Oberursel (ow). Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens findet die 10. Oberursel Ausbildungstour laut Mitteilung der Stadt ausschließlich digital statt. Im Internet unter www.oberurselimdialog/ausbildungstour präsentieren sich ab sofort über 45 Betriebe, Unternehmen und Organisationen und bieten Schülern die Möglichkeit zur Information über Ausbildungsberufe, Praktika und duale Studiengänge. Schirmherr der Tour ist Tarek Al-Wazir, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen.
„Eine gute Ausbildung ist die Basis für den weiteren Lebensweg. Bei der Vielzahl von Ausbildungswegen bietet die Oberursel Ausbildungstour eine tolle Unterstützung für Jugendliche und ihre Eltern. Nutzen Sie die Möglichkeiten! Ich danke den vielen Oberurseler Unternehmen, Betrieben und Schulen, die mit ihrer Teilnahme dem Nachwuchs wertvolle Hilfestellung geben und gleichzeitig für den Wirtschaftsstandort Oberursel werben. Dass wir die Veranstaltung aufgrund der Pandemie nur im digitalen Format anbieten können, ist auf der einen Seite bedauerlich, da der direkte Austausch fehlt. Andererseits freut es mich sehr, dass die Organisatoren und teilnehmenden Betriebe diese Herausforderung erneut sehr gut und kreativ gelöst haben und die erfolgreiche Ausbildungstour damit bereits zum zehnten Mal stattfinden kann“, wirbt Bürgermeisterin Antje Runge für die Tour.
Veranstalter der Ausbildungstour ist die Stadt. Partner des Projekts sind die Agentur für Arbeit Bad Homburg, IHK Frankfurt, die Kreishandwerkerschaft und die Innungen, Meine Bank – Raiffeisenbank im Hochtaunus, Taunus Sparkasse, Alte Leipziger Lebensversicherung sowie die Metallmanufaktur Dirk Velte und die beiden berufsbildenden Schulen des Kreises, die Hochtaunusschule und die Feldbergschule. Die Veranstaltung wird im Rahmen der OloV-Strategie das Landes Hessen gefördert.
Das Tour-Magazin richtet sich an Eltern und Schüler aus dem gesamten Hochtaunusgebiet. Es steht am Donnerstag, 3. März, im Internet unter www.oberurselimdialog.de. Weitere Informationen zur Ausbildungstour unter Telefon 06171-502284 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerdung[at]oberursel[dot]de.