Oberursel. Aktion und Spannung am Muttertag in der Marxstraße wegen eines Brands auf dem Gelände der Feuerwehr Mitte. Die Jugendfeuerwehr kam mit Blaulicht angefahren, stellte sich vor dem Fahrzeug auf und bekam vom Gruppenführer ihre Anweisungen. Schnell wurde ein B-Rohr am Fahrzeug angeschlossen und zu einem Verteiler geführt. Von dort aus ging ein C-Rohr weiter zur Brandbekämpfung, zwei weitere C-Schläuche wurden angeschlossen, um das Feuer von drei Seiten zu bekämpfen.
Nach zwei erfolgreichen Musiknächten mit Rock und Schlagern im Spritzenhaus (Lesen Sie dazu unseren Beitrag auf Seite ??) folgte am Sonntag bei der Feuerwehr Mitte der Tag der offenen Tür. Bereits um 11.30 Uhr drangen die Töne des Musikzugs der Feuerwehr Stierstadt, der die Nacht zuvor noch bis 2 Uhr gespielt hatte, aus der Wagenhalle. Die Speisekarten wurden noch schnell ausgetauscht, denn die Wraps waren schon zur Mittagszeit ausverkauft. Für Vegetarier gab es noch Gemüserösti mit Kräuterquark, wer lieber Fleisch essen wollte, hatte nun auch Gyros im zur Auswahl. Im Hof gab es sogar einen Extrastand mit Erbsensuppe und Bockwurst.
In der zweiten Halle hatten die Kinder und Jugendlichen den Platz übernommen. Zwei Hüpfburgen warteten auf die kleinen Gäste. Bei der Mini-Feuerwehr konnten Feuerwehrautos aus einer Pappschablone gebastelt werden, und bei der Jugendfeuerwehr konnten die Besucher Anstecker („Buttons“) fertigen. Draußen hatte die Jugendfeuerwehr einen Eisstand sowie die beliebte Handpumpe, damit die Gäste das Spritzen mit dem Schlauch üben konnten.
Natürlich ließ sich auch Brunnenkönigin Felicitas I. den Besuch des Fests nicht nehmen. Begleitet wurde sie nicht nur von ihrem Brunnenmeister Steff, sondern passend zum Tag auch von ihrer Mutter. Felicitas begrüßte die Gäste und bedankte sich bei der Feuerwehr und bei Wehrführer Uli Both mit ihrem Bembel.
Ab 14 Uhr zeigte der Feuerwehr-Nachwuchs zwei Übungen. Die Mini-Feuerwehr hatte mitten im Hof einen Bottich mit Wasseraufgestellt. Um ihn zu erreichen, mussten sich die kleinen Feuerwehrleute auf Getränkekisten fortbewegen, um den Materialtransport zu simulieren. Am Bottich angekommen, bildeten sie eine Eimerkette, um das Wasser zum Ziel zu transportieren. Die Mini-Feuerwehr sucht neue Mitglieder, wer zwischen sechs und neun Jahre alt ist, kann montags um 17 Uhr (außer am Pfingst- und Brunnenfestmontag) in der Marxstraße vorbeischauen.
Ab zehn Jahren gehören die künftigen Brandbekämpfer zur Jugendfeuerwehr, und diese Altersstufe zeigte die nächste Übung mit der bereits erwähnten Brandbekämfung. Dafür wurde der Hof abgesperrt und ein Feuer per Fernzünder entfacht. Die Jugendfeuerwehr trifft sich freitags (außer an den Brückentagen und am Brunnenfestfreitag) um 18 Uhr.
Nach den Übungen übernahm die Jugend-Brassband des Karnevalvereins Frohsinn die musikalische Begleitung des Nachmittags. In der Wagenhalle gab es Kaffee und Kuchen, aber vor allem draußen gab es viel Sonne und endlich wieder die Chance, Feuerwehrautos aus nächster Näher zu sehen. Für die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr war es ein langes Wochenende, denn manche von ihnen waren an allen drei Tagen im Einsatz.