SPD-Basar-Team übergibt Scheck in Höhe von 1.100 Euro

Scheckübergabe auf dem neuen Rundweg im parkähnlichen Garten des Traute und Hans Matthöfer-Hauses der AWO. (v.l.n.r.) Cheforganisatorin des SPD-Basars Gabriele Hesse überreicht einen Scheck über 1.100 Euro an Dagmar Schreck, Leiterin des Demenz-Bereichs, Leyla Saglam, Einrichtungsleiterin des Traute und Hans Matthöfer-Hauses, Elke Arnold und Christiane Müllerich vom SPD-Basar-Team. Foto: privat

Oberursel (ow) – Anfang ging März ging der 37. Secondhand Kleider-Basar für „Teenies & Ladies“ über die Bühne. Wie immer organisiert vom SPD-Basar-Team. „Wir wurden diesmal förmlich überrannt“ berichtete Gabriele Hesse jetzt bei der Scheckübergabe. Der Erlös konnte sich wirklich sehen lassen. Es waren 1.100 Euro die sie gemeinsam mit Elke Arnold und Christiane Müllrich an die Leiterin des Traute und Hans Matthöfer-Hauses, Leyla Saglam überreichen konnte. Mit dabei die Leiterin des Demenzbereiches Dagmar Schreck. Die Freude stand beiden ins Gesicht geschrieben. Ihr Herzensprojekt steht kurz vor der Fertigstellung. Voller Stolz führten sie es den Damen vom SPD-Basar-Team vor. Es ist ein Rundweg für die an Demenz erkrankten Bewohner des Hauses, zur Zeit sind es 28 an der Zahl. Sie werden im Wohnbereich „Zum Fuchstanz“ betreut. Es ist ein geschützter Wohnbereich der sich speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz orientiert. „Sie haben einen starken Bewegungsdrang, in der Fachsprache „Hinlauftendenz“ und sind gerne unterwegs“, erklärte Leyla Saglam. Sie leitet die Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt, in dem 143 Menschen betreut werden. Die Anfrage ist groß, sie führt eine Warteliste. In dem parkähnlichen großen Garten mit altem Baumbestand in der das Haus eingebettet an der Kronberger Straße liegt, wurde jetzt ein Rundweg gestaltet. Er sorgt dafür, dass alle immer zu ihrem Ausgangspunkt auf die Terrasse zurückfinden. Dafür wurde ein ebenerdiger Weg mit Handlauf und Fallschutzplatten angelegt. Eine Sitzgelegenheit in der Mitte des Weges bietet den Spaziergängern die Möglichkeit sich auch auszuruhen und den Blick ins Grüne schweifen zu lassen. Viele sind in ihrer motorischen Bewegung stark eingeschränkt. Um eventuellen Stürzen vorzubeugen, ist ein sicherer, ebenerdiger Weg ein absolutes Muss. Der hat natürlich einen hohen Preis. Leyla Saglam bedankte sich daher sehr herzlich für die finanzielle Unterstützung ihres Herzensprojektes bei der Abordnung des SPD-Basar-Teams. Nach der Corona-Pause war der kürzlich organisierte Secondhand-Kleiderbasar einer der erfolgreichsten im Laufe von 20 Jahren. „Mehr als 600 Kleidungsstücke, davon die meisten für kleines Geld oft unter 5 Euro wurden in gut zwei Stunden verkauft. Aus dem ganzen Rhein-Main-Gebiet reisen dazu Teenies & Ladies nach Oberursel an. Denn bei unserem Basar können sie preisgünstig, nachhaltig und obendrein für die gute Sache shoppen gehen, so erklärte Gabriele Hesse den Ansturm fröhlich. Der neue gestaltete Rundweg hat sie und ihre Mitstreiterinnen überzeugt, dafür hat sich alle Mühe beim Basar gelohnt.



X