Schwalbach - 11. Januar 2023 Politik
Endlich war es wieder so weit: Nach zwei Jahren Pandemiepause fand kürzlich am Samstag der traditionelle SPD-Neujahrsspaziergang statt. Der startete gleich mit einer Überraschung, als die zwei- und vierbeinige Wandergruppe um 13 Uhr von der Bundesinnenministerin begrüßt wurde. Trotz ihres extrem straffen Terminkalenders hat es sich Nancy Faeser nicht nehmen lassen, als Schwalbacher SPD-Ortsvereinsvorsitzende mit von der Partie zu sein. Verteilt auf einige Autos ging es dann vom Wilhelm-Leuschner-Parkplatz hinauf nach Falkenstein und von dort aus zu Fuß bis zur …
Schwalbach - 04. Januar 2023 Sonstiges
Stadtverordnetenvorsteher Günter Pabst und Bürgermeister Alexander Immisch (v. l.) pflanzten gemeinsam den „Freundschaftsbaum“, ein Gastgeschenk von Schwalbachs polnischer Partnerstadt Olkusz. Die Rotbuche war bereits im Herbst bei den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft überreicht worden und wurde im Dezember in einer Grünanlage in der Nähe der Olkuszstraße gepflanzt. „Es freut mich, dass nun auch im Bereich des Alten Ortes ein Baum an die Partnerschaft mit unseren polnischen Freunden erinnert“, sagt Günter Pabst und …
Schwalbach - 04. Januar 2023 Stadtentwicklung
Schwalbach (sbw). Die Stadt Schwalbach hat eine Kooperation mit der „Deutsche GigaNetz“ für den Aufbau eines Glasfasernetzes geschlossen.
„Im Sinne der Nachhaltigkeit und der digitalen Zukunft ist es mir ein besonderes Anliegen, auch die Infrastruktur unserer Stadt in Form eines Glasfasernetzes der neuesten Generation weiter voranzutreiben“, bekräftigt Bürgermeister Alexander Immisch anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. Mit der Vereinbarung werden für die digitale Leistungsfähigkeit vor …
Schwalbach - 04. Januar 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Auch im Januar gibt es immer mittwochs in der Stadtbücherei um 15.15 Uhr eine Vorlesestunde mit einer Bilderbuchgeschichte für das Geschichtentheater „Kamishibai“ für Kinder von vier bis sieben Jahren.
Mit „Seepferdchen sind ausverkauft!“ von Constanze Spengler startete der „Vor-Leseclub“ am Mittwoch, 4. Januar, in das Jahr.
Am Mittwoch, 11. Januar, wartet die „Lesetreppe“ mit einer Tiergeschichte auf: Das Eichhörnchen muss sich seinen Wintervorrat anlegen. Eifrig sucht es nach guten Verstecken für seine fünf Nüsse und merkt dabei gar nicht, dass es von anderen Tieren beobachtet wird. Ein Glück, dass niemand sein Superversteck für die schönste Nuss …
Schwalbach - 04. Januar 2023 Politik
Schwalbach (sbw). Das Schwalbacher Jugendparlament fuhr im Dezember nach Köln und erlebte ein kulturelles Programm. Ein „echter Kölner“ führte durch die Altstadt und erzählte spannende und kuriose Geschichten rund um die Sehenswürdigkeiten. Außerdem ging es zu einem gemeinsamen Bummel auf den Kölner Weihnachtsmarkt. Dieser Ausflug bildete den Abschluss des Jahres 2022, das mit den Vorschlägen zu Bienen- und Insektenhotels, der Testphase zu kostenlosen Menstruationsprodukten in der Stadtbücherei und dem Bauvorhaben eines Trinkwasserbrunnens sehr erfolgreich war. Nach den Winterferien stehen neben der inhaltlichen Arbeit ein Besuch des Europaparlaments in Straßburg und die Vorbereitungen für die Neuwahl des Jugendparlaments im November im …
Schwalbach - 04. Januar 2023 Stadtentwicklung
Schwalbach (sbw). Das neue Feuerwehrhaus soll auf der Fläche des städtischen Bauhofs errichtet werden. Hierzu werden einige weitere Grundstücke benötigt, die die Stadt bis Ende 2022 erwerben sollte. In seiner Sitzung am Montag, 19. Dezember, hat der Magistrat der Stadt jedoch beschlossen, diesen Grundstückskauf zu vertagen. Ursache ist, dass die Aufstellung des Bebauungsplans für die zweite Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Nr. 43 „östlich der Berliner Straße zwischen Taunusstraße, Friedrich-Stoltze-Straße und Wiesenweg“ den dazu erforderlichen Planungsstand noch nicht erreicht hat.
Bürgermeister Alexander Immisch sagt: „Die Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein umfangreiches und …
Schwalbach - 04. Januar 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Der Abfallkalender für das Jahr 2023 wurde bis zum 31. Dezember an alle Schwalbacher Haushalte verteilt. Viele erwarteten ihn schon für nützliche Informationen rund um die Themen Abfallvermeidung und Abfallentsorgung. Neu ist die Verlängerung der wöchentlichen Einsammlung von Bioabfällen um einen Monat. Sie findet nun von April bis November statt. „Das war ein Wunsch vieler Bürger“, teilt Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch mit und freut sich auch über stabile Abfallgebühren.
Wer bis jetzt keinen Abfallkalender erhalten hat, wird darum gebeten, sich diesen im Bürgerbüro abzuholen. Auf der städtischen Webseite …
Schwalbach - 04. Januar 2023 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Am Mittwoch, 11. Januar, von 15 bis 18 Uhr bietet die Stadt Schwalbach in Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung von Existenzgründungen wieder Orientierungsgespräche an. Um möglichen Interessenten zeitlich entgegenzukommen, finden die Gesprächstermine am Mittwochnachmittag statt.
Die Orientierungsgespräche sind ein Angebot für Gründer und Jungunternehmer beziehungsweise für Nachfolgeregelungen. Sie bieten die Gelegenheit, die Geschäftsidee fachmännisch und noch dazu kostenlos durchleuchten zu lassen. Dabei wird nicht nur die Tragfähigkeit der Geschäftsidee analysiert. Auch mögliche Förderungen, wie beispielsweise der Gründerzuschuss der Agentur für Arbeit, werden berücksichtigt. …
Schwalbach - 20. Dezember 2022 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Vier Bürger des Main-Taunus-Kreises sind mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet worden. Wie Landrat Michael Cyriax bei der Übergabe der Auszeichnung im Landratsamt mitteilte, sind sie seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. Geehrt wurden Monika Schwarz aus Schwalbach, Doris Hickl aus Sulzbach, Michael Kage aus Hofheim und Wolfram Schuster aus Eschborn. Cyriax zufolge geben sie ein Beispiel für „Ausdauer, Begeisterung und Einsatz für andere“.
Monika Schwarz ist seit 2014 …
Schwalbach - 20. Dezember 2022 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Der Fachkräftemangel in kommunalen Verwaltungen macht sich auch in Schwalbach bemerkbar. So schließt das Bürgerbüro aufgrund personeller Engpässe ab Januar montags, mittwochs und donnerstags in der Mittagszeit von 13 bis 14 Uhr. Diese Übergangsregelung bis zur Wiederbesetzung von zwei aktuell vakanten Stellen ist notwendig, um den Mitarbeiterinnen die gesetzlich vorgeschriebene Mittagspause zu ermöglichen. Die neuen Öffnungszeiten sind montags von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr, dienstags von 8 bis 13 Uhr, mittwochs von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 7 bis 13 Uhr. Das Team des Bürgerbüros bedauert die vorübergehende Service-Einschränkung und bittet …
Schwalbach - 20. Dezember 2022 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Bürgermeister Alexander Immisch bietet am Mittwoch, 4. Januar, von 16 bis 18 Uhr die nächste Bürgersprechstunde an. Schwalbacher, die ein Anliegen haben, sind dazu sehr herzlich eingeladen. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine Anmeldung unter Telefon 06196-804102 gebeten. Die Bürgersprechstunde kann telefonisch oder in Präsenz stattfinden. Je nach Wunsch ruft der Bürgermeister dann zur vereinbarten Zeit zurück, oder das Gespräch findet zur vereinbarten Zeit im Rathaus statt. Wer möchte, kann bei der Terminabsprache den Wunsch äußern, das Gespräch anstatt per Telefon als Videokonferenz zu führen. In diesem Fall wird dem Interessenten vorab per E-Mail ein Link für die Videokonferenz zugesandt.
Limesstadt - 20. Dezember 2022 Kultur
„Swingin‘ Blues & Boogie Woogie“ werden den Besuchern am Montag, 23. Januar, in der Limeskirchengemeinde, Ostring 15, in Schwalbach geboten. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 20 Euro, Ermäßigung für Schüler und Studenten 50 Prozent. Die beiden Top-Musiker Frank Muschalle (l.) am Klavier und Stephan Holstein (r.) am Saxofon und an der Klarinette zeigen auf imposante Weise, was aus einem für beide Seiten perfekten Gefühl und einer Fusion entstehen kann. Diese Art von Duo ist eine außergewöhnliche musikalische Delikatesse. …
Schwalbach - 20. Dezember 2022 Sonstiges
Schwalbach (sbw). Der Anregung des Stadtparlaments folgend, hat der Magistrat der Stadt Schwalbach eine Erhöhung der Parkgebühren für Kurzzeit-Parker im städtischen Parkdeck „Schwalbach-Stadtmitte“ zum Jahresbeginn 2023 beschlossen.
Die technische Umstellung der Parkscheinautomaten erfolgt in der ersten Januarhälfte. Mit dieser Umstellung werden dann die neuen Gebühren fällig.
Die erste Stunde Parken bleibt weiterhin kostenlos, ab der zweiten Stunde kostet das Parken dann einen Euro pro angefangene Stunde. Diese Lösung ermöglicht es den Schwalbachern auch künftig, bis zu sechzig Minuten gebührenfrei zu parken, um am Marktplatz Einkäufe zu erledigen oder einen Termin …
Schwalbach - 20. Dezember 2022 Soziales
Der Verein „Kindertaler“ führte auch in diesem Jahr wieder seine Weihnachtsaktion durch. Über 180 Weihnachtswünsche von benachteiligten Kindern in Schwalbach erfüllten die fleißigen „Englein“ und übergaben diese am letzten Donnerstag an die betreffenden Familien. Leuchtende Kinderaugen waren das „Dankeschön“ an die Helferinnen, die sehr bemüht waren, die vielen Wünsche zu bewerkstelligen. Foto: Martin Schwarz
Schwalbach - 20. Dezember 2022 Kultur
Schwalbach (sbw). Die Geschäftsstelle des Kulturkreises Schwalbach ist vom 22. Dezember bis zum 6. Januar geschlossen.
Schwalbach - 20. Dezember 2022 Politik
Schwalbach (sbw). Zum Neujahrsempfang des Magistrats der Stadt am Sonntag, 8. Januar, um 11.30 Uhr (Einlass ab 11 Uhr) im Großen Saal des Bürgerhauses, Marktplatz 1-2, sind alle Schwalbacher sehr herzlich eingeladen! Bürgermeister Alexander Immisch sagt: „Der festliche Auftakt zum neuen Jahr ist eine sehr geschätzte Schwalbacher Tradition. Nach zwei Jahren Unterbrechung, verursacht durch die Coronapandemie, dürfen wir wieder zum Neujahrsempfang einladen. Das ist ebenso ein Grund zur Freude wie die Zusage der Frankfurter Professorin Nicole Deitelhoff, den Festvortrag zu halten. Nach dem offiziellen Teil bietet der Neujahrsempfang allen Gästen darüber hinaus die Möglichkeit zur Begegnung und zum Gespräch.“
…
Schwalbach - 20. Dezember 2022 Kultur
„Der Kaufmann von Venedig“ wird als Theaterstück in Schwalbach aufgeführt. Die „Shakespeare Company Berlin“ ist mit dieser dunklen Komödie mit Musik, geschrieben von William Shakespeare, am Samstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Schwalbach, Großer Saal, Marktplatz 1-2, zu sehen. Zum Inhalt: Der reiche Kaufmann Antonio liebt heimlich Bassanio, einen windigen Edelmann. Dieser will um die schöne Portia freien und braucht dafür Geld. Antonio schenkt es ihm, obwohl all sein Vermögen auf See ist. Der verhasste Jude Shylock wird als Kreditgeber angefragt und …
Schwalbach - 20. Dezember 2022 Blaulicht
Schwalbach (sbw). In Schwalbach hatten Kriminelle in der Nacht zum vergangenen Donnerstag, 15. Dezember, Autolenkräder im Visier. Sowohl in der Pommernstraße als auch in der Mecklenburger Straße öffneten die bislang unbekannten Täter einen Audi und bauten in beiden Fällen die Lenkräder aus. Derzeit ist noch unklar, wie sich die Unbekannten Zutritt zum Fahrzeuginneren verschaffen konnten. Nur an dem Audi in der Pommernstraße war ein geringer Sachschaden an dem Türrahmen feststellbar. Nachdem die Lenkräder ausgebaut worden waren, entfernten sich die Unbekannten unbemerkt mit der Beute, die einen Wert von mindestens 1000 Euro hat.
Das Fachkommissariat für Eigentumsdelikte bei der Kriminalpolizei in Sulzbach …
Schwalbach - 14. Dezember 2022 Sonstiges
Erst erfolgreich durch die Vorauswahl und anschließend auf das Siegertreppchen: Der Horrorfilm „5teen“ des Jugendbildungswerks der Stadt Schwalbach hat beim „Hessischen JugendMedienFestival Visionale 2022“ den 3. Platz in der Alterskategorie zwölf bis 15 Jahre gewonnen.
Der Film, der im Rahmen eines Workshops in den Sommerferien gedreht wurde, trat Ende November in der Hauptrunde gegen sechs weitere Produktionen an. Nach einer gelungenen Präsentation in Form einer Talkshow im Frankfurter Gallus Theater schloss am Abend die …
Schwalbach - 14. Dezember 2022 Umwelt
Stadtverordnetenvorsteher Günter Pabst und Bürgermeister Alexander Immisch (v. l.) pflanzten kürzlich gemeinsam den „Freundschaftsbaum“, ein Gastgeschenk von Schwalbachs polnischer Partnerstadt Olkusz. Die Rotbuche war bereits im September bei den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft überreicht worden und wurde nun in einer Grünanlage in der Nähe der Olkuszstraße gepflanzt. „Es freut mich, dass nun auch im Bereich des Alten Ortes ein Baum an die Partnerschaft mit unseren polnischen Freunden erinnert,“ sagt Günter Pabst und …