Oberursel (ow). Heftige Unwetter, wochenlange Hitze, Trockenheit – auch in unseren Breiten sind die Folgen der Klimakrise immer deutlicher zu spüren. Zahlreiche Menschen in südlichen Ländern sind bereits in ihrer Existenz bedroht und müssen ihre Heimatregionen verlassen – und das, obwohl sie kaum etwas zur Klimakrise beigetragen haben. Im Rahmen der Fairen Woche fordern deutschlandweit Weltläden, Schulen und viele weitere Akteure mehr Klimagerechtigkeit und zeigen, wie der Faire Handel schon heute dazu beiträgt. Der Eine-Welt-Verein Oberursel lädt am Donnerstag, 28. September, um 20 Uhr in die Hospitalkirche direkt neben dem Weltladen zum Produzentengespräch mit Milan Bhattarai, dem Geschäftsführer von Get Paper Industry, Nepal, ein. Get Paper Industry ist eine Kooperative mit Sitz in Khattmandu, die handgeschöpftes Papier und Papierprodukte herstellt. Auch der Weltladen hat Produkte von Get Paper im Sortiment, zum Beispiel Geschenkboxen und Grußkarten. Die Faire Woche, die bundesweit seit dem 15. und bis zum 29. September läuft, wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit dem Weltladen-Dachverband und Fairtrade Deutschland – in diesem Jahr bereits zum 22. Mal.
Sie befinden sich hier: Region › Oberursel › Nachrichten › Oberursel › Mit Fairem Handel zu mehr Klimagerechtigkeit