Oberursel (ow) Wer Hecken- und Baumschnitt sowie andere Grünabfälle nicht im eigenen Garten kompostieren kann, dem bietet der Bau und Service Oberursel (BSO), neben der Biotonne, auch in diesem Jahr wieder die Nutzung der Grünabfallsammlung an. Die erste Grünabfallsammlung dieses Jahres findet von Montag, 10. März bis Donnerstag, 20. März 2025 statt.
Die Bezirkseinteilung richtet sich nach der Einteilung wie bei der Wertstoffsammlung, die auf der Rückseite des aktuellen Abfallkalenders zu findenist. Reisig und Äste müssen gebündelt werden. Dabei darf jedoch nur verrottbares Bindematerial, wie z.B. Sisal oder Hanf, verwendet werden. Die Äste dürfen nicht länger als 1 Meter sein und einen Durchmesser von maximal 8 Zentimeter haben. Es werden nur haushaltsübliche Mengen (maximal zwei Kubikmeter) abgeholt. Größere Äste, Stammholz und Wurzelstöcke werden nicht mitgenommen.
Sonstige Grünabfälle sind in Papier- oder Jutesäcken zu verpacken. Die Säcke sind in Baumärkten, im Gartenfachhandel, etc. erhältlich.
Der Grünabfall ist gut sichtbar vor dem Grundstück bereit zu stellen. Die Abholung erfolgt ab 6.00 Uhr. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Abfallberatung der Stadt Oberursel (Taunus), Tel. 06171 - 502-300 oder den Eigenbetrieb der Stadt Oberursel (BSO), Tel. 06171 - 704-300.
Die Straßensammlung erfolgt nur bei den Grundstücken, die auch an die städtische Abfallsammlung angeschlossen sind. Dies ist dort der Fall, wo auch ein städtisches Restabfallgefäß vorhanden ist.
Weitere Informationen zum Themenbereich Abfall erhält man bei der städtischen Abfallberatung, Tel. 06171 - 502-300, beim Eigenbetrieb der Stadt Oberursel (BSO), Tel. 06171 - 704-300 oder im Internet unter www.bso-oberursel.de. Dort kann man die Termine auch bequem über den individuellen Abfallkalender oder die BSO-App abrufen.