist die Fachstelle „Frühe Hilfen Oberursel“ Anlaufstelle für werdende und junge Eltern. Wegen der großen Nachfrage werden aktuell wieder ehrenamtliche Familienbesucherinnen und -patinnen gesucht. Die Schulungen dazu starten im Juni. Interessierte sind eingeladen zum Infoabend „Wie kann ich Familienbesucherin oder-patin werden“ am Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr, im Oster Plus, Treffpunkt für Gesundheit und Kultur, Vorstadt 37, in Oberursel. Die pädagogische Koordinationsfachkraft der Stadt, Verena Winterle, spricht über die Aufgaben und Schulungsinhalte für dieses verantwortungsvolle Ehrenamt. Zwei ehrenamtliche Mitarbeiter stehen für Fragen zur Verfügung.

Angefangen hat alles vor zwölf Jahren mit einer Idee und einer städtischen Fachkraft. Man stellte sich die Frage: Wie erreichen wir alle jungen Familien und können sie ausreichend über Unterstützungsangebote informieren? Schnell entstanden neben der Beratungsstelle weitere Angebote, wie der Begrüßungsbesuch mit Begrüßungsgeschenk und die Familienpatenschaften. Beide Angebote werden seit zwölf Jahren von Ehrenamtlichen gemeinsam mit der pädagogischen Fachkraft der Stadt, Verena Winterle, mit hoher Professionalität, Fachlichkeit und Engagement durchgeführt und von den jungen Familien sehr gut angenommen. „Mit dem Willkommensbesuch „Schön, dass Du da bist“ erreichen wir über 80 Prozent aller Familien innerhalb von vier bis sechs Wochen nach der Geburt des Kindes“, erläutert Stadtrat Andreas Bernhardt. Derzeit besuchen insgesamt vier Ehrenamtliche rund 350 Familien mit ihren Neugeborenen pro Jahr. Fünf ehrenamtliche Familienpaten bieten jungen Familien, die sich in einer besonderen Herausforderung befinden, ihre Unterstützung an. Die Unterstützung der Familie durch die Patenschaft erfolgt in der Regel über einen Zeitraum bis zu zwölf Monaten, wobei dies je nach individuellem Bedarf variiert.

Die pädagogische Fachstelle im Rathaus dient jungen oder werdenden Eltern als Anlaufstelle für alle Fragen, Sorgen und Probleme rund um die Familie. „Wir besprechen gemeinsam alle Bedarfe und entwickeln Lösungsansätze. Dabei können wir auf das umfangreiche und vielfältige Unterstützungs- und Hilfsangebot unserer Netzwerkpartner zurückgreifen“, erläutert Verena Winterle. Um Eltern zu begleiten und zu unterstützen, gibt es drei neue Angebote: Das Café Frühe Hilfen findet jeden Mittwoch, von 15 bis 17 Uhr, in den Räumlichkeiten Vorstadt 37 in Oberursel statt. Schwangere oder Mütter/Väter mit Kindern im Alter bis18 Monaten finden hier Rat und Unterstützung bei Verena Winterle und einer Kinderkrankenschwester. Es gibt Informationen zu den Themen Stillberatung, Umgang mit dem Baby, Babypflege, Babyschlaf und Babymassage. Das fachlich begleitete Café wird durch einen monatlichen Workshop, der sich am aktuellen Bedarf orientiert, ergänzt. Seit September 2023 gibt es auch die Hebammensprechstunde in Präsenz. Jeden letzten Mittwoch beantwortet eine erfahrene Hebamme von 15 bis 17 Uhr alle Fragen rund um das Thema Geburt. Weitere Informationen gibt es unter www.fruehehilfen-oberursel.de, Tel. 06171 502 235 oder per E-Mail an fruehehilfen[at]oberursel[dot]de.



X