Hochtaunus (how). Es gibt sie seit 2011, und sie hat sich bewährt. Die Rede ist von der so genannten Anerkennungsprämie für jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement in und für die Freiwilligen Feuerwehren, die damals in Hessen eingeführt wurde. Seitdem sind insgesamt über 20 Millionen Euro ausgeschüttet worden, 322 500 Euro flossen in den Hochtaunuskreis. Dies teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Holger Bellino mit. „Eine angemessene finanzielle und persönliche Wertschätzung, die trotz ihrer Gesamtsumme in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung steht“, würdigt der Abgeordnete das Engagement. Er weiß aber aus eigener Erfahrung, dass die Feuerwehrkameraden auch keine Entlohnung erwarten, sich aber über die Anerkennung sehr wohl freuen. „Zu Recht“.
Gestaffelt nach der Anzahl der Jahre im Dienst der Feuerwehr werden die Prämien überreicht. Aufgeteilt auf die 13 Kommunen des Hochtaunuskreises ergeben sich folgende Prämiensummen: Bad Homburg 32 950 Euro, Friedrichsdorf 37 350 Euro, Glashütten 14 450 Euro, Grävenwiesbach 21 650 Euro, Königstein 17 500 Euro, Kronberg 13 550 Euro, Neu-Anspach 20 300 Euro, Oberursel 32 450 Euro, Schmitten 34 350 Euro, Steinbach 4800 Euro, Usingen 24 050 Euro, Wehrheim 21 200 Euro und Weilrod 47 900 Euro.